Hi, hab da mal ne Frage:
Hat jemand schon die 17‘ Umlekung der RSV4 RF an die RR mit Sachsfederbein gebaut. Funktioniert das?
Das Standard Federbein der RR ist meiner Meinung nach für den Rennstreckeneinsatz viel zu weich.
Besten Dank vorab…
Hi, hab da mal ne Frage:
Hat jemand schon die 17‘ Umlekung der RSV4 RF an die RR mit Sachsfederbein gebaut. Funktioniert das?
Das Standard Federbein der RR ist meiner Meinung nach für den Rennstreckeneinsatz viel zu weich.
Besten Dank vorab…
Hallo Taner
Alle, die ich bisher kenne, haben den Umbau im Zusammenhang mit dem TTX gemacht (entweder Original oder Nachrüst TTX).
Ich kenn die serienmässige Abstimmung des Sachs Federbein im Verhältnis zum TTX nicht. Für die Rennstrecke würde ich dir den Wechsel auf Öhlins empfehlen …
Gruss
Die Idee war sich die Kosten für ein Öhlins Federbein vorerst zu sparen. Das Budget für dieses Bike ist leider begrenzt
Wenn die Kohle nicht reicht, lass doch dein Sachs bearbeiten und auf dich abstimmen.
Ich würde dir dann empfehlen, das Federbein einfach auf 313mm einzustellen.
Druckstufe maximal 0,5 Dreher offen und Zugstufe um die 10klicks und einfach fahren, fahren, fahren und schneller werden.
BTW. Habe grade unter Biete das FB von Daryl für 750€ gesehen. Finde ich vom Preis nicht so schlimm.
Das Angebot von Daryl ist wirklich gut; wenn’s denn noch verfügbar ist. Trotzdem geht das leider momentan nicht.
Mit der Umlenkung war so ne Idee, aber wenn das noch keiner gemacht hat der sich besser als ich auskennt, lass ich lieber die Finger davon.
Werden es mal mit einstellen probieren wie MotoMax schreibt.
Danke :thumbup:
Wenn ich MotoMax s Beitrag richtig deute, bezieht er sich auf die 17er Umlenkung. Wenn du den Umbau machst, solltest du das FB so einstellen, wie es auch bei einem Öhlins der Fall ist.
Oder hast du das auch so gemeint?
Frag doch lieber kurz unseren Forumshändler an Zweirad Knoderer
313mm Federbeinlänge erscheint mir für die 17er sehr kurz. Ich hab mit der 17er Umlenkung 315mm. Nur um sicher zu sein, dass die FB-Länge auch stimmt …
Silberne Umlenkung wird mit 313mm im Rennstrecken setup gefahren.
Warum sollte das nur mit einem ttx funktionieren?
Soweit ich das 17er racemanual verstehe, muss man nur die länge des Federbeins mit den richtigen Werten einstellen und im Gegensatz zum ttx mit der Gegenfeder, um 1,5mm länger stellen oder?
Natürlich muss die Gabel entsprechend durchgesteckt werden und ob das Federbein bzw die Feder dann zu weich ist, ist natürlich eine andere Geschichte…
Sehe ich auch so… aber würde es versuchen mit neuer Umlenkung .
Ich kenn das Sachsbei sehr gut überarbeiten macht kein Sinn.
Hat ein Kollege hinter sich und hat anschließend ein Wilbers gekauft, wo ehrlich auch gut funktioniert, immer mit Standart Umlenkung.
Das Öhlinsbein habe ich für 350 € verkauft und gibt es immer wieder im netzt für den Kurs.
Klar TTX noch besser aber auch Preis höher.
Was spricht gegen Umlenkung kaufen und Testen, ist Preis Leistung am biligsten.
Ist ja nicht so das du sie hinter her nicht mehr nutzen kannst.
Versuchen macht Gluck.
Gruss