Akrapovic Komplettanlage für Tuono V4 1100 Factory BJ2019

Hallo begeisterte Tuono-Kollegen,

ich bin neu hier und habe ein kleines „Problem“ mit meiner Tuono.
Ich hoffe dennoch, dass ihr mir dabei helfen könnt.

Folgendes ist geschehen:
Ich habe Ende letzten Jahres extrem günstig eine nagelneue Tuono V4 1100 Factory BJ 2019 erstanden und bin damit auch noch einige Kilometer gefahren (ca. 750)
Da mir der Originalauspuff aber zu leise war, habe ich beschlossen ihn gegen einen von Akrapovic auszutauschen.
Durch Zufall habe ich auf ebay eine neue Komplettanlage aus Italien um „nur“ 2000€ gefunden und vor lauter Freude auch gleich bestellt.
Als das Paket gekommen ist, befand sich der Auspuff sogar in einem mit dem Aprilia-Logo gebrandeten Karton mit der Modell-Nr.: 894732
Zudem wies die offizielle Akrapovic-Seite bei der Komplettanlage auf folgendes hin. „Für perfekte Performance, Gasannahme und Langlebigkeit wird die Verwendung des speziell entwickelten Mappings von Dynojet empfohlen. Informationen unter http://www.powercommander.com/powercommander.
Daraufhin habe ich gleichzeitig auch den PowerCommander V5 bestellt.
Zudem stand auf der Akrapovic-HP noch folgendes: „Hinweis: Wenn Sie das Evolution System des Modellbaujahrs 2019 einbauen, prüfen Sie, ob die Motorkontrollleuchte aufleuchtet.“

Diesen Winter habe ich dann den PowerCommander sowie die komplette Anlage montiert (passte wie angegossen), jedoch musste ich feststellen, dass die für die 2 vorhandenen Original-Lambdasonden im Krümmer nur ein Einschraubpunkt vorhanden ist. Zudem passte dieser nicht, da das Einschraubgewinde größer (M18x1,5) als das der Sonde (glaube M12) war.
Nach etwas Recherche und Kontrolle der Artikel-Nummer am gelieferten Auspuff-Karton stellte sich heraus, dass dieser Auspuff für RSV4s für BJ2010-2015 gedacht ist. Da ich die Anlage nicht wieder demontieren wollte, habe ich mir eine Lambda-Sonde von einer RSV4 BJ 2012 (Aprilia Artikel-Nr. 584344) gekauft. Das Gewinde und der Stecker passten und auch die Farbe der Kabel war ident zur originalen Sonde, daher gleich eingebaut.

Beim ersten Starten dann aber das „böse Erwachen“: Die Motorkontrolle leuchtet auf.
Zudem habe ich auf der PowerCommander-HP kein Mapping für eine Tuono V4 Factory BJ2019 und Akrapovic-Komplettanlage gefunden. Ich habe dann eine kleine Runde gedreht. Soweit keine Probleme zu erkennen, außer dass die Tuono im mittleren Drrehzahlbereich etwas „hinkt“.

Daher folgende Fragen an euch:

  • Warum leuchtet die Motorkontrolle? Wegen der fehlenden 2ten Lambdasonde?
  • Sind bei einer für das Baujahr passenden Komplettanlage 2 Einschraubpunkte für die Lambdasonden vorhanden? (Meine Recherchen haben leider kein Ergebnis gebracht)
  • Wie bringe ich die Motorkontrolle weg?
  • Woher bekomme ich ein passendes Mapping für meine Tuono?

Ich hoffe der ein oder andere kann mir etwas helfen.

Vielen Dank vorab.

LG
Neidschl_B

Power Commander bei der Aprilia kannst du vergessen…

2 „Gefällt mir“

Hi,
Motorkontroilleuchte kann auch angehen weil der Stellmotor zur Auspuffklappe fehlt.

Ich würde den PowerCommander fachgerecht entsorgen und mir dann für die Tuono 1100 BJ2019 das Akra Map besorgen und aufspielen oder aufspielen lassen.

Sollte es dann noch zu Fehlern kommen diese auslesen und beseitigen.
Ich habe diese konstellation schon mehrfach verbaut und NIE Probleme gehabt.

Gruß Markus

2 „Gefällt mir“
  • Warum leuchtet die Motorkontrolle? Wegen der fehlenden 2ten Lambdasonde?
    Wie Onlytwins schon geschrieben hat, Auspuffklappenstellmotor und wahrscheinlich auch wegen der Lamda.
    Wenn du dir IAW-Diag und ein passendes Kabel besorgst kannst du auch auslesen, was für Fehler abgelegt sind.

  • Sind bei einer für das Baujahr passenden Komplettanlage 2 Einschraubpunkte für die Lambdasonden vorhanden? (Meine Recherchen haben leider kein Ergebnis gebracht)
    Ja

  • Wie bringe ich die Motorkontrolle weg?

  • Woher bekomme ich ein passendes Mapping für meine Tuono?
    Den PCV verkaufst und lässt die hier von ej#25 ein passendes Map zur Verfügung stellen oder spielst dir das Racing Map auf.
    Das bewirkt, dass die Fehlermeldung der Auspuffklappe und der Lambda nicht erscheint und die Tuono obenraus anfettet. Ohne Kat läuft sie zu mager.

Du fährst die Tuono auf der Straße?
Dann bist du mit der Kombi, bzw. auch einzeln mit Anlage und oder Map, nicht mehr legal unterwegs.
Aber ich denke das weißt du.

3 „Gefällt mir“

Hallo

Die Jungs haben eh schon alles geschrieben…PCV war mal früher…heute ist der Flash der Ecu üblich. Kein zusätzliches Steuergerät - keine Fehlerquellen.
Racemap 7614LD20 und all deine Probleme sind gelöst. (Klappe und Lambda deaktiviert) Lambdaverschlussschraube M18x1,5 brauchst halt noch.
Bei der PCV Variante brauchst du den richtigen Krümmer bzw. einen Klappeneliminator…mit speziell entwickelter Map ist wahrscheinlich eine Prüfstandabstimmung gemeint.

Ich denke der richtige Ansprechpartner für dich ist definitiv ej#25

1 „Gefällt mir“

Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten und Tipps

PowerCommander baue ich gleich dieses WE wieder aus und werde @ej#25 bez Mapping usw kontaktieren.

Zur Bemerkung, dass meine Konfiguration nicht mehr ganz legal ist… ja das meiß ich natürlich, aber „no risk, no fun“ :smiley:

LG
Alex

Hallo Alex,
erlaubt ist was dir Spaß macht.

Ich selbst bin die Akra komplett auch auf der Straße gefahren.

Gruß Markus