Aprilia Foren Event am Lausitzring 21./22. September

Hallo Trackday Freunde,

als Apriliaverstrahlter und dem Team Dannhoff Verbundener, habe ich mit Heidi eine Idee entwickelt, welche beides zusammen bringen kann.

Einen Aprilia Cup für 2&4Zylinder

Der erste Schritt dazu ist der Saisonabschluss 2019 am 21./22. September 2019.

Zu dem Termin finden auch die letzten Läufe zum DMC Cup statt.
Bei diesen Rennen lobt (wenn genügend Fahrer zusammen kommen) Dannhoff eine Sonderwertung für die Aprilia Fahrer aus.

Vorerst (es sei denn die Resonanz ist unerwartet hoch und eigene Rennen lohnen) sind die Aprilias in den 1000er Rennen (RSV4 & V4 TUONO) startberechtigt und die V2 bei den 750ern.

Wertung und Siegerehrung erfolgen dann gesondert.

Das ist gesetzt und wird bei mindestens 7 Startern mit Aprilias je Klasse durchgeführt.
Bei Interesse bitte einfach für den Lausitzevent anmelden und beim Motorrad eben die Aprilia angeben (https://www.dannhoff-motorsport.de/renntraining-de/race-event-details.php?event_id=173).
Jede Aprilia wird in die Sonderwertung aufgenommen, wenn die Nennung für den DMC Cup abgegeben wird.
(Beim Langstreckenrennen wird es keine getrennte Apriliawertung geben)

Bei ausreichend Teilnehmern aus dem Forum gibt es eine Aprilia-V4 Forums Box

Soweit, so gut.

Das soll aber keine einmalige Aktion bleiben, sondern 2020 als eigene Wertung im Rahmen des DMC ausgebaut werden.

Voraussetzung ist natürlich, dass sich ein nennenswerte Starterfeld für 2020 findet.

Dieser Thread soll erstmal dazu beitragen ein Bild darüber zu bekommen, wie ihr das seht, ob echtes Interesse besteht und welche Anregungen ihr habt, wie sowas gestaltet werden sollte.

Ich selber denke, dass ein Aprilia-Cup etwas ist, was fehlt und alleine deshalb sehr erfolgreich sein kann. Erfolgreich im Sinne von Spiel, Spass und Spannung.

Ich bin gespannt.

R.

1 „Gefällt mir“

Tolle Idee, ich bin sowieso mit Dannhoff Motorsport an dem Termin am Lausitzring.
Gruss Andy007

Da haben wir ja schon mal einen von 7. EIn Anfang ist gemacht :slight_smile:

R.

Hallo an alle,

bei der Sammelbestellung hintere Bremsscheibe haben sich Daryl. Paulich, Thomas Kn. Bärchen, Amade, cris93, Rsv444, Ostsee, tscheich, onlytwins, RSV Donner, Speedfreak, Edfauler, TaunusRex, Taz#13, Timo, thomy46, electroman, Tobi15, Blue Thunder Arkascha7777, The Kielb, Marcel#66, Henning#17, Ingeborg, 19joschi85, evildirk und Pedro zu Wort gemeldet.

Da die Bremsscheiben for race use only sind, gehe ich mal davon aus, dass ihr eure Kräder auf dem Track bewegt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch zu den Themen

  • Lausitzring (Sonderwertung Aprilia)
  • Aprilia Cup 2020

einmal zu Wort meldet.

Passt Lausitz für euch oder auch nicht. Wenn nicht, warum nicht (Zeitpunkt, Gestaltung, usw.)

Was ist mit der Idee eines Cups? Grundsätzlich gut oder schlecht. Was würdet ihr erwarten außer Rennen.

Natürlich haben wir so Sachen wie Händlerpräsenz, Gebraucht Bike Börse, usw. A
auf dem Schirm. Eventuell sogar Aprilia selbst.

Aber ohne euer r Feedback wird das alles nichts.

R.

