APRC ausgefallen Euro4 Tuono

Moin, bin in OSL und habe folgendes Problem:
Traktionskontrolle, Blipper und Wheeliecontrol sind seit Radwechsel ausgefallen. Kilometeranzeige und Quickshifter up funktioniert.
Beide Sätze Räder haben aber vorher funktioniert. Hinterer Sensor ist optisch unbeschädigt, Kabel sind nicht geknickt o.Ä.
Habe den hinteren Sensor im Verdacht, verstehe nur nicht den Zusammenhang mit dem Blipper…?
Rad bereits aus und eingebaut, Kalibriert, Batterie abgeklemmt usw.
Fehler ist dann weg, kommt aber nach kurzer Zeit zurück. Im Dash dann APRC disabled.

Bisher habe ich noch niemanden gefunden, der etwas zum Auslesen dabei hat. Befindet Euro4 kommt man ja anders nicht mehr dran.
Fahre Seit 2 Tagen so, geht, aber Blipper und TC wären schon nice.

Ideen?

Gruß
Kai

Schau mal ob der Abstand zwischen Sensorring und Sensor an jeder Stelle gleich ist. Hab mal beim Einbau eine Delle in den Sensorring gehauen weil ich an die Schwinge gekommen bin. Mir ist es nicht aufgefallen und beim rausfahren ist auch das ganze aprc ausgefallen.

Sensorringe laufen plan, das ist es nicht.

Da ich komplett ver-Apple(t) bin, musste ich erst einmal ein altes Laptop organisieren.
Habe dann gestern GuzziDiag installiert und warte jetzt auf die bestellten Kabel um die Fehler auszulesen, damit ich mal weiß, an welchem Pfad ich weiter suchen muss. Ich habe weiterhin den hinteren Sensor in Verdacht.
Vorgestern kamen wieder die Straßenräder rein und gestern wurde erst einmal wieder alles soweit StVO - gerecht gemacht.
Es regnet hier aber dauerhaft, so dass ich bisher noch nicht testen war. Ich gehe aber davon aus, dass der Fehler durch den Radwechsel nicht behoben ist. Denn: Beide Sätze Räder haben vor der Fahrt nach OSL einwandfrei funktioniert.
Was mir noch eingefallen ist - auf dem Weg nach OSL hatten wir nahezu 3 Stunden Schlagregen, die Tuono stand dabei auf dem offenen Anhänger. Vielleicht auch irgendwo Restfeuchtigkeit in einer Steckverbindung.

Gestern mal ein erster Test mit den (relativ neuen) schwarzen Straßenrädern:
Erneut ein Tyre-Setting (Kalibrierung) durchgeführt und in der Gegend herumgefahren.
Ergebnis: Keine Fehlermeldung mehr.
Optisch erscheint mir der Impulsgeber hinten etwas näher am Sensorring zu sitzen. Erklären kann ich es mir aber nicht.
Habe jetzt vorerst auch keine Lust mehr. Werde nächste Woche noch einmal die Fehler auslesen und Löschen und mal schauen, was passiert, wenn ich für Tor Poznan die originalen Orangenen Räder mit den Slicks wieder verbaue.

Das Einzige, was ich an den Orangenen Rädern verändert hatte war ein anderer Kettenradträger mit Alukettenrad von Sitz in 525´er Teilung. Dürfte ja aber auf den Abstand an der rechten Seite zum Sensor keinen Einfluss haben - der Teufel steckt irgendwo im Detail…

Hast du beide Räder mal verglichen?
Evtl ist irgendwo ne Distanz andersrum eingebaut oder sowas?

Wenn die felgen lackiert gepulvert sind mussten ja die Lager raus… Evtl ist beim einpressen was falsch gelaufen?

Und das dein kupplungshebel zu tief ist und beim ziehen die minus taste der TC erwischt und diese ausschaltet-evtl macht die ab 17er software das ganze aprc aus.

Nur mal meine unbedarfte Meinung. Ob das geht müsste dir im Vergleich mal genauer angucken.

Beide Räder haben vorher bereits funktioniert. Distanzringe sitzen, wie sie sollen.

Beides Originalfelgen.

Nein, das ist nicht der Fall - weder noch.

Es macht auch eher keinen Sinn, weiter zu spekulieren.
Entweder ich finde den Fehler, oder auch nicht.
Ich melde mich dann wieder dazu, hilft eventuell dann jemandem, der auch so ein Problem bekommt.

