Ich will auf die Rennstrecke!

Servus zusammen,

mein Plan für 2019 steht fest: Ich will unbedingt auf die Rennstrecke.
Allerdings nicht mit meiner Tuono, sondern ich möchte mir dafür ein extra Mopped zulegen.

Die Frage ist nur was, da ich Neuling bin sollte es ein gutes Handling haben. Schließlich werd ich genug andere
Probleme haben. :mrgreen:
Ich will mich ja auf Fahrtechnik konzentrieren können.

Ausgeben möchte ich so ca. 6000.- für das Gerät. Im Moment habe ich mal die r6 ins Auge gefasst.
Falls mir jemand einen Rat zu bestimmten Modellen und Baujahren hat, immer her damit.
Bin im Prinzip für alles offen.

Gruß,
Mike

Servus,

so ne R6 als Modell RJ11 oder RJ15 und auch ne CBR600 PC40 kann man eigentlich immer empfehlen. Für Neulinge sowieso!

Es ist halt Geschmackssache… Die R6´n gehen halt nen ticken besser, mancher fühlt sich aber auf der PC40 wohler von der Sitzposition usw.

Kumpel von mir fährt eine CBR600 PC40 mit paar Modifikationen (Fahrwerk überarbeitet, Bremse - Stahflex und andere Bremsbeläge, Rennverkleidung und Schaltautomat/andere Fußrasten) und ist top zufrieden… Ist auch richtig schnell damit.

Es muss nicht immer „all in“ sein bei einem Bike… Aber dann kommt halt der „haben will Faktor“ raus… :smiley:

Schau mal hier …
Da kannst du dir einen Überblick machen, wie hoch Rennmotorräder so gehandelt werden. Eine R6 ist auch dabei :wink:
https://www.motorsportmarkt.de/inserate/motorraeder/renn_motorraeder.html

Ich bin mir noch nicht sicher ob ich schon was umgebautes kaufen soll. Mit ner zugelassenen kann ich mich halt auf der Straße dran gewöhnen und dann nach und nach bissl basteln.

Für den Anfang brauch ich auch sicher kein reinrassiges Cup-Motorrad denke ich. :wtf:
Ordentliche Reifen, ne höhere Scheibe und evtl. Schaltumkehr müssten mir für die ersten Versuche reichen.

Danach kann ich immer noch weiter aufrüsten, oder wie seht ihr das?

Ist auch ein Ansatz. Wenn du selber umbaust, kommt dir das wesentlich teurer. Etwas fix/fertiges zu nehmen, ist das Optimum in Sachen Preis/Leistung.

Umbauen Strasse/Renne wirste 1-2x machen, dann geht’s dir definitiv auf den Sack :smiley:

Für die ersten Versuche kannst du sehr gut die Tuono verwenden … ordentliche Reifen drauf, fertig.

2 „Gefällt mir“

ich würds wie alain vorschlägt machen
… tuono nehmen und mit nem strassenreifen erstmal rumrollen… wenn du merkst … das is dein Ding (kann auch anders ausgehen … wenn die ersten ohne im Rückspiegel zu sehen an dir vorbeiknallen) … dann würd ich nach ner daytona gucken … oder wenns wie die tuono sein soll nach ner streettriple ggf ausm cup… 6scheine solltest du was finden.

kannst die kiste ja auf strasse lassen um zu testen und zu fahren … und irgenwann fahrwerk richtig einstellen lassen …ne rennverkleidung ranpappen … slicksdrauf …und fertsch … alles andere is nice to have… bevor man nicht in der schnellsten gruppe ist … meine persönliche Meinung!

Würde auch drauf schauen, ob es für das gewünschte Rennmoped auch genug Gebrauchtteile gibt.
Weil Ersatzteile braucht man bestimmt mal.
600er sind einfach und stressfrei zufahren. Allerdings muss man sich dran gewöhnen, dass Leistung erst ab 10.000rpm verfügbar ist.
Ich habe den Wechsel immer von RSV auf 6er Ninja.

Die Triumph Daytona würde ich persönlich nicht empfehlen. Da nicht sehr schrauber freundlich.
R6 ist immer zu empehlen. Viellecht auch ne neuere GSXR 600 oder 750.

Für 6.000,-€ bekommst du schon gutes Material, aber teste doch erstmal mit der Tuono, ob es dir überhaupt liegt. Wo willst du starten? Hast du dir überlegt, evtl. Rookie Schule bei Hafenegger ö.ä. zu besuchen? Fährst du alleine, oder hast du Kumpels, die schon Rennstrecke fahren?

Gruß
Henning

Hallo ich besitze zur zeit eine rsv4 factory und eine r6 rj11… Vorher hatte ich eine zx6r 2009 und eine cbr 600rr 2006…
Das fahrwerk der r6 ist einfach ein traum… Würde sie nicht mehr wieder verkaufen…
Das einzige manko ist dass untenrum gaar nichts geht im vergleich zu den anderen 600 und die original anti hopping kupplung könnte * besser * sein obwohl 2 federn entfernd wurden blockiert mir manchmal bei schnelleren runterschalten das hinterrad
Aber wie gesagt im gesammten ein traum