Nach der doch sehr sehr langen Winterpause durfte ich meine RSV4 letzte woche in OSL das erste mal artgerecht bewegen und war erstmal ziemlich geschockt. Beim ersten anbremsen nach der Gegengraden hab ich mich gefühlt schon auf dem gesicht liegen sehen weil ich dachte ich würde mich überschlagen. Stabilität auf der Bremse gleich null und vertrauen in Schräglage auch erstmal eher mäßig als gut.
Naja… neues Moped, lange nicht gefahren, erster Einsatz etc. … alles halb so wild, erstmal durchatmen, das wird schon.
Leider wurden wir nicht wirklich warm und dann habe ich angefangen der Sache mal auf den Grund zu gehen. Die NIX Gabel steht ja vom Werk aus doch relativ weit vorne aus der Gabelbrücke raus also habe ich erstmal den radikalen weg gewählt und sie vorne komplett hoch genommen. ( so hatte ich es bei der BMW auch )
Stabilität beim Bremsen war dann gegeben aber gefühlt steht die karre beim Rausbeschleunigen dann bis Paris auf dem Hinterrad und so wirklich cool war das auch nicht. Locker bewegen und eine vernünftige Linie fahren viel nach wie vor schwer. Wenn man die AWC hoch dreht wird es natürlich besser aber dann ist am kurvenausgang halt keine Leistung vorhanden.
Andy007 konnte sich im lvorletzen Turn wahrscheinlich schön anschauen was ich mir für einen Mist zusammengefahren habe, er hat mich eingang start Ziel ja vorzüglich überholt zeiten der BMW waren leider nicht erreichbar.
Fahrwerk hat im Winter hinten eine 90er Feder bekommen und wurde auf mich eingemessen, sonst wurde nichts verändert.
Werde in Rijeka vorne mal wieder Ring für Rung runter nehmen und versuchen die richtige Balance zu finden.
Hat hier ggf. Noch jemand einen Fahrplan oder Anhaltspunkt?
Welche Reifen fährst Du?
Habe mich an die STD Settings aus dem Race Manual gehalten und fahre ganz gut damit.
Allerdings bin ich auch auf Metzler/Pirelli unterwegs und genau dafür sind die Angaben, alle anderen Marken erfordern mehr oder weniger andere Settings, weil Reifenumfang/durchmesser usw. anders.
Also Federbeinlänge 314mm
und Gabel 12mm durchstecken.
(ACHTUNG alle RR -SACHS -Gabel Fahrer: Eure Gabel ist 10mm kürzer, d.h. nur 2mm Durchstecken!)
@timob1987: @Andy007 konnte sich im lvorletzen Turn wahrscheinlich schön anschauen was ich mir für einen Mist zusammengefahren habe, er hat mich eingang start Ziel ja vorzüglich überholt zeiten der BMW waren leider nicht erreichbar
Hallo Timo, ich war die ganze Zeit mit mir selbst beschäftigt, weil auch mir noch über 1 Sekunde zum letzten Jahr fehlt trotz TTX GP, 17er Umlenkung usw…Habe dann auch hin-und hergebaut mit der Geometrie und der Übersetzung . Ich habe ja eine 16er RF, fahre vorne mit 3 Ringen Überstand, hinten bin ich von 315mm (zu kippelig) bis auf 313mm runtergegangen ( gefühlt gut aber zu wenig Schräglagenfreiheit). Bin nächste Woche wieder in OSL und werde es mit 314mm, 3 Ringen und nochmals neuer Endübersetzung probieren. Mein Problem sitzt aber eher oben drauf, habe das Wohlfühlgefühl noch nicht zu 100% gefunden.sehen uns im September in OSL wieder, Gruss Andy007
Andy007 Lass das Federbein auf 315mm, das ist perfekt so. Wenn sie dir zu kippelig ist, steck die Gabel schrittweise einen Ring durch … mach sie also vorne höher, statt hinten runterzugehen, sonst geht sie dir am Kurvenausgang weit …
Gruss
@dslr: also gefühlt fehlt mir noch die Transparenz zum Vorderrad, deswegen will ich vorne tief bleiben. Und selbst bei WC1 springt mir das Motorrad ins Gesicht, Racing LiMa sei dank…aufgrund der Gabelbrücke von Bärchen fehlen mir nun die Vergleiche zum Überstand der Gabel. Für mich wäre das Setting interessant von Gabelbrücke unten zu Mitte Radachse, also Fallbeispiel hinten 315mm / vorne 478mm oder hinten 314mm / vorne 475mm. Fahre KR106/ KR108 in 120/195
Genaue Einstellungen von Gabel und Federbein müsste ich mir nachher nochmal anschauen, war am Ende doch etwas alles sehr chaotisch und nach dem try an error Prinzip . Federwechsel und Grundeinstellung wurde bei KTS Suspension gemacht. Der ein oder andere wird den Klaus vielleicht kennen. War aber wirklich nur ein Grund setup von dem aus man starten kann.
