Gleiches Phänomen bei meiner 2016 RF. Am Sachsenring S/Z hoch - plötzlich Notlauf. Konnte den Fehler mehrfach reproduzieren.
Konnte nach Löschen des Fehlerspeichers mit einem unguten Gefühl weiterfahren.
Bei der 2015 RF meines Händler war das Thema nach Tausch des Kabelbaums erledigt
Toll das wollte ich nicht hören.
Jetzt ist 2015 und 2016 RR / RF auch dabei.
Noch nie was davon gehört bis jetzt.
Bin mal gespannt was da raus kommt und vor allem was Aprilia da macht.
Gruss Hinz
Die Jungs in Leutenbach haben wirklich alles versucht ihr wieder die Standfähigkeit einzuhauchen:
kompletten Kabelbaum durchgemessen
alle Steuergeräte getauscht
Gasgriff getauscht
Drosselklappen getauscht
Dash getauscht
LiMa + Regler gecheckt
Zündspulen getauscht
usw.
NICHTS! Aprilia ist auch wochenlang nicht aus dem Quark gekommen, keine Lösungen aus Italien. Es wurde Woche für Woche gesagt, dass da „bald“ was käme in Richtung Zündung / Zündspulen / Zündkerzen. Aber das kann man ja keinem Kunden 3 Monate zumuten. Also hat Heinz das forciert und folgendes erwirkt… Das Motorrad wird jetzt beim Heinz gewandelt. Bundesweit sollen wohl, die Infos gehen hier leider aus verschiedenen Quellen was auseinander, 10 Aprilia Maschinen betroffen sein. Darunter auch 4-5 Dorso´s und Shiver… der Rest V4.
Hmmm… wäre dann in Summe meine vierte V4. Mit der ersten hat die große Liebe angefangen, keine Probleme gehabt. Mit Nr.2 etwas Pech gehabt, Nr. 3 jetzt großes Pech… Zeit, dass Nr. 4 jetzt die Kohlen wieder aus dem Feuer holt
eine von den Dorsoduros steht hier. Wir hatten das Symptom bisher einmal. Jetzt schauen wir mal, ob das wieder vorkommt. Auch hier bei Volllasst fast am Begrenzer ist das Motorrad ausgegangen und musste über Zündschlüssel neu gestartet werden. Danach ohne Probleme, allerdings kommt man ja auf der Landstrasse nicht so schnell und oft an den Begrenzer. Nächste Woche geht es in die Dolos, die Stunden der Wahrheit für die Dorso!