Vom Grundsatz finde ich die Idee gut. Problem bei mir nen cup kommt für mich Arbeitstechnisch nicht in Frage. Das Event Lausitzring ist ne feine Sache aber auch dort kann ich nicht sagen ob das zeitlich passt und somit wäre nur eine kurzfristige Buchung möglich.

Bei mir genauso wie bei Andreas, ich kann Bspw. fast ausschliesslich WE Termine buchen.

Finde die Idee sehr gut, aber an dem genannten Lausitz-Termin befinde ich mich mit meiner besseren Häfte im Urlaub (ohne Motorrad).

Eine kompletten Cup würde ich nicht mehr fahren. Bin ich einfach zu alt für. :cry:
Einzelne Termine gerne.

Gruß Michael

Es gibt bereits einen V4 Cup von GH Moto, der nur auf Rennstrecken ausgetragen wird auf denen es kein DB Limit gibt, was für unsere Mofas von Vorteil ist und die bis auf Brno preistechnisch echt top sind (slovaki z.b.).
So eine Sonderwertung find ich aber trotzdem nicht schlecht, vor allem wenn dann aus dem Forum viele teilnehmen würden.
Die Wahl der Rennstrecke find ich ein bisschen unglücklich, auf dieser Strecke werden so gut wie nie Events angeboten und ich weiß nicht nicht mit dem DB Limit am LSR? kann man da wenigsten mit offenen Akra fahren?
Gruß

Lausitzring und laut ist nicht. Offen geht nur an gesondert ausgewiesenen „Lärmtagen“.
Und es gibt außer der IDM dort 13-14 Trainingswochenenden in 2019. Dafür, dass die Strecke eigentlich einen anderen Zweck erfüllen soll, ist das nicht so wenig. Ein Rübenacker bleibts ohne Deckensanierung trotzdem!

Ich überlege tatsächlich nächstes Jahr ein Cup zu fahren, um einiges von den Schnellen zu lernen (bin noch viel zu langsam). Bin mir aber noch nicht 100% sicher. Mein Problem ist, dass ich bis Ende November meine Jahresurlaubsplannung bei dem Arbeitgeber einreichen muss. Und da sind noch nicht alle Termine fest.
Aber Dannhoff ist bei mir eh raus.

Gruß
Roman

Mein Plan war nächstes Jahr den RSV4 Cup bei GH Moto mit zu fahren. Wenn sich was ergibt und es für mich interessant ist, dann auch gerne bei Dannhoff.
Im September werde ich aber nicht auf den Lausitz können. Bin für dieses Jahr schon ausgebucht.

Hey,
Im Prinzip ist das eine tolle Idee die dort geplant ist. Aber leider bin ich für dieses Jahr auch schon was den Urlaub angeht komplett verplant. Man hat einfach zu wenig​:man_facepalming:t2::cry:… und ja auch ich hatte mal wegen einem Cup überlegt, aber dazu muss ich einfach noch schneller werden und mit der Tuono ist es ja nochmal etwas anders wie mit der RSV 4…

Aber ich werde das Thema beobachten.
Viel Spaß und Beste Grüße

Ich bin geneigt diesen Beitrag zum Anlass einer Klärung zu nehmen. Klingt jetzt im Zusammenhang mit dem Wort Rennen im 1. Moment seltsam, aber zum Rennen fahren muss man nicht schnell sein.
In der Realität ist es nämlich so, dass die Startaufstellung nach Qualizeiten passiert. Soweit, so klar. In der Konsequenz heißt das, dass bei einem Rennen kaum eklatante Geschwindigkeitsunterschiede zwischen denFahrern existieren. Die Schnellen sind vorne weg, die Langsameren sortieren sich dahinter. Im Prinzip besser als in den Trainings.
Ok, so schnell, dass man nicht überrundet wird sollte man schon sein. Aber das sind am Lausitzring immerhin 12 sec zum Schnellsten

Dafűr ist der Spassfaktor viel höher und das Potential für das Benzinreden am Abend.

