Moin aus dem Norden und der Versuch auf den Kringel zu kommen...

Hallo, ich bin Sven (48) aus der Gegend um Bremen und möchte dieses Jahr endlich Mal auf die Rennstrecke.

Ich fahre seit 25 Jahren auf der Strasse und hab da eigentlich keine rechte Lust mehr zu, da es immer ein Kompromiss zw. sportlichem fahren und Punkte sammeln ist.

Von der Einstellung der anderen Bürger ganz zu schweigen, als Motorradfahrer ist man ja Heute das Hassobjekt schlecht hin, gerade jetzt zu Saisonbeginn…


Ich überlege gerade ob meine 17er Tuono das richtige Gerät für den Einstieg ist, oder ob man sich was anderes zulegt, wo der Kiesbett Besuch nicht so weh tut…

Grüße, Sven.

Hallo Sven,

Ich denke das ist eine Entscheidung die nur jeder für sich selber treffen kann. Ich persönlich habe auf der Rennstrecke mit einer alten günstigen 600er GSXR ohne jegliche Ausstattung begonnen. Das ganze hatte für mich zwei Vorteile.

  1. Habe ich gelernt ein bike ohne jegliche Elektronische Hilfe an den Grenzbereich zu bringen.

  2. War der finanzielle Kummer bei einem Fehler nicht so groß.

Heute möchte ich das moderne Spielzeug nicht mehr missen und finde mich einfach damit ab das es gff. Teuer wird wenn mich mal der Grip verlässt :see_no_evil_monkey:

Abgesehen vom Bike ist es in meinen Augen für den Anfang ganz wichtig ein Instruktoren Training zu buchen um es von vorne rein richtig zu machen. Da gibt es viele gute Möglichkeiten und Anbieter.

Grüße Timo

1 „Gefällt mir“

Hi, ich werde versuchen mal über Hafeneger so ein Rookie Training zu machen.
Übers Mopped mache ich mir dann Gedanken…

Sven

1 „Gefällt mir“

Ja das ist ne gute Sache zum Einstieg. Kenne einige die das gemacht haben. Ggf. Kann man den Tag da drauf noch in der langsamen Gruppe frei fahren. Je nach Veranstaltung ist das möglich

Mit der Instruktion kann ich nur zustimmen =» lieber gleich richtig machen. Fehler nachträglich auszubügeln ist deutlich schwieriger. Zur Tuono: klar ist sie grundsätzlich das richtige Gerät. Wenn sich dir vorher allerdings schon die Frage stellt, dann kauf dir dafür lieber ne günstige R6, GSXR… sonst hast du den Kopf nicht frei und schmeißt sie erst recht weg.

1 „Gefällt mir“

Hi, ich hab evtl. an eine alte 900er (2002-2006) Fireblade gedacht, die soll eine recht menschenfreundliche Ergonomie haben (bin 186cm) und Teile sind wohl auch kein Problem.


Sven

Hi Sven,
eine ältere Blade ist auch ok. Die machen kaum Zicken und sind recht harmonisch zu fahren. Viel Leistung bringt am Anfang sowieso nichts; das macht nur Stress und nicht schneller.
Also mit einem Instruktorentraining anfangen, nicht versuchen, gleich auf Zeitenjagd zu gehen, sondern richtige Haltung zu üben und saubere Linien zu fahren.
Grüße Rolf

1 „Gefällt mir“

Hallo Sven,
ich mich alle dem nur anschliessen.
Viel Spaß dann auf dem Kringel.
Gruß Chris

Hallo Sven,

wenn Du aus Bremen kommst und etwas Zeit hast, dann fahr doch einfach mal in OSL vorbei und schau Dir ein Training vor Ort an. Ist von Dir aus ja nicht weit. Eine Übersicht wann da etwas stattfindet gibt es hier:

https://www.motorsportarena.com/Termine

Wir sind mit ein paar Leuten z.B. am 02.07 – 03.07 in OSL (mit Moto Monster), solltest Du Lust haben uns zu besuchen.

Ansonsten wie schon gesagt Instruktor Training buchen oder noch besser, ein Rookie Training bei Hafeneger. Alle die ich kenne und das mitgemacht haben, waren voll des Lobes.
Wichtig ist meiner Ansicht nach, dass man sich keinen Stress macht und die Sache locker angeht. Dann ist das Sturzrisiko am Anfang auch sehr überschaubar. Der Rest kommt dann später.

Wenn Du Lust hast können wir uns auch gerne bei Gelegenheit auf einen Kaffee treffen und über das Thema quatschen. Ich wohne in der Nähe von Sulingen, nicht weit weg von Dir.

Gruß
Markus

1 „Gefällt mir“

Hallo Sven,

es gibt aktuell noch einen neuen Zusatztermin in OSL am 27.06 - 28.06. Da wäre bei der Instruktorgruppe noch etwas frei.

https://www.triple-mmm.de/deutsch/termine/oschersleben-i-juni-2020-zusatz.html

Wir sind übrigens dort auch vor Ort.

Gruß
Markus

1 „Gefällt mir“

Hallo Sven, du bist ja auch in der WA-Gruppe und kennst unsere Termine.
Wie Markus schon schrieb, komm doch einfach mal vorbei und schau dir so ein Event mal an.

Passieren kann immer mal was, egal mit was für einem Motorrad. Für den Einstieg ist eine 600er oder 750er etwas einfacher, weil du dich mehr auf das Fahren / Körperhaltung konzentrieren kannst, da eine 1000/1100 er da schon stressiger. Das wurde oben ja erwähnt.

Gruß Micha

2 „Gefällt mir“