Federhärte Tuono 2017/2018

Guten Tag Freunde!

Ich habe mir neben meiner Rennstrecken RSV4 nun endlich eine 2018er Tuono RR für die Landstraße gekauft und bin nun am Vorbereiten für die Saison :wink: .

Kann jemand die Federhärten für das Sachs-Federbein der RR und das Öhlins-Federbein der Factory nennen? Die „Dreiecke“ der Umlenkung sind ja verschieden, dann sollten die Federn wohl auch unterschiedlich sein :question:

Und, weiß jemand wieviele Gewindegänge bei der Standardvorspannung (lt. Handbuch Federlänge vorgespannt 148mm) am Sachs-Federbei zu sehen sein sollten? Ich möchte nicht unbedingt alles auseinanderfummeln um die Vorspannung messen zu können. :crazy:

Vielen Dank!
Jan

Federraten: keine Ahnung.
Gewindegänge auch nicht, aber ist doch auch total unrelevant. Wenn du den Sag einfach auf dein Gewicht einstellst… :thinking:

Naja, ich würd schon gern wissen wo ich im Vergleich zur Aprilia-Empfehlung stehe…
Wieviel dynamischen Negativfederweg empfiehlt man denn bei der RR?

Sachs müsste eine 95er Feder sein.
Umbau auf 105 macht oft Sinn.
Länge und Umlenkung
zu Öhlins ist gleich.

Die 17er RSV4 Factory hat eine 85er Feder, da wird die Tuono RR doch keine 95er haben?!

Für das Sachs Federbein gibt Aprilia als Federlänge (vorgespannt) für die Straße 148,5 mm an.
Für das Sachs Federbein gibt Aprilia als Federlänge (vorgespannt) für die Rennstrecke 144 mm an.
Das steht so in deinem Handbuch und musst du dann grob mit dem Messstab messen.
Ist aber im Prinzip wie schon geschrieben wurde irrelevant, denn kommst du mit dem statischen (10-20 mm*) und dynamischen Federweg (25-40 mm*) nicht sauber übereinander, ist die Feder für dein Gewicht zu hart, oder zu weich.
*= grober Richtwert je nach Geschmack.

Bei meiner Factory habe ich die zusätzliche Federvorspannung ganz herausgedreht, um überhaupt Negativfederweg zu haben.
Für meine 65kg ist die Feder also eher zu hart.

Okay, aber hat keiner mal die freien Gewindegänge bei den vorgespannten 148,5mm parat?

Wohl nicht, weil es eher keinen Sinn macht.
Aber mal ehrlich, ohne dir zu nahe treten zu wollen: Da jetzt mal eben einen Massstab ranzuhalten (+/- 1 mm) ist ja nun auch nicht die Aktion, oder? :wink:

1 „Gefällt mir“

Ist schon ein ziemliches Gefummel mit dem Messband, aber ich habs näherungsweise ablesen können. 144mm vorgespannt bedeuten sieben freie Gewindegänge.