2017/18 Topf ohne Kat und Klappe.
- Hinz
- #Full-Member
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 12:26
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
2017/18 Topf ohne Kat und Klappe.
So Gemeinde
Ich habe für mein Kollegen den original Topf umgebaut.
Kat und Klappe raus das es kein Fehler gibt.
Da die Welle im Topf immer noch läuft aber die Klappe fehlt.
Also schaut es noch aus wie Original und Serie gut für TÜV usw.
Unser Erfahrung bis jetzt waren.
Topf wird nicht mehr so heiß da die Abgasen gleich und direkt raus gehen ohne Kat und Klappe.
Zu den Messung .
Original Topf mit Kat und Klappe 80 DB im Stand.
Bei 5000 u/min 93 DB.
Bei 6500 u/min 100DB.
Nach dem Umbau ohne Kat und Klappe 87 DB im Stand.
Bei 5000 u/min 95 DB.
Bei 6500 u/min 100DB.
Jetzt fehlt nur noch das Leistungsdiagramm, reiche ich nach.
Wenn jemand sein original Topf umgebaut haben will einfach melden .
Kat ausbauen kann ich auch an alle anderen Bj. und Modellen.
Nur PN an mich.
Gruss
Hinz
Ich habe für mein Kollegen den original Topf umgebaut.
Kat und Klappe raus das es kein Fehler gibt.
Da die Welle im Topf immer noch läuft aber die Klappe fehlt.
Also schaut es noch aus wie Original und Serie gut für TÜV usw.
Unser Erfahrung bis jetzt waren.
Topf wird nicht mehr so heiß da die Abgasen gleich und direkt raus gehen ohne Kat und Klappe.
Zu den Messung .
Original Topf mit Kat und Klappe 80 DB im Stand.
Bei 5000 u/min 93 DB.
Bei 6500 u/min 100DB.
Nach dem Umbau ohne Kat und Klappe 87 DB im Stand.
Bei 5000 u/min 95 DB.
Bei 6500 u/min 100DB.
Jetzt fehlt nur noch das Leistungsdiagramm, reiche ich nach.
Wenn jemand sein original Topf umgebaut haben will einfach melden .
Kat ausbauen kann ich auch an alle anderen Bj. und Modellen.
Nur PN an mich.
Gruss
Hinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hinz
- #Full-Member
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 12:26
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: 2017/18 Topf ohne Kat und Klappe.
Ich habe noch im Lager paar Töpfe rum fahren 2018 und 2015.... nur zur Info.
- RSV4
- #Full-Member
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 8. Jun 2018, 15:50
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: 2017/18 Topf ohne Kat und Klappe.
Hab ja selber noch einen Topf da.
Nur Kat raus, Klappe soll drin bleiben.
Nur Kat raus, Klappe soll drin bleiben.
-
- #Hangaround
- Beiträge: 80
- Registriert: So 3. Jun 2018, 09:25
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: 2017/18 Topf ohne Kat und Klappe.
Wäre es dann nicht sinnvoll, bei dem Eingriff das dünne Rohr vom Bypass zu verschliessen, um den Abgasstrom zu beruhigen?
Gruß Ingo #57
Gruß Ingo #57
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schorschi
- #Supporter
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 22. Mär 2018, 22:43
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: 2017/18 Topf ohne Kat und Klappe.
Mal so eine Frage, wenn man den Kat ausbaut wird das doch bei der Abgasuntersuchung im Rahmen der Tüv-Untersuchung auffallen? Dann bräuchte man für den Tüv immer einen zweiten Endschalldämpfer mit Kat.
- Hinz
- #Full-Member
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 12:26
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: 2017/18 Topf ohne Kat und Klappe.
Kann ich dir nicht beantworten.
Ziel meines Umbaus besteht darin, den Topf für die Rennstrecke zu optimieren und so zu ermöglichen, auf Strecken wie dem Sachsenring oder dem AdR ohne Probleme fahren zu können, vor allem wegen der geringeren Hitzeentwicklung durch den Kat. So ist man rennstreckentauglich für wenig Geld und serienmässige Endtöpfe gibt es ja günstig zu holen
Warum ich mal kein TÜV bekommen habe war Katzenauge ( Rückstraher) fehlt und Winkel vom Kenzeichen war ihm zu steil.
Das war aber direkt beim TÜV.
Dies hier soll keine Anleitung ist nicht dafür gedacht, den Auspuff "TÜV-Konform" zu bekommen. Wir wissen alle, dass ein solcher Umbau im Strassenbetrieb nicht legal ist. Wie zu sehen ist, ist der Lautstärkeunterschied nur unter 5'000 U/Min vorhanden und dies auch minim. Wer damit auf der Strasse fäht, tut dies auf eigene Verantwortung.
Gruss
Ziel meines Umbaus besteht darin, den Topf für die Rennstrecke zu optimieren und so zu ermöglichen, auf Strecken wie dem Sachsenring oder dem AdR ohne Probleme fahren zu können, vor allem wegen der geringeren Hitzeentwicklung durch den Kat. So ist man rennstreckentauglich für wenig Geld und serienmässige Endtöpfe gibt es ja günstig zu holen
Warum ich mal kein TÜV bekommen habe war Katzenauge ( Rückstraher) fehlt und Winkel vom Kenzeichen war ihm zu steil.
Das war aber direkt beim TÜV.
Dies hier soll keine Anleitung ist nicht dafür gedacht, den Auspuff "TÜV-Konform" zu bekommen. Wir wissen alle, dass ein solcher Umbau im Strassenbetrieb nicht legal ist. Wie zu sehen ist, ist der Lautstärkeunterschied nur unter 5'000 U/Min vorhanden und dies auch minim. Wer damit auf der Strasse fäht, tut dies auf eigene Verantwortung.
Gruss