einbauen und so das Mapping einstellen und nach wünschen wieder rückgängig machen, bzw. hin und her wechseln?
Oder muss es der teure power Commander von Dynojet sein?
Muss ich was bzgl. der Klappe und dem Klappenmotor beachten, oder ist der plug & Play auf beiden Töpfen?
Die ersten beiden Links unterscheiden sich wie folgt:
Erster Link → Akra mit Kat, da musst dann auch nichts am Mapping ändern.
Zweiter Link → Akra ohne Kat, da musst dann ans Mapping ran.
Auf der Renne kannst problemlos ohne Kat fahren.
Der Klappenmotor hängt am Krümmer, da greifst mit den Slipon Anlagen nicht ein.
Wenn du im Wechselbetrieb bist und schon nen Akra mit Kat hast, warum willst dann nen anderen fahren?
Bzw. was erhoffst du dir durch die Änderung?
Eigentlich ist mir der teure E4 Akra zu schade für die Renne. Wenn ich das Bike mal im 90 Grad Winkel habe, wäre es traurig.
Zusätzlich hatte ich ohne Kat auf ein bisschen mehr Sound und Leistung/Kraftentfaltung gehofft.
Aber gut, angenommen ich behalte den E4 auf der Renne, möchte aber ein anderes Mapping drauf haben um das Loch im zweiten zu umgehen. Würde das mit diesen zusätzlichen Teilen gehen?
Bzgl. Sound. In DE musst eh schauen, dass du dich an die db Limits hälst. Da kann der Kat zuträglich sein.
Ansonsten kannst in Osteuropa teilweise noch Krach machen, bist du taub bist. Das wird aber auch weniger werden.
Zum Thema Loch im zweiten, da kann dir unter anderem ej#25 eine kompetente Antwort liefern.
Geht mir auch so, ich hatte ähnliche Überlegungen, aber ich werde Track auch mir dem E4 Akra fahren.
Der Aufwand bei Euro4 mit dem Umbau aufgrund der Klappensteuerung und Justage derselben ist zu hoch. Hier hat man mit der E3 auf jeden Fall einen erheblichen Vorteil und ist variabler.
Du kannst dir das US Mapping besorgen. Mit Intarfacekabel und IAW Diag dein Originales auslesen, abspeichern und das US aufspielen. Anschließend die Drosselklappen und den Gasgriff damit wieder anlernen. Habe ich bei meiner 17´er Tuono auch gemacht.
Oder du lässt dir z.B. von ej#25 die ECU flashen.
Die meisten Leute die ich kenne kaufen ein zweites Steuergerät und lassen dann darauf das SST Map, Corse Map oder etwas in der Art flashen oder flashen es selber drauf wenn sie es irgendwo her bekommen.
Das Steuergerät ist schnell ausgetauscht und angelernt und kostet neu nur ca. 350€.
Das ja immer auf das entsprechende Steuergerät angelernt wird, würde ich aus Sicherheitsgründen immer anlernen.
Es dauert nur ca. 10 min und du bist auf der sicheren Seite.
Guzzi Diag/IAW Diag reicht dafür. Sollte eigentlich jeder Aprilianer haben. Software ist free, die Kabel kosten knapp 30 Euro. Damit kannst du fast alles selber machen, ECU flashen, Fehler auslesen, Stresskilometer auslesen, Gasgriff/Drosselklappe anlernen und noch vieles mehr