ABS Rennstrecke RSV4RF 2016

Hallo, ich bin neu hier und nun auch stolzer Besitzer einer RSV4RF bj 2016.
Ich bin Matthias und komme aus Nordhessen. Bin in der Vergangenheit nur Motorräder ohne Elektrische helferleins gefahren.
Rennstreckenerfahrung hab ich seid 7 Jahren.

Ich habe eine Frage zu der RSV4.

Es steht das erste Rennstrecken-Event mit dem Motorrad an und ich bin mir nicht schlüssig zwecks ABS. Es ist eine SST-ECU verbaut.
Wie verhält sich das auf der Rennstrecke?
Regelt das ABS sensibel? Kann man das Ausstellen? Oder auf Stufe 1 fahren?
Ich weiß das man es mit blindstopfen zu machen kann und die Leitungen direkt zum Sattel legen kann.
Ich frag aber extra, da ich es zeitlich nicht mehr schaffe das zu tun.
Kann mir einer von Euch da seine Erfahrungen schildern?

Vielen Dank,
Gruß Matze

Kannst du aus schalten. Der Druckpunkt ist halt nicht so, wie mit direkten Leitungen…

Danke Phil für die Info.
Also ausgeschaltet regelt dann nichts. Richtig?

Hab da versucht was raus zu bekommen im Internet, ohne Erfolg. Die einen sagen bzw schreiben in Motorradwertungen geht Serie gut, andere schmeiß es raus…

Bis jetzt nur positives über die RSV. Wohl Serie schon sehr gut.

Und ins leere greifen habe ich auch gelesen. Aber nicht bei der, sondern bei Suzuki oder Yamaha.
Möchte nur keine Überraschung erleben…

Wenn du bei Aprilia aus stellt ist es auch aus.
Hab schon 2 KTMs im Kieß versenkt, dort ist aus = ich Regel etwas später…

Hallo Matze
Wir reden nur vom ABS. Das ist richtig … wenn ausgeschaltet ist, dann regelt nicht das ABS auch nicht. Alle andere Systeme, wie Traktionskontrolle oder Anti-Wheelie arbeiten ganz normal …

Viele Rennstreckenfahrer (mich inklusive) hängen das ABS vorne ab, versehen das Modul mit Blindstopfen und behalten das ABS für die HR-Bremse. Der Grund dafür ist wie von Phil angetönt, dass du direkte Leitungen ziehen kannst und so einen viel feineres Gefühl am Hebel erreichen kannst.

Da die RSV4 für dich noch neu ist, empfehle ich dir, sie so zu fahren, wie sie jetzt ist. Fahre das ABS auf der tiefsten Stufe. Du kannst sie so auf der Renne bestens fahren. In einem weiteren Schritt kannst du dann noch immer direkte Leitungen ziehen. Dies macht meiner Ansicht nach dann Sinn, wenn du mit dem Bike NUR auf der Rennstrecke fährst. Dann wäre als erstes eine Fahrwerksabstimmung die beste Massnahme.

Gruss!
Alain

Hallo Alain,

danke für den Tip.
Das Fahrwerk ( Öhlins Serie was ja gut sein soll ) ist von KTS eingestellt worden auf mein Gewicht.
Wie gesagt, so ein modernes Motorrad ist Neuland für mich.
Ich werde es probieren und im Winter ( falls es mir nicht zusagt das ABS ) die vorderen Leitungen direkt anschließen.

Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.

Gruß Matze

1 „Gefällt mir“

Ich kenne KTS von meinen Ducatizeiten und da bist du in guten Händen.

Lerne deine RSV4 mal kennen, ist schon ein Bombending im Vergleich zu den helferfreien Bikes wie meine damalige 848.

Wenn du natürlich Ambitionen auf der Rennstrecke entwickelst, dann kommt eine Abstimmung in Betracht. Dies macht dann Sinn, wenn du nur Renne fährst. Eine richtig geile Abstimmung für die Renne ist für die Strasse eine Tortur (und viel zu hart).

Gruss

Ich fahre nur noch Rennstrecke. Straße ist nicht mehr meins. Zu viele d…en unterwegs.
Ich bin schon gespannt auf das Bike wie es sich fahren lässt… :blush:

Ich hab die RSV von einem Mitglied dieses Forums gekauft.
Netter Kerl, macht einen Kompetenten Eindruck, war sehr freundlich, hat sich Zeit genommen mir die Elektronik zu erklären.
Denke das ich mit der RSV Spaß haben werde.
Von ihm kam auch der tip mich im Forum anzumelden da bei fragen geholfen wird.

Was ja auch so ist.

Danke dafür…

Gruß

1 „Gefällt mir“