schön, das Ihr an mich gedacht habt :mrgreen: Ich besitze ja bereits eine absolut originale RS 250 LD in Nero Diablo, und werde mir wohl noch eine weitere für den Einsatz in der IGK zulegen!
Über die weitere Entwicklung halte ich Euch gerne auf dem laufenden, falls Interesse besteht.
Die RS250 aus UK hat sich leider erledigt, das war ein Haufen Kernschrott Wer also eine brauchbare RS250LD für die Rennstrecke abzugeben hat, oder jemanden kennt :mrgreen:
Hier mal mein Sammlerstück:
Die ist mir allerdings zu schade für die Rennstrecke.
die Frage ist, welches Model möchtest du haben? Legst du Wert auf Original Zustand? Leider sind die meisten RS 250 mittlerweile völlig runtergerockt, entsprechend schwer wird es, ein vernünftiges Exemplar zu finden.
Die Preise gehen gerade durch die Decke, manchmal habe ich den Eindruck, einige Leute nutzen die Moppeds als Spekulationsobjekt.
Derzeit würde ich 4.000,-€ als untere Grenze für eine LD1 ansetzen, die LD ist wohl nicht mehr unter 6.000,-€ zu bekommen. Ersatzteile sind tlw. nicht mehr zu bekommen (insbesondere Lackteile!). Motorseitig gibt es bei der Ersatzteilversorgung noch keine Probleme, hier kann auch auf Suzuki RGV 250 VJ22 zurückgegriffen werden. Kolben, Zylinder & Kurbelwellen gibt es noch zu kaufen, hier sind einige Spezialisten zu nennen:
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Bin aktuell nicht am überlegen mir so etwas anzuschaffen, war nur Interesse gererell an 2-Taktern.
Vieleicht in ein paar Jahren mal, aber dann wird das Angebot noch übersichtlicher sein und die Preise noch mehr Apothekencharakter haben…
es gab zwischenzeitlich eine Menge Neuigkeiten, ich hatte nur nie Zeit zu schreiben. Tatsächlich habe ich im Sommer 2018 ein RS 250 Trackbike in Dänemark gefunden, und dem damaligen Besitzer während einer Veranstaltung in Oschersleben abkaufen können:
Technisch soweit i.O., sollte eigentlich low-Budget bleiben :mrgreen:
Ich habe in Valencia deine RSV4 gesehen, die wird ja mit Q-Tipps sauber gehalten, dagegen sind meine wie Dirtbike.
Habe mir gerade die Geschichte dazu auf Wiki angeschaut, wusste gar nicht das der Motor eine Ableitung von der 250. Gamma ist.
Als Bremsscheibengröße wird 298mm angegeben, da passt die 300er sehr gut zu, generell, bei 125er hat man meisten nur eine Bremsscheibe und bei der 250er gleich 2 x 300mm, denke da kann man gut den Anker werfen. :thumbup:
Gewicht 167kg, jetzt wird sie noch weniger haben mit der Rennpappe, Schmiedefelgen und den Carbon. :thumbup:
Bitte halte uns auf den Laufenden, finde so etwas Klasse. :thumbup:
:thumbup: schön, das du dich für meinen Umbau interessierst. Deine Recherche ist nicht ganz korrekt, die RG 250 Gamma hat einen Reihen 2-Zylinder 2-Takter, erst die spätere RGV 250, Modell VJ22, durfte den Motor für die Aprilia spenden. Zukauf von Motoren war zu diesem Zeitpunkt für Aprilia nicht ungewöhnlich, siehe die V2 Rotax Modelle.
Zum Thema Bremsscheiben: viele Umbauten nutzen moderne Gabeln, damit einher geht dann leider häufig auch der Wechsel auf 320’er Scheiben, welche für so eine kleine 250’er völliger Overkill sind, und das Handling verschlechtern. Die Anpassung der gewünschten Bremszangen / Gabel Combo sollte sich später noch als :think: erweisen.
Henning, kommt da eine FG43 rein? Wird vermutlich schon sehr frontlastig!? Im Heck ist bei der LD fast kein Gewicht.
Meine LD01 hat aktuell vollgetankt 79,1Kg vorne u. 74,3Kg hinten, was mir von der Verteilung her gut passt.