[Testbericht] Galespeed VRC vs. Magura HC1 (Nebenrolle: Brembo RCS17)

Hallo zu meinem kleinen Testbericht,

ich durfte die Magura HC1 mit der Galespeed VRC vergleichen. Beide Pumpen wurden mit Motul RBF700 Bremsflüssigkeit befüllt, ebenso wurden bei beiden Pumpen die Bremssättel mit neuen EBC GPFAX 447HH Bremsbelägen bestückt. Eine Bremsenkühlung war auch montiert.

Wie habe ich die Pumpen getestet? Wie üblich, man sollte mich kennen. Es wurde auf der Landstraße gefahren und ebenso wurde von 250kmh auf 50kmh gebremst, der Bremsdruck lag im Spitzenwert bei 12,5bar (ABS Stufe1, mit TK Carbonfelgen). Das hat zumindest das Dashboard angezeigt. Vorneweg: Beide Pumpen sind mehr als ausreichend, hier geht es in erster Linie um die Optik/Haptik und das Fahrgefühl.

Motorrad: RSV4 1100 Bj. 2019

Pumpen im Vergleich: Magura HC1 (18mm Kolben), Galespeed VRC (17,5mm) Kolben. Brembo RCS17 könnt ihr am Schluss lesen :wink:

Ich werde diesen Test relativ kurz halten und auf die Vor bzw. Nachteile eingehen.

Beide Pumpen haben eine ABE, die ABE von der Galespeed reicht aber nur bis Baujahr 2014, eine Eintragung ist trotzdem problemlos möglich.

Lieferumfang/Preis:

Die Magura ist komplett mit Behälter, Hohlschraube und wenn nötig einem Bremslichtschalter bestückt. Es wird nichts mehr benötigt. Die Galespeed kommt ohne Behälter, ohne Bremslichtschalter (erkäuflich) und ohne Hohlschraube. Im Lieferumfang befindet sich lediglich ein zweiter Anschlussnippel für die Nissen Bremsflüssigkeitsbehälter (größerer Anschluss, 7,3mm statts 6mm). Die Galespeed kostet zur Zeit um die 350€, die Magura bekommt man für ca. 250€. Die Galespeed lässt sich aber mit dem originalen Brembobehälter ohne Probleme fahren. Es gibt auch verschiedene Klemmschellen, z.b für die Montage eines Spiegels (Tuono). Trotzdem ist die Magura der bessere „bang for the buck“. Gewinner = Magura HC1

Optik/Haptik:

Beide Pumpen heben sich deutlich von der serien Brembo Bremspumpe ab, die Galespeed VRC wirkt aber etwas hochwertiger (gefrästes und eloxiertes Gehäuse) im Vergleich zur Magura HC1. Die Pumpen liegen gut in der „Hand“, der Hebel der Galespeed bietet aber etwas mehr Halt und Griffgefühl. Desweiteren ist an der Galespeed ein Klapphebel montiert. Beide Pumpen kommen mit einer Klappschelle. Gewinner = Galespeed VRC

Einstellbarkeit:

Die Magura lässt sich nur am Hebel verstellen, bei der Galespeed hingegen ist zudem die Anlenkung 8-fach verstellbar. Wie man es eben mag, weicherer Druckpunkt oder härterer Druckpunkt. Gewinner: Galespeed VRC

Fahrgefühl:

Die Magura spricht deutlich besser an als die Serienpumpe, ebenso ist der Druckpunkt knackiger. Im Vergleich zur Galespeed muss man aber sagen dass diese spürbar rauer läuft. Stellt euch vor ihr schleift mit 200er (rau) und 400er (fein) Schleifpapier, so in etwa kann man das vergleichen. Dadurch ist auch das Bremsgefühl bei der Galespeed besser. Der Druckpunkt von der VRC ist mit dem der HC1 zu vergleichen, zwischen den Größen der Kolben liegen ja nur 0,5mm. Aber wie bereits geschrieben ist das alles einstellungssache bei der Galespeed. Gewinner = Galespeed VRC

Fazit:

Die Magura HC1 ist gut, die Galespeed VRC ist besser. Mit der Magura macht ihr nichts falsch, Preis/Leistung ist genial bzw. schon fast unschlagbar. Wer ein ultimatives Bremsgefühl sowie eine hohe Flexibilität bei der Einstellbarkeit haben möchte, derjenige sollte zur Galespeed VRC greifen

Schlusswort: An alle Brembo-Jünger mit einer RCS Pumpe oder die eine kaufen möchten (normale RCS, nicht die Corsa Corta), lasst es. Die RCS unterliegt der Galespeed VRC sowie der Magura HC1 (Bremsgefühl), zudem gibt es keine Kolben oder Zylinder zum nachkaufen. Wenn die Pumpe verschlissen ist dann könnt ihr sie direkt in die Mülltonne werfen. Bei der Magura sowie der Galespeed gibt es jedes Ersatzteil einzeln zu kaufen, alleine deswegen sind die RCS Pumpen nicht empfehlenswert. Ich bin die RCS17 selber 7000km gefahren, daher habe ich da auch etwas Erfahrung.

Einige fahren ja hier bereits die Galespeed VRC, bin auf eure Meinung gespannt :slight_smile:
pumpe2.jpg
pumpe1.jpg

2 „Gefällt mir“

Mein klarer Favorit auch die Galespeed VRC.
Noch ein Pluspunkt für die VRC es gibt sie in vielen Kolben/ Anlenkungversionen womit für jeden genau das passende gefunden wird.

1 „Gefällt mir“

Hallo,
dem kann ich nur beipflichten was Galespeed und Brembo RCS angeht. Bei mir kosten die Galespeed Pumpen 329 € und sind frei und ohne Aufpreis (langer/kurzer Hebel, Schnellverschlußklemme, Bremsflüssigkeitsbehälterklemme und Spiegelklemme) konfigurierbar.

Gruß
Wolfgang

3 „Gefällt mir“

Von Magura habe ich nur gutes gehört.
An 3 verschiedenen Motorrädern hab und hatte ich die Gallespeed, für mich ein Traum gegenüber Originalpumpen von Japanischen Motorrädern und der Tuono.
Ich habe es immer so Versucht zu erklären.
Die Brembo macht 5er Schritte und die Galespeed 1ner Schritte bei der Dosierbarkeit.

Also ich Grobmotoriker komme mit jeder Bremspumpe an der RSV4 zurecht. Hauptsache ABS ist abgeklemmt. :open_mouth:

Gibt ja noch die VRE, die Pumpe wird 1:1 in der Moto2 gefahren.
Kostet auch etwas mehr (ca. 700€).