R.

Lausitz Event mit 80min. Fahrzeit/ Tag, und Strecke mit Autos teilen? :woozy_face:

ja, sieht so aus. Wohl 4 volle Turns je Tag oder weniger, wenn die „Sprint- Vergleichsfahrten“ in die Fahrzeit mit einfließen.

Nu’ ma’ langsam midde Pferde.

Die Entscheidung pro Auto ist u. a. der Zusammenarbeit mit dem 2. Veranstalter geschuldet und ganz bestimmt nicht leichtfertig gefallen.

Und wenn man sich den neuen und den alten Zeitplan nebeneinander legt erkennt man wo die Änderungen vorgenommen wurden und welche Auswirkungen es konkret hat.

Zum einen fällt das Langstreckenrennen aus. Zu verschmerzen, da es kaum Nennungen gab.
Zum anderen gibt es statt 4 Gruppen, jetzt derer nur 3. Auch ein logischer Schritt, da Heidi zwar die Landstrassefahrer, Rookies und Fahrer mit 1-2 mal Track im Jahr adressiert, die jedoch wenig am Lausitzring melden, da der Kurs als schnell gilt. Die bisherigen Anmeldung mit Instruktor spiegeln das wider.

Weiterhin sind der Großteil der Autoturns am Sonntagnachmittag, also der Zeit zu der die meisten TN eh bereits abreisen.
m Kern repräsentiert der Zeitplan damit die „typische“ Lausitz Clientel, nämlich die schnelleren Fahrer mit Rennambitionen. Und für die stehen im neuen Zeitplan in Summe 5min weniger Trainingszeit zur Verfügung (Samstag 80min statt 90min, Sonntag 80 min statt 75 min).

Darüber hinaus können die TN von Dannhoff am Sonntag auch an den Rennen des Partnerveranstalters (je nach Verfügbarkeit von Plätzen, Partner-TN haben Vorrang) teilnehmen.

Alles zusammen ein tragfähiges Konzept, welches nicht wirklich schlechter ist, als das Ursprüngliche.

R.

Anderereseits führt dieses Thema am Ziel des Threads ein wenig vorbei.

Durchaus ist der Lausitztermin als Testlauf relevant.
Viel interessanter bleibt jedoch welche Ideen, Wünsche und Anforderungen von eurer Seite bestehen an einem solchem Cup teilzunehmen?

Was braucht es noch außer Reifendienst, Fahrwerksservice, Pokale, Sportfahrerinstruktion?

R.

Hier mal ein paar Gedanken zu diesem Event:

Grundsätzlich ist der Lausitzring mittlerweile meines Erachtens nach absolut unfahrbar für Motorräder. Normalerweise hätte der Belag nämlich bereits vor langem erneuert werden sollen, was mitunter auch einer der Gründe war, warum (wieder einmal) der Betreiber gewechselt hat.

Was ich nicht verstehen kann ist, warum hier Autos und Motorräder an einem
Event fahren? Bedenkt man, dass im Vergleich zu einer normalen Veranstaltung von 2 Tagen etwa 1/3 an Fahrzeit fehlt (insg. 8 statt 12 Turns) lohnt der Aufwand maximal wenn man um die Ecke wohnt. Selbst mir als Berliner wäre das nichts.

Der ursprüngliche Gedanke war sicher gut gemeint, aber ich denke das Angebot ist für die Meisten wenig attraktiv.

Es ist genauso wie Nitrox09 es schreibt. Lausitzring ist für mich keinen Gedanken wert.

Ein Steuergeldgrab was vollkommen runter gewirtschaftet wurde, traurig eigentlich…

Wenn mir pro Tag 2 Turns plus 50% Fahrzeit Langstrecke gestrichen werden, fehlen mir ungefähr 2 Stunden Fahrzeit…Zeitplan kann bereits eingesehen werden.
Gruss Andy007