Welcher Fahrwerksspezi empfiehlt ihr in der Schweiz (oder nahe Grenze)?
Siggi Zachmann oder Res Stäger würde ich empfehlen.
Die Frage ist, ob du wirklich Geld in dein Sachs Fahrwerk anlegen willst, vor allem ins Federbein … auch deshalb, weil du kein Fliegengewicht bist. In meinen Augen ist das schlecht investiertes Geld und ich würde unbedingt auf ein Öhlins TTX wechseln …
Gruss
Alain
Hm, ich finde das ist immer Geschmacksache.
Ein gut gemachtes und auf das Fahrergewicht abgestimmtes Fahrwerk (egal ob Sachs, KYB etc.) funktioniert sicher besser als wenn man sich einfach ein teures Öhlins von der Stange holt.
Als Hobbyfahrer wird sicher ein überarbeitetes Sachs gut ausreichen und ist auch preiswert. Wenn du aber noch Ambitionen auf einen Titel hast, würde ich wohl auch auf Schwedengold gehen und es entsprechend anpassen lassen.
Gruss Mike
Ich wollte es stufenweise angehen.
Stufe1: das bestehende sachs Fahrwerk so gut wie möglich einstellen.
Stufe2: Ersatz des Fahrwerks was nötig ist…
Jedoch brauche ich jemand der aus mein Sachs das bestmöglich rausholt…
Wenn es nicht in der Schweiz sein muss, gibts noch jemanden im Süddeutschen der mit Sachs was sehr gutes zaubern kann.
Bloss nicht ,stufenweise" angehen. Einmal ordentlich machen lassen, dann nur jährlich zum Service und eventuelle Änderungswünsche umsetzen lassen
Wie heißt derjenige? Bin auch schon die ganze Zeit am überlegen
PT Racing…
Was muss man ca. dafür einplanen, kostenmässig?
Gruss
ich glaube es sind bei Ihm für Komplettumbauten der Gabel ab 320,- € und für das Federbein 290,- €. Die Wartungen liegen da weit drunter. Wirklich, ohne Werbung machen zu wollen taugt seine Arbeit sehr gut. Ich war mit verschiedenen Mopedmarken und Fahrwerksherstellern dort. Unbedingt das Fahrwerksdatenblatt ausfüllen und mitsenden und vorher die Machbarkeit (Zeitrahmen) abstimmen… bei Bedarf einfach mal auf der HP nachsehen.
Man kann aus einem Orignalen Fahrwerk sehr viel raus holen, das finde ich nicht schlecht investiertes Geld. Das Öhlins TTX hat einen guten ruf so wie vieles von Öhlins. Und es lässt sich halt super verkaufen, weil ein Marquez damit fährt usw.
Ein Problem bei dem TTX Öhlins, z.b. , dass es viel heisser wird als die anderen Federbeine, da du auf der Kolbenstange keine Shimspackete hast, sondern nur bei den Ventilen, daher wird das Öl viel schneller einfach hin und her gepumpt.
Mein Vater Stäger Resu war Jahrelang mit dem Bolliger Team unterwegs, und dort hatten Sie genau dieses Problem mit dem TTX, es wurde zu heiss also funktionierte die Dämpfung immer wie schlechter.
Mein Vater macht seit 35 Jahren nichts anderes als Fahrwerke und meint Öhlins ist nicht mehr so qualitativ wie es einmal war, jedenfalls nicht die Teile die ein normalverbraucher wie du und ich erhalten.
Und ich muss sagen ich habe selten eine solche schlechte Beschichtung an den Gabelrohren gesehen wie die Goldene von Öhlins. Ich arbeite jetzt seit drei Jahren bei meinem Vater zu 40% und wir machen nur Fahrwerke da habe ich jetzt doch das ein oder andere gesehen in dieser Zeit…
staeger_michelle Merci für deine Ausführungen. Noch 2 kleine Bitten:
- In einem Forum stellt man sich normalerweise kurz vor, wir haben hier eine Rubrik dafür: https://aprilia-v4.de/vorstellungen-f9/
- Schön, dass du uns mit deiner Erfahrung kundtust, dass Öhlins nicht mehr das Gelbe vom Ei ist. Aber viel spannender wäre zu wissen, was qualitativ taugt, wenn möglich zu einem fairen Preis. Was sind deine Erfahrungen?
Gruess
Alain
dslr Hoppla, sorry, tut mir leid fürs nicht vorstellen, wusste ich nicht, bin sonst leider kein Forumgänger.
Wie gesagt, kann man sehr viel aus einem Originalen Fahrwerk rausholen. Wir überarbeiten viele Original Fahrwerke. Wichtig ist halt auch immer das die Federrate stimmt und dass das Motorrad richtig auf den Rädern steht, gerade auf der Rennstrecke kann man doch sehr viel damit ,spielen’'. Wenn doch lieber ein Zubehör gewünscht ist, gibt es sehr viele Optionen, ich rede nur von meiner Erfahrung die ich bis jetzt in meinen drei Jahren in einer Firma wo nur Fahrwerke gemacht werden habe, und finde es gibt durchaus Preis-Leistung mässig, einige gute Varianten abgesehen von Öhlisn. Z.b Hyperpro, oder früher auch Reiger, leider macht Reiger fast auschliesslich nur noch für den Offroad bereich. Aber sind beides gute Ardressen von Holland.
Reiger macht vieles für die Rally Dakar, die ganze Motocross Seitenwagen WM fährt mit Reiger usw, aber das nur nebenbei, hier ist ja Rennstrecke gefragt. Hyperpro macht für den normalen Strassengebrauch und für die Rennstrecke viele Dinge, z.b. lineare oder progressive Lenkungsdämpfer. Federbeine usw. Ist ja schön, das wir in der heutigen Zeit so viel Auswahl haben, da hat es für jeden was
Hallo zusammen
Also ich kann den Res Stäger und seine Tochter nur weiterempfehlen. Ich habe in diesem Jahr meine RSV4 RF 2015, auf Empfehlung eines schnelle Kawasaki-fahres, zu Steger’s gebracht um die Gabel zu revidieren. Mein Wunsch war auch ein neues TTX. Res Stäger hat mich und übrigens auch meine „Frau“ welche dabei war, über 40 min. informiert und beraten was machbar und in seinen Augen sinnvoll wäre. Er hätte mir neue Innereien und ein neues TTX verkaufen können. Jedoch hat er mich aber mit seinen Ausführungen und Erklärungen überzeugt das eine komplette Überarbeitung und ein Anpassen der Federn bei den bestehenden Öhlins Federelemente sehr gut kommt und für mich preislich auch interessanter ist.
Leider dieses Jahr nocht nicht so viel auf der Strecke gewesen wie gewollt jedoch die 2 mal die ich probieren konnte war es vom Fahrwerk her gesehen super.
Es muss nicht immer gleich ein kompletttausch sein. Bestehendes richtig gängig machen passt also auch. Deshalb kann ich Michelle und Stäger nur weiterempfehlen.
Grüsse aus der Schweiz
Peter