Übersetzung 2009er Factory und max Drehzahl

Servus,
ich denke grad darüber nach, die Originale Reginakette langsam zu erstzen.
Würde auf eine 520er gehen.
Die jetzige Übersetzung ist schon etwas kürzer mit 15/40 statt 16/40.
Bislang war das soweit ok, macht es da Sinn, hinten eventuel noch einen Zahn mehr zu nehmen?
Im Begrenzer war ich weder in Most noch in Posznan. Also im 6.Gang.!
Ich fahre die Ori-Schwinge, gehe ich trotzdem besser auf eine 112er Kette, damir das HR soweit wie möglih hinten ist= längerer Radstand=weniger Wheelyneigung?

Und ist das korrekt, das die nur bis 13.300 dreht??
Ich meine der rote Bereich beginnt bei 14.000 und ich meine, sowas steht auch im Handbuch drin.
Zumal ich den Schaltblitz auch bis 14.000 hochstellen kann. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Fragen über Fragen eines Unwissenden… :lolno: :lolno: :laughing:

Original ab den 2011er (glaube ich zumindest) sind hinten 42Z. Ich habe mir zu Testzwecken mal ein 45Z-Kettenrad bestellt. Danach könnte ich berichten.

ich halte bzw. fahre 15/42 und finde diese Übersetzung für Strasse und Track passend. 13.500u/min sollte sie eigentlich problemlos schaffen.
welchen Auspuff hast du dran? nach eigener Erfahrung reagiert sie gerade bei Höchstdrehzahl auf unterschiedliche Endtöpfe.

Ich habe nen LeoVince dran. Das ist auch nicht das Problem, der Begrenzer kommt halt recht früh, wie ich finde.
Werde auf 15-42 gehen mit ner 520er Kette

Der Drehzahlmesser geht auch ein bisschen vor.
Bis zum Ende hin würde ich sie nicht ausdrehen, da fällt dir zu sehr das Drehmoment ab.

Würde Tacho so bis 13000U/min drehen und dann schalten.
Ist deine sehr am wheelen? Fahre meine gemachte 2018er RF komplett ohne Wheeliecontrol, steigt kaum.

Hi, ja etwas. Ist wohl gefühlt heftiger als es tatsächlich ist.
Aber da ich jetzt kürzer fahre, 15/42, kann es natürlich sein, das es mehr wird. Beim Thunfisch regelt die AWC ziemlich viel