Gibt es hier Leute die einen Ventilfederschatten bei Bj.2017+ hatten?
Hi,
3 sind mir persönlich bekannt.
Ein Bekannter hat auch einen Motorsachverständigen beauftragt.
Gutachten liegt vor und habe ich auch gesehen.
Leider vernichtend für Aprilia.
In diesem Fall waren die Ventilkeile von der Passform mangelhaft.
Ich kann ja mal nachfragen ob ich eine Kopie von dem Gutachten haben kann.
Gruß Markus
Sowas kann und darf einfach nicht sein. Die Köpfe müssen doch mal grundsätzlich geändert werden um drehzahlfester zu werden.
Ducati hat wohl auch Probleme gehabt bei ein paar neuen V4…
Da gibts ne erneute Rückrufaktion bei Ducati wegen Ölaustritt…
Jo, der Ölkühler kann bei Renneinsatz platzen… Stell ich mir richtig edel vor
aber hier geht es um die RSV4!
Welches Modell hat denn keine Probleme?
Ich wüsste jetzt keins…
Von 17+ kenn ich einen der Motorschaden hatte im reinen Rennstreckentrimm. War in den ersten 3t km. Seitdem der Motor hergerichtet wurde, war nichts mehr und läuft seit 1,5 Jahren ohne Probleme.
Was uns bisher aufgefallen ist, dass das Getriebe vom blipper viel härter hergenommen wird und irgendwie sind auch die Stress schneller erreicht.
2 Beispiele von 2 Andrücker aus unseren Reihen die den v4 so richtig herbeuteln:
Heuer einen 17er zur Revision gehabt und da war 1 Schaltgabel und das Ausgangslager fällig, parallel war auch der Motor Entlüftungssimmering bei der Lima hinüber.
Motor hat 2500km am Tacho und 4800km Stress drauf. Besitzer nimmt den Karton aber richtig her… Ein richtig schneller und ehemaliger Schotterfahrer der teilweise ala moto2 fährt !
Sein Sohn hat eine 16er rf… Letztes Jahr Federn gemacht und jetzt 7500 Stress drauf und 2200km am Tacho vom heurifen Jahr. Fährt ohne Elektronik und ziemlich brutal und viel in der Nähe des Begrenzers.
Bei ihm ist ein Federansatz gebrochen was beim Zerlegen auffiel. Eingangslager war bei ihm hinüber. Getriebe ok.
Das mit dem Quickshifter kann ich bestätigen. Bin selber von 16 auf 18 umgestiegen.
Bei der 16er hatte man manchmal nachdem schalten keine Leistung (bruchteil einer Sekunde), ich denke das war um das Getriebe zu schonen.
Bei meiner 18er ist das gar nicht mehr vorhanden, da flutscht jeder Gang wie der andere, egal welche Last und Drehzahl!
Das mit dem Getriebe denke ich liegt am shifter. Da die meisten Jungs mit anderen rasten fahren bei denen die Hebelverhältnisse anders sind wie Serie kann der shifter garnix so arbeiten wie er müsste. Ist ja nur ne Feder und 2 einfache schalter. Da ist ein shifter mit verstellbarer auslösekraft besser z.b. Cordona. Bei meiner 14er war ich z.b. Nur bei 5 kg und der Serie shifter hatte 9 kg
Aus genau diesem Grunde fahre auch ich den Cordona Shifter, um die Auslösekraft perfekt einstellen zu können → tadelloses Getriebe.
Auch bei den Ventifedern?
Gruß Ingo #57
Anderes Motorrad, andere Baustelle …