2017/18 Topf ohne Kat und Klappe.

So Gemeinde
Ich habe für mein Kollegen den original Topf umgebaut.
Kat und Klappe raus das es kein Fehler gibt.
Da die Welle im Topf immer noch läuft aber die Klappe fehlt.
Also schaut es noch aus wie Original und Serie gut für TÜV usw.

Unser Erfahrung bis jetzt waren.
Topf wird nicht mehr so heiß da die Abgasen gleich und direkt raus gehen ohne Kat und Klappe.
Zu den Messung .
Original Topf mit Kat und Klappe 80 DB im Stand.
Bei 5000 u/min 93 DB.
Bei 6500 u/min 100DB.

Nach dem Umbau ohne Kat und Klappe 87 DB im Stand.
Bei 5000 u/min 95 DB.
Bei 6500 u/min 100DB.

Jetzt fehlt nur noch das Leistungsdiagramm, reiche ich nach.

Wenn jemand sein original Topf umgebaut haben will einfach melden .

Kat ausbauen kann ich auch an alle anderen Bj. und Modellen.

Nur PN an mich.

Gruss
Hinz
Screenshot_20180204-172323.png
20180917_152208.jpg

5 „Gefällt mir“

Du bist mein Mann :smiley:!
Melde mich wenn es soweit ist…

1 „Gefällt mir“

Ich habe noch im Lager paar Töpfe rum fahren 2018 und 2015… nur zur Info.

Hab ja selber noch einen Topf da.
Nur Kat raus, Klappe soll drin bleiben.

Melde dich einfacher per PN wenn du es vor hast .
Gruss Hinz

Wäre es dann nicht sinnvoll, bei dem Eingriff das dünne Rohr vom Bypass zu verschliessen, um den Abgasstrom zu beruhigen?
20190120_125006.jpg
Gruß Ingo #57

Mal so eine Frage, wenn man den Kat ausbaut wird das doch bei der Abgasuntersuchung im Rahmen der Tüv-Untersuchung auffallen? Dann bräuchte man für den Tüv immer einen zweiten Endschalldämpfer mit Kat.

Kann ich dir nicht beantworten.

Ziel meines Umbaus besteht darin, den Topf für die Rennstrecke zu optimieren und so zu ermöglichen, auf Strecken wie dem Sachsenring oder dem AdR ohne Probleme fahren zu können, vor allem wegen der geringeren Hitzeentwicklung durch den Kat. So ist man rennstreckentauglich für wenig Geld und serienmässige Endtöpfe gibt es ja günstig zu holen

Warum ich mal kein TÜV bekommen habe war Katzenauge ( Rückstraher) fehlt und Winkel vom Kenzeichen war ihm zu steil.
Das war aber direkt beim TÜV.
Dies hier soll keine Anleitung ist nicht dafür gedacht, den Auspuff „TÜV-Konform“ zu bekommen. Wir wissen alle, dass ein solcher Umbau im Strassenbetrieb nicht legal ist. Wie zu sehen ist, ist der Lautstärkeunterschied nur unter 5’000 U/Min vorhanden und dies auch minim. Wer damit auf der Strasse fäht, tut dies auf eigene Verantwortung.

Gruss

1 „Gefällt mir“

Hallo Hinz
Hast du ein anderes Mapping aufgespielt?
Wäre ja eh sinnvoll weil sie eigentlich zu mager läuft.

Wie siehts mit der Leistung aus?

Wieso nicht die Klappe drin lassen. Unter 5000U/min ist die freie Ausatmung ja eigentlich nicht so wichtig. Und weniger stress überall.

Grüsse

Das war auch mein erster Gedanke als ich das so gesehen habe.

Gruß Markus

Schöne Arbeit, für die Renne sehr Interessant für die APs.
Auf der Dortmundmesse habe ich ein Gespräch mit einen Yamaha R1M Fahrer, die sind auch auf der Suche nach einen AP Auspuff da dieser dafür Sorgt das man am Sachenring fahren kann ohne Leistungsverlust.

Wenn das Motorrad sonst in Ordnung ist und schön warm, merken die das kaum, hatte ich schon Anfang der 90iger bei meinen Golf 3, da wurde in der Fabrik der KAT vergessen, die hatten nur ein Schalldämpfer eingebaut, das ist erst nach 5 Jahren aufgefallen.

Irgendwie habe ich in Erinnerung, das wenn man die Züge aushängt, das ein Fehlercode kommt da die einen Anschlag brauchen, wenn die Klappe draußen ist, fehlt doch der Anschlag oder?

1 „Gefällt mir“

Hab meine Züge direkt am ServoMotor ausgehängt und keinen Fehler im Dash.

Hallo Hinz,

baust du die KATs noch aus? Ich hätte Interesse. Lg

Ich habe den noch zu verkaufen

Der Auspuff steht wieder zum verkauf

Hallo, machst du das noch? Ich möchte meinen umgebaut haben.