Akrapovic kürzen an RSV4 Bj. 17

Hallo Leute.

Finde die gekürzte Variante des Akras echt schick.
Im Netz habe ich ein Foto von Alains Akra gefunden:
_Y7L5956.jpg
Würde das jetzt gerne selber machen.
Gibts Erfahrungen wie viel cm weg dürfen, ohne Leistung einbußen zu müssen?
Glaube irgendwo mal gelesen zu haben, 3 cm wären ok.
[mention]dslr[/mention] weißt du genaueres?

Muss man auf was besonderes aufpassen?

Weiß jemand, ob diese Nieten die Richtigen sind?
https://davemoto.com/Akrapovic-Niete-gasdicht-Edelstahl-standard-fuer-Endschalldaempfer-Ummantelung

SG Flo

WSC-Neuss kürzt den Akra für 99€

WSC hat noch nie nen Akra gekürzt. Die schicken den nur weiter und stecken sich Lorbeeren & € ein.

1 „Gefällt mir“

Hab schon mal nen Titan Akra gekürzt. Ist kein Hexenwerk. Einfach Gasdichte Nieten besorgen. Auf YouTube gibts Videos zum Thema.

Denk ich mir auch. Sollte kein Problem sein. [mention]dslr[/mention] könntest du bitte mal den Abstand (Mitte Niet zu Mitte Niet) deiner beiden Schellen messen?

Hi,
bei den Modellen ab 2017 nimmt es ca. 3-4 PS und das Mopped wird echt fast schon zu laut.

Bei Harley haben wir dann einen DB eater gebastelt da es auf der Straße echt unangenehm war.
( 2013 mit Akrakomplett ist leise dagegen )

Gruß Markus

PS: ich hätte die Kontakte von dem Menschen der die Akras kürzt. Für die Summe würde ich nicht selbst 1-2 Stunden rum basteln

[mention]Onlytwins[/mention] hattet ihr ml beide Varianten auf dem Prüfstand?
Wie viel wurde gekürzt?
Habe irgendwo gelesen, dass 3 cm noch keinen Leistungsverlust bedeuten.
Finde es aber grad nicht.

Hi,
wir haben damals fast 8cm gekürzt.

Das ist das Gardemaß von WSC gewesen.

Ja wir waren hier in Köln bei Achim Weber auf dem Prüftstand.
Dyno 250. Motorrad war eine 2016er RF.

Finde leider die Ausdrucke nicht mehr.

Gruß Markus

:thumbup: Übrigens guter Mann der Achim Weber! Hat meinen 1098R Motor gemacht :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Jetzt mal ganz theoretisch. Im Gp verwenden sie unterschiedlich lange Auspuffanlagen. Lange für mehr Midrange, kurz für Top End leistung.
Wenn man jetzt den Schalldämpfer aus optischen Gründen kürzen möchte (z.B 8cm) und dann ein Krümmervelängerrungsrohr mit 8cm einbaut und die Länge insgesamt somit ident bleibt, dürfte sich die Leistungscharakteristik nicht ändern.

Ich glaube das lässt sich nicht so pauschalisieren und Ich denke, du würdest einen kürzeren Endschalldämpfer leistungsmässig nicht merken.

Wenn du den kürzeren Endschalldämpfer durch ein längeres Verbindungsrohr kompensieren möchtest, wäre der optische Vorteil dahin.

Ich hab noch einen kurzen Dämpfer (ich glaube 30cm Mantellänge) da. Wenn wir uns beim Forumsevent treffen sollten, dann kannst du dir den gerne mal anbauen und direkt vergleichen, falls dir das bis dahin nicht zu lange ist. :wink:

Habe grad nachgemessen. Jeweils Schellenaußenkante habe ich 32cm Mantellänge.
Eventuell komme ich auf dein Angebot zurück :wink:.
Die Verlängerung nach dem Kürzen ist gar nicht so abwägig.
In der WSBK 2012 sind die so gefahren.
20181104_170553.jpg
Ist zwar nicht zu 100% vergleichbar und der Dämpfer ist schon arg kurz, den selben Sinn dürfte es aber treffeb.

Bitte nicht normal käufliches mit SBK vergleichen. Dort sind die Krümmer dicker und der Topf hat 80mm Anschlussdurchmesser.
Zudem verfügen diese Anlagen über eine Auspuffklappe.
biaggi 11b.jpg

Ja schon klar. Wenn jedoch die Gesamtlänge vom System gleich bleibt (Dämpfer kürzen, Anschlussrohr verlängern) muss die Leistungsentfaltung gleich bleiben. Der Dämpfer hat innen ja auch nur ein grades Rohr und keine Umlenkung.

Dass WSBK mit normalen SBK nicht 100% zu vergleichen ist, habe ich ja ohnehin schon geschrieben.
Die Optik sollte aber machbar sein.

[mention]amade[/mention] Meine RSV4 steht bei unserem Forumshändler. Ruf Peter kurz an und er kann dir die Masse meines Enttopfes sagen :slight_smile:
Wenn du den Dämpfer zum kürzen geben willst, dann zu Wolfgang Brychta. Der hat all meine Dämpfer bearbeitet/gekürzt/repariert.
Gruss!

Danke für den Tipp Alain. Ich habe Peter mal angeschrieben.
Bei uns in der Stadt ist ein Metallbauer, der früher für einige GP Teams die Auspuffanlagen geschweiß hat. Dort werd ich meinen hingeben. Der sollte das hinbekommen :beaming_face_with_smiling_eyes:

Fertig ist das schöne Ding :wink:

Die Schweißnaht am Titan Zwischenstück ist ein Traum. Auch hier kann ich anbieten den Umbau zu organisieren, wenn wer Interesse hat.
20181207_200907.jpg

2 „Gefällt mir“

[mention]amade[/mention] Sende deinen Topf einfach zu Wolfgang Brychta, da wird alles schnell, perfekt und professionell erledigt.
Gruss

[mention]dslr[/mention] der ist ja schon gekürzt :grinning_face:. Der Endtopf isz jetzt gleich lang wie deiner. Ich habe nur das Anschlussrohr um die gleiche Länge wie gekürzt wurde, wieder verlängern lassen, damit die Leistungskurve gleich bleibt.

uups, irgendwie deinen post nicht gesehen … dann ist ja alles bestens …!