Standart LKD

Kommt mir das nur so vor oder ist der originale LKD beim normalen R Modell quasi funktionslos? Beim einlenken aufm Zentralständer ist da quasi kein Widerstand :think:

Der Sachs hat seeehr wenig Widerstand… Auf der tuono hab ich deshalb den Hyperpro montiert

Rüste jetzt im Winter auf den Öhlins Lenkungsdämpfer um. Dieser soll ja in 20 Klicks einstellbar sein. Laut Handbuch soll er für die Rennstrecke 17 Klicks geschlossen werden. Fahrt ihr alle mit der Einstellung oder gibt es Erfahrungswerte welche sich davon unterscheiden?

Wieviel der zugedreht werden soll musst du für dein Gefühl her eigentlich entscheiden.
Ich hab meinen generell etwas überarbeiten lassen.

Die damaligen Kawa Öhlins waren auch voll zugedreht funktionslos quasi … kommt halt auf das shim paket an.
Es gibt aber von Öhlins Umbaukits.

Aber zurück zu Aprilia … der Lenkungsdämpfer geht eigentlich (Öhlins).
Ich hatte den anfangs nur 2 klicks offen und nach dem Service und Anpassung hab ich jetzt 8klicks offen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe auch den ÖHLINS… wie weit man den schließt,muss man sich selbst erfahren.
Kommt darauf an wie sehr du dich am Lenker festkrallst :wink:
Ich fahre ihn so weit offen,dass nichts auskeilt beim Beschleunigen.

Vielleicht ist der progressiv.
Kann mich nicht beschweren, die Front wird manchmal leicht aber er regelt. Bisschen Lenkerschlagen ist doch spannend :wink:

Du musst mal den Hahn richtig spannen, dann reden wir nochmal drüber. :wink:

Spaß beiseite. Der Sachs LKD ist tatsächlich sehr lasch. Je nach Fahrstil macht sich das natürlich mehr oder weniger bemerkbar. Ich z. B. halte mich (trotz bessern Wissens) zu sehr am Lenker fest. Da hilft eine strammere Einstellung mein Unvermögen einzufangen.

Wenn ich den noch mehr spanne dann bricht mir das Plastik :smiley:

Kommt natürlich auch auf die Körperposition an. Wenn man wie ein nasser Sack auf der V4 sitzt dann bringt das mächtig unruhe ins Fahrwerk.

Der LKD meiner GSX-R hat da mehr gedämpft, das muss ich selber sagen. Es ist bei der RSV4 aber nicht so dass der Lenker bis auf die Anschläge geht.

Fahre allerdings eine 18er RR.

Wenn du den LKD zudrehst wie bock dann verlierst du Gefühl fürs Vorderrad, weil alles überdämpft ist. Es gilt die Devise. So viel wie nötig, nicht mehr ….
Wie [mention]Nitrox09[/mention] schon sagte, es ist ein Lenkungsdämpfer und nicht ein Haltungsdämpfer :wink:

Vielleicht dämpft er erst wenn sich der Lenker schneller bewegt (wie im realen Fahrbetrieb).
Ich würde den Lenker mal schneller von rechts nach links drehen.

1 „Gefällt mir“

Wenn wer mit seinem Lenkungsdämpfer unzufrieden ist, wie gesagt, es gibt ohne großen Tam Tam Umbausätze.
Oft hilft einfach ein Service damit wieder alls sauber und frisch ist.

Auf der Tuono (Straße) fahr ich einen linearen Hyperpro … den progressiven auf der Strasse empfinde ich als besser, weil er bei langsamen Bewegungen einfach nicht eingreift, aber dann wenn es drauf an kommt.

Progressiv finde ich auch besser.
Wenn man einen linearen fährt dann muss die Front schon sehr unruhig sein.

Ich greife hier das Thema nochmal auf.
Weiß jemand wieviel HUb der ÖhlinsLKD hat?
Habe den LKD meiner GSXR mit 68mm Hub und wenn der passt würde ich den weiterverwenden.

Merci