Ich fahre im race Modus, TC auf 1, AW bin ich nachher auf 2 hoch.
Reifen fshre ich jetzt Dunlop. Vorne MS3 und hinten den 195er MS4
Gabelbrücke ist von Bonamici drauf und teflon Scheiben an der Umleitung hinten sind drin.
Zum Großteil wird der Fehler auch bei mir wohl oben auf dem Motorrrad sitzen aber mehr als ne 1:40 war in OSL nur mit viel Konzentration drin. Das ist jetzt nicht wirklich schnell, da bin ich im Normalfall entspannter unterwegs
Dein Problem könnte von der Kombi niedrige TC + falsche Körperhaltung kommen(die aus der Angst vorm Wheely entsteht) so war es bei mir
SST ECU TC Settings:
TC1 und 2 ist für frische Qualifier! 0er Mischen
3 und 4 für die heißen Mischungen Bsp Pirelli SC1 oder 1er Dunlop
4 geht auch für frische Endurance Mischungen, wenn 1 Tag alt fahre ich TC 5
Hab die Wheely Neigung durch ein konsequenteres längeres Hanging Off weg bekommen. Bzw versuche ich das Motorrad immer schräg zu halten. Sobald die Karre gerade steht wheelt es. Auch noch im 4. → 1100er
Arsch und Front hoch ist Pflicht, funktioniert aber erst richtig gut ab einem gewissen Grundspeed.
Bist du zu langsam fühlt es sich recht störisch am Kurveneingang an. Mit steigendem Speed wird es immer handlicher.
Klingt komisch, ist aber so…
Jap an der körperhaltung muss ich wieder arbeiten, da spiele ich grade noch etwas mit den Stummeln und der Rastenanlage um das ganze angenehmer zu machen.
Meinst du also auch bei Serien ECU die TC lieber etwas hoch nehmen ?
Es gab doch irgendwo hier mal einen Thread zur Fahrwerksgeometrie, wo Empfehlungen für Höhe hinten und dazu passende Höhe vorne erläutert wurden. Hat da jemand einen Link zu ? Es geht speziell um eine 16er RF mit 17er Umlenkung und TTX GP. Reifen Dunlop KR 120/195
Muss hier nochmals nachhacken und hoffe ein Feedback von euch zu bekommen.
Fahre die 19er 1100 Factory und bin mit dem Fahrwerk auch nicht zufrieden.
Mein Problem ist der Hinterradgrip das er plötzlich abreißt.
Mein Federbein hinten ist Original und ich finde das die Feder viel zu hart ist.
Vorne habe ich die Ringe noch Original und überlege mir eventuell die Front zu erhöhen.
Mein Gewicht mit Kombi sind ca. 90kg
Meine Einstellungen mit frischen Reifen TC=2 WC=0 Mapping Original und auf Race gestellt.
Gefahren bin ich in Brünn im Juli. Meine Zeiten sind nicht bewegen sich so zwischen 2:15 und 2:16
also nicht so schnell.
Ich habe mich auf einer RF15er wohler gefühlt was das Gripniveau betrifft. Da hatte ich nicht diesen Abriss am Hinterrad.
Würdet ihr die Feder hinten ausstauschen?? Weicher machen.
Ich würde sie erstmal laut Aprilia racing einstellen. Das habe ich nach meinen ersten Problemen auch gemacht und die Vorlage von aprilia als Grundsetup gewählt. Ein paar Kleinigkeiten müssen natürlich immer Mal wieder angepasst werden aber bei mir waren es auf Anhieb 3 Sekunden ohne daß ich mich groß anstrengen musste. Das Straßen Setup was von Werk aus eingestellt ist war trotz eingestellter negativ Federwege auf der Rennstrecke für mich unfahrbar. Jetzt habe ich eine gute Ausgangsposition für die nächste saison.