Tragbild Nockenwellen Lagerdeckel

Hallo Sonntagsgemeinde!

Ich bin gerade nach immerhin 1500km Laufleistung (Einfahren + ein Renntraining) am Einstellen der RSV-Ventile. Es waren nach dieser riesen Distanz immerhin sechs der 16 Ventile zu korrigieren. Sowohl zu viel Spiel als auch zu wenig Spiel gab es zu notieren. War wohl wieder ein durchwachsener Arbeitstag in Noale damals und der Ventilspiel-Luigi hatte wenig Zeit für Perfektionismus. Anders kann ich mir das nicht ganz erklären.
Egal. Eigentliches Thema: Die Nockenwellenlagerung :exclamation:
Nun hat der V4 ja nicht viel Laufleistung aber der Zustand der Lagerdeckel hat mich schon etwas erstaunt:
IMG_0296.JPG
An drei Lagerdeckeln kräftige Riefenbildung. Mit dem Fingernagel als Berg und Talbahn zu ertasten (ein Blinder würde fast einen Infarkt bekommen…). Ist das auch made in Noale und so üblich? Da muss es sich wohl um Bearbeitungsrückstände handeln, die hier ihr Unwesen getrieben haben. GottseiDank sehen die Nockenwellen unbeeindruckt aus.
Aber: Fahre ich die schicken Deckel einfach so weiter (Spiel ist im Sollbereich) oder was empfiehlt mir die Schrauberzunft hier? Wie gesagt: der Motor hat erst ein paar Betriebsstunden und wurde sorgfältigst gefahren… (Ölviskosität Motul, Filter Aprilia etc. alles wie vorgesehen)
Vielleicht könnt Ihr mir Vorschläge machen was sinnvoll wäre.
Vielen Dank und schönen Abend!

Roman

Das würde mich auch interessieren.
Bei meiner 12er RSV4 sehen die Lagerdeckel auch so aus.

Leider normal!
bei den letzten 20 Motoren die ich gesehen habe haben mindestens von 15 Motoren Nockenwellenlager so ausgesehen.

Gruß Johann

1 „Gefällt mir“

Danke Johann, das ist ja schon mal eine Referenz. Wenn auch keine schöne… Ich werde die Woche mal versuchen mehr zu erfahren, auch was eine Lösung anbetrifft. Tatsache ist aber, daß so etwas - sollte es sich um Bearbeitungsrückstände der Fertigung o.ä. handeln - ein Armutszeugnis für ebendiese ist. Und das in meinem Fall Jahre nach Produktionsstart (mit massig Zeit der Optimierung…)
Da kommen wieder Erinnerungen an Mugello im Herbst 2009 - Präsentation der RSV4 mit fünf geplatzten Motoren unter dem Journalisten. Damals waren es die Pleuel…

N’Abend!

Roman

Und was heisst das, tauschen?

Die Lagerdeckel sind ja aus Aluminium und das ist als Lagermaterial nicht sonderlich geeignet. Dazu kommt, dass es aus meiner Sicht bei Aprilia Verbesserungspotenzial in der Qualitätskontrolle gibt. Ich habe neben anderen Themen auch schon Späne in der Ölwanne gefunden.

Aber die Riefen sehe ich auch nicht als problematisch und würde die höchsten etwas glätten.

Ein Austausch nur der Lagerdeckel ist nicht möglich, da die gemeinsam mit dem Kopf gerieben sind.

Gruß Rolf

1 „Gefällt mir“

Rolf hat es schon geschrieben, tauschen ist nicht möglich.
Ich glätte das immer, bei Motoren die ich für mich aufbaue, will das aber niemanden raten, muss jeder für sich entscheiden.

Gruß Johann