1 „Gefällt mir“

Mal ein kurzes Update, siehe auch Post im Beitrag von Kjell

Den vorderen Radsensor konnte ich durch Umstecken auf mein mit einem Slick versehenes Vorderrad ausschließen. Es funktionierte nämlich nach dem Umbau alles weiterhin.
Dann habe ich hinten einfach den Sensorring samt Bremsscheibe vom Straßensatz übernommen und die Welt war wieder in Ordnung.
Es muss also am hinteren Tonrad selber, oder am Abstand liegen. Optisch sieht der Sensorring 1a aus, weder beschädigt, noch sonst etwas. Der Originale Radsatz hat auch noch nicht einmal 6000 km gelaufen.

Noch steht sie hier auf Slicks, werde die Tage aber wieder auf Straßensetup umbauen und sehen, was dann passiert. Ein neues Tonrad habe ich sicherheitshalber schon hier liegen. Scheint ziemlich empfindlich zu sein, das Ganze.

Fehler auslesen hat mit dem MacBook nicht funktioniert, mein altes WIN Laptop streikt leider gerade.

1 „Gefällt mir“

Sofern du ein Android Handy besitzt könntest du dir die TuneEcu App laden (kostet knappe 12euro) brauchst dann noch einen OTG Adapter…die restlichen Kabel hast du ja schon, wenn du Guzzi verwendest. Kannst genauso Fehler auslesen, Gasgriff und DK anlernen, Map laden usw.

Bin total veräppelt, muss mich noch einmal mit dem ollen Laptop beschäftigen. Fährt plötzlich nicht mehr hoch, das Teil.

Der scheinbar defekte Sensorring hat gestern auch auf meinem Hinterrad für die Straße nicht funktioniert.
Werde den also morgen einmal gegen den Neuen tauschen.

Beim Laptop sollte man darauf achten das da nicht Win 10S drauf ist, die können kein Guzzidiag.

Danke für den Tipp :thumbup:

Update:
Es war der hintere Sensorring (Tonrad).
1x Neu bestellt, eingebaut - geht wieder.
Optisch ist kein Unterschied/Defekt erkennbar.

Hallo,

ich bin niegelnagelneu hier, aber nicht mehr der frischste vom Alter.

Habe unter anderem eine Tuono V4 2012.

Da ich mir GuzziDiag u die Vollversion von TuneEcu zugelegt habe und beides auch läuft habe ich eine spezielle Frage. Habe im Forum nichts gefunden bei auch sonst nichts im Netz was meine Frage beantwortet.

Ich arbeite schon länger mit Carport an VAG Fahrzeugen und auch seit kurzem mit MotoScan. Also bin nicht unbedingt ein Anfänger was Fahrzeugdiagnose betrifft.

Nun meine Frage:

Welche Fehler sind mit TuneEcu bzw GuzziDiag an meiner Tuono auslesbar?

Ich habe keine Fehler gefunden mit beiden Tools, was ja erstmal gut ist.
Habe aber dann um die Funktion zu testen das Kabel vom Öldruckschalter abgezogen was das Dashboard auch gleich reklamiert hat. Konnte es auch im der Diagnose im Board auslesen und löschen.

ABER in GuzziDiag und auch im TuneEcu war kein Fehler zu finden???

Für Infos und Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar.

Grüße Michl

Serwas Michl

https://aprilia-v4.de/t/quickguide-fehlerlisten-rsv4/1062/1

Hallo Didi,

erstmal Danke für deine schnelle Antwort!!!

Ich habe leider noch keine Berechtigung für den Downloadbereich.

Forumsanfänger:)

Gruß Michl

Michl, kannst mit einer kleinen Spende umgehen und hast danach Zugriff :wink:

https://www.aprilia-v4.de/app.php/spenden

Hallo.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann können diese Tools nur das Motorsteuergerät auslesen,
also auch nur die Fehler anzeigen, die in der ECU abgelegt sind.

Öldruck und Ölsensor Fehler werden aber im Dash-Steuergerät gespeichert.

Moin.

Ja, das ist auch das, was ich mir in der Theorie vorgestellt habe. Zumal in der mir vorliegenden Fehlerliste die Codes für Öldruck nicht dabei sind.

Danke für deinen Antwort!!!

Hallo nochmal,

gibt es da eine Mindestsumme die man spenden kann um in den Genuss des Downloadbereich zu kommen?

Ich habe letzte Woche eine kleine Spende getätigt, aber komme leider noch nicht in den Bereich.

Gruß Michl