Eigentlich im ersten Post des Threadersteller beschrieben
wenn’s geht mit Kumpels, die dich nicht über deine Fähigkeiten anstacheln, sondern schön auf dem Boden der Fakten halten
nimm einen Instruktor und hör auf ihn. Gruppeninstruktion reicht fürs erste mal absolut.
pass auf deine Kondition/Konzentration auf. Stell dir vor du gehst ins Fitnessstudio, räumst das Rad in die Sonne, ziehst Lederkombi, Handschuhe, Stiefel und Helm an und fährst jetzt 6x über den Tag 20min Kardiotraining. Wie geht’s dir dann? Raus aus der Sonne wann immer es geht, viel trinken, Bananen und Müsliriegel helfen. Aber sonst drauf achten wie es dir geht, musst du selbst.
Die meisten Ausflüge in den Kies passieren in den letzten beiden Turns am Tag.
Hallo Georg
Ich hab ja mittlerweile auch die 50 rum und die Rennstrecke macht einfach immer richtig Spass. Wie einige hier auch schon beschrieben haben, danach macht die Strasse einfach keinen Spass mehr und für mich nur noch „Stress“.
Das Alter ist sowieso nur eine Zahl. Wichtig ist der Spass und ein wenig körperliche Fitness. Darum: Einfach wieder fahren und geniessen!
Das bestätige ich aus Erstlings-Sicht zu 100 Prozent. Ich war mit vielen Jungs da, die auch hier im Forum aktiv sind, wie zum Beispiel der Speedfreak, Ralf oder geilre oder Papavonvier, um nur ein paar zu nennen. Und alle haben mir durch ihre Art sehr geholfen. Niemand, der mich ausgelacht oder runtergemacht hätte. Im Gegenteil! Alle haben mich ermutigt und mir ein richtig gutes Gefühl gegeben. Und wenn ich mal nach nem Turn in die Box gekommen bin und Angst hatte, weil die Futura hinten so doll schwimmt und ständig weg geht, dann waren immer gleich zwei oder drei Jungs (in dem Fall Ralf und Bernhard) da, die mir die Luft aus den Reifen gelassen haben und irgendwas mit nem Schraubendreher an meinem Fahrwerk gemacht haben. Ich habe das natürlich erstmal für Unfug gehalten, aber zwei Runden später war ich einfach nur begeistert. Vielen Dank nochmal dafür an alle!!!
Mein Gruppen-Instruktor war Pio von MotoMonster. Mann - der brauchte Geduld bei mir Eigentlich hat er mir nach dem ersten Turn die Punkte aufgezählt, die mir meine Jungs auch schon in den zwei Jahren zuvor auf der Landstrasse geraten haben. Irre, wie man sowas in einer einzigen Runde erkennen kann, wenn man auch noch vorne fährt. Die Jungs machen wirklich einen wahnsinnig tollen Job bei MotoMonster. Und ja - mir war die Gruppeninstruktion schon wirklich genug. Man kann beim ersten Mal gar nicht soviel gleichzeitig umsetzen.
Und noch eine eigentlich selbstverständliche Sache: Obwohl der Spaß nicht ganz umsonst ist, sollte man sich bei so einem Renntraining a) als Gast fühlen und b) auch so benehmen. Wenn der Veranstalter was sagt, dann hat das in aller Regel seinen guten Grund. Leider habe ich da auch ein paar Leute erlebt, die mit diesem „Ich habe viel Geld bezahlt und will jetzt auch maximal bespaßt werden ohne selbst für irgendwas verantwortlich gemacht zu werden“-Anspruch aufgetreten sind. Das muss nicht sein.
Ne Donnerrunde der Nordlichter wäre da für die Fitness Gewinn bringend. Allerdings vor allem dann, wenn man die Dauerlaufrunde von Roy morgens um 5 Uhr mitläuft (Joggen hört er nicht so gerne). Ich werde das mal versuchen, wenn ich in Oschersleben die 2-Minuten-Marke geknackt haben sollte. :wtf:
Wirklich beeindruckend fand ich ja auch beim ersten Mal die kleinen Mädels, die mit ihren 600ern rechts und links an mir vorbei gebrettert sind. Als ob bei starkem Wind Blätter um Deine Ohren fliegen. War wirklich beeindruckend.
]Du hast alles richtig gemacht…wann warst Du denn ich Oschersleben ? Ich war am 15.7-16.7. da und am 8.7-9.7. und am 13.6-14.6. Vielliecht haben wir uns ja gesehen, Gruss von Andy007
Ps:. Ich bin 56
Hallo Andy.
Wir haben uns knapp verpasst. Wir waren am 15. und 16. Juni in Oschersleben. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr. Die olle K7 für die Renne ist schon besorgt und im Winter wird auf Renne umgerüstet. Bis dahin lerne ich sie auf der Straße und bei ein oder zwei Sicherheitstrainings erstmal kennen. Letzte Woche in Laatzen und Mitte August auf dem Contidrom.
Dann komm mal bei uns vorbei, wenn Luca (https://www.facebook.com/luca.goettlicher.99) bei uns zum trainierten ist und dir mit seiner Moto3 um die Ohren fährt. Da kommst du aus den staunen nicht mehr raus.
Hallo Georgslicht,
auch ich habe mit 43 Jahren erst begonnen auf den Ring zu gehen. Fahre seit dem im Jahr 2 mal
auf einer Rennstrecke. Würde gerne mehr gehen, aber meinere bessere Hälfte ist damit nicht ganz einverstanden. Muss zugeben habe mehrer Hobbys.
Was mir aber immer wieder gefällt ist der zusammenhalt in der Box. Wenn auch immer was repariert
oder Reifen gewechselt werden, hilft hier immer einer mit.
Gehen nun immer mit einer Gruppe aus Steiermark welche fast alle Aprilias haben mit.
Da gibt es schon eine echte Freundschaft.
Beim Fahren achte ich immer darauf in meinem „Wohlfühlbereich“ zu fahren. Es gibt immer schnellere Fahrer und das muss man anerkennen. Für mich sind auch Strecken wichtig wo die Sicherheit bzw. Sturzräume auch ausreichend sind. Daher gehen wir hauptsächlich auf MotoGP Strecken.
Ach ja bin nun auch schon 53 Lenze alt und halte mich mit viel Mountainbiken fit. (Kein E-Bike)
Grüße Peter