meine holde hat gerade gut 3,5k Stresskilometer bei 4200km drauf.
Nun sind einige Ventile einzustellen und ich frage mich, ob es sich nicht lohnt in dem Zuge des Ventileinstellens gleich die Federn mitzuwechseln um die ganzen Dichtungen nicht in einem halben Jahr wieder kaufen zu müssen.
Die Empfehlungen schwanken zwischen alle 4000 und 6000 Stresskilometer. Ich bin unentschlossen :shifty:
Ab Bj 17 musst du alle Teile einzeln bestellen. Keile, Teller, Federn usw. Es ist natürlich nen ganz anderer Aufwand die Federn auch zu wechseln wenn man es macht wie es aprilia laut whb macht. Motor raus, Köpfe runter usw.
Ruf doch mal den Heinz an. Wenn du vorbeugen willst, kannst du natürlich gleich wechseln.
Von Heinz und seinen Mechanikern hört man normalerweise 6000 Stresskilometer.
Wenn es von Haus Sinnvoll wäre bei 4000€ zu wechseln, würden sie es doch auch generell machen.
Würde das Geschäft in der Werkstatt auch ankurbeln.
Vom cup het weiß ich, dass ab 4500km Streß Probleme auftreten können.
Wir haben Leute die fahren je Saison 7500 Streß drauf, aber die die 2-3 Jahre auskommen, waren ab 4500 Stress schon teilweise kanten von Federn abgebrochen.
Ich habe jetzt selbst 6 Maschinen gemacht und würde bei 4500 Streß auf jeden Fall wechseln. Waren die 3500 Streß jetzt in einer Saison? Wenn ja, dann kommst eh nicht aus und müsstest im Sommer ran wo nicht so viel zeit ist wie jetzt noch
Kommt aufs Baujahr an.
2015-16 sind die teureren mit 1000.- Material cirka inklusive Lager.
Ab 17 kosten die Federn Paket weniger was ich weiß.
Wir bauen auch immer Motor raus, dann kommt man auch super überall hin, dauert aber länger. Einige Werkstätten haben sich Werkzeug gebaut das auch im eingebauten Zustand geht.
Ohne es genau zu wissen, würde ich schon um die 2000. - + annehmen.
Ca. 2000€ nur für die Ventilfedern?
Oder inklusive einer Inspektion, ich sach mal im Umfang einer 20000er Inspektion?
Finde die Preise gerade schon heftig.
War eigentlich am überlegen mir zu der Tuono noch ne RSV4 nur für die Strecke zu zulegen.
Aber ich glaube da gucke ich mal noch nach Alternativen, gerade was Wartungsarbeiten bzw. Kosten angeht.
Bei 200ps Kisten sind die billigen Ölwechsel vorbei, egal welche Marke.
Die 180ps rsv4 ist da vielleicht die günstigere Alternative.
Oder tuono fürn Ring
Auch hier kann ich meinen Senf dazugeben.
Ich habe die Federn bei 4955km wechseln lassen. Das entsprach bei meinem Motorrad etwas 7000km Stress. Beim Wechsel wurde ein abgebrochenes Stück einer Einlass-Feder gefunden. Ich würde sagen, dass es allerhöchste Zeit war :crazy: .
Ich habe das Motorrad mit 4500km übernommen gehabt und dann 2 Trackdays gefahren.
Genauso sieht’s aus! Jedes hoch gezüchtete Aggregat braucht die entsprechende Pflege. Da sieht’s bei der Konkurrenz nicht anders aus. Finde den v4 im Unterhalt recht günstig.
Auf 12000 Rennstrecken Km kamen genau 1 Service nach 6000km. Es wurden Ventilfedern gewechselt und Getriebe gezogen. Preis waren auch 1200€
welche BJ. sind den mit den Ventilfedern Probleme bei der Rsv4 betroffen. Ich habe derzeit eine Factory BJ2013 in Aussicht welche 20.000km gelaufen ist davon 6000 am Ring. Bisher wurden noch keine Federn getauscht.
da kann ich nicht ganz zustimmen. Vor allem sind die 15/16-er betroffen, weil die die Federn der bis 14-er eingebaut haben, aber wegen der Leistungserhöhung mit höherem Drehzahlniveau laufen.
Die ab 17-er haben geänderte Federn.