Servus!
Möchte bei meiner 16er nun direkt von der Bremspumpe zu den Sätteln mit einer Leitung.
Wie habt ihr das beim ABS Block gemacht?
Danke schon im Voraus für die Antworten!
LG
Servus!
Möchte bei meiner 16er nun direkt von der Bremspumpe zu den Sätteln mit einer Leitung.
Wie habt ihr das beim ABS Block gemacht?
Danke schon im Voraus für die Antworten!
LG
Hey,
der einfachste Weg ist das ABS hydraulisch „blind“ zu legen. Heißt das Ventil / Steuergerät / ABS-Block bleibt im Motorrad erhalten. Du baust die alten Leitungen aus, schraubst Blindstopfen M10x1,0 auf den ABS Block unter dem Tank und verlegst deine neuen Leitungen.
Zur zerstörungsfreien Demontage der alten Leitungen müssen die Drosselklappenkörper oder zumindest einer raus, da die Leitungen mit zwei Kabelbindern unter dem Kabelkanal des Kabelbaum befestigt sind.
Aprilia hat mal vor Jahren ein Kit angeboten, mit dem es möglich war auch den ABS-Block selbst zu entfernen. Hierfür wurde ein neues CLF-Steuergerät benötigt usw. Meines Wissens nach wird dieses Kit aber derzeit nicht mehr angeboten.
Gruß, Rene
ABS-Block mit verschlossenen Abgängen:
Alte Bremsleitungen:
Ich hab einfach ein paar blindschrauben rein!!! Bin dann einfach von Pumpe an die Sattel
Lg Patschy
Danke für die raschen Antworten, hab jetzt mal die Enden der Originalleitung genommen recht knapp abgeschnitten und verlötet, das ABS für die hintere Bremse sollte somit noch funktionieren.
Hinterbremse lassen und vorderen zustoppelb funktioniert einwandfrei. Peter etc fahren alle so seit Jahren
Mal eine Verständnisfrage. Ich hab für vorne direkte Leitungen besorgt, hinten möchte ich die originalen Leitung behalten.
Wie geht ihr beim Einbau vor.
Die Bremsflüssigkeit vorne komplett absaugen, Leitungen tauschen, 2x Blindschrauben in den ABS Block und dann wieder füllen entlüften?
Ist die Hinterradbremse unabhängig, also sind es zwei Kreisläufe?
Danke, Benny
Ja, sind 2 Kreise.
Vorn einfach leer machen und Stoppel rein
Ja sind zwei Kreisläufe… Behälter ist direkt in der Fusspumpe .
Am leichterten geht es wenn du die Hohlschrauben an den Bremssätteln entfernst und den größten Teil leer pumpst… ausbauen und neue dran fertig … die Leitungen im Rahmen sind sehr schwer zu entfernen … nimm lieber ein paar Bier mit
Lg
Danke euch!
Wenn der Kühler draußen ist, geht’s leichter. Geht aber auch wenn er drin ist, nur bissal fummelig
Habe im Vorhinein schon die ABS Leitung zu den Sätteln getauscht da ich von 320 auf 330er Scheiben umgerüstet habe, die originalen Leitungen mit dem starren Mittelteil mussten gleich dran glauben, in der Mitte nach etwas nach unten gezogen und abgeschnitten…
Hatte sich in wenigen Minuten erledigt und die normale Stahlflex ging ruck zuck rein!
Hab mal eine Frage zum Ausbau der Bremsleitungen. Ist es auch möglich. die Leitungen zu entfernen, ohne Ausbau der Drosselklappenkörper? Die Bremsleitungen selbst müssen nicht heile bleiben. Oder scheitert es trotzdem an den ganzen Kabelbindern?
Geht auch so. Musst nur die Kabelbinder am Kanal auftrennen.
Hätte auch noch ein Removekit für den abs Block. Kabelbaum + CLF ECU 150€
Wenn du die mit dem Seitenschneider durch schneidest kannst du die Stückweise raus ziehen.
Gruß Markus
Danke für das Angebot. Aber ich wollte die hintere Bremse am ABS lassen und nur vorne tot legen
Ja, ist es und geht auch komplett ohne Seitenschneider. So erst vor ein paar Wochen gemacht. Aber unkompliziert ist anders :mrgreen: - Bier und Gutelaunemusik sollte auf jeden Fall dabei sein .
Greife dieses Thema nochmal auf, ich hab mir das ganze heute schon mal angeguckt, kann mir jemand sagen wie oft die ABS Leitungen am Rahmen befestigt sind und sind diese auch am Kabelkanal mit befestigt?
Ich hab heute schon mal gefühlt aber nix entdeckt, wäre für jeden Tipp dankbar auch welche Höhe das ganze sitzt, anbei ein Foto.
Ich hab sie gefunden sind 2 Stück, nur kommt man nicht dran
Da kommst du dran! Mit ner Nagelschere musst du 2 Kabelbinder auftrennen. Am besten geht das mit Frauenhänden!
Danke für Tipp mit der Nagelschere, hat super funktioniert. Danach habe ich die Leitung eine nach der anderen von hinten nach vorne ausgebaut :mrgreen: