Da die Umbauzeit langsam anfängt, ich mit massivem Männerschnupfen zuhause bin und ich aus allem was ich gelesen habe nicht so recht weiß was ich machen soll frage ich mal euch direkt :
Ich habe seit August eine 2016er RSV4 RF (im Serienzustand gekauft). Einsatzort ist nur Renntrainings. Der Vorbesitzer hat einen SC Project montiert mit dem ich in Brünn gefahren bin. Nun geht der SC in Brünn, aber nicht z.B. in Most (die Damen von der Meßstelle würden wohl nur gequält lächeln und mich zurückschicken). Zudem ist der SC ja überhaupt nicht abgestimmt. Geht ja auch nicht.
Also was mache ich? Da ich bisher immer ( ) und bei allen Bikes beim Thema Umbau viel zu viel gemacht habe (und das sich beim Verkauf immer gerächt hatte) will ich nun mal die Kirche im Dorf lassen
Aber nur mit Serientopf fahren? Ist das ok? Bei vielen Bikes ist der Kat ja nicht optimal im reinen Rennbetrieb (Staudruck, Hitze etc…).
Dann also Austausch ESD (Akra) mit anderem Mapping?
Und Auspuff-Klappe deaktivieren?
Oder gleich die Race ECU?
Was wäre eurer Meinung nach die Lösung für den Hobbyfahrer?
Also Akra Slip on mit Akra Map oder STK Map sind die gängigsten Varianten und leistungstechnisch sicher am vielversprechendsten.
Das Motormapping der beiden Varianten ist ident. Die unterscheiden sich lediglich in der Regelung der elektronischen Helferlein.
Welchen SC hast denn genau montiert? Den CR-T?
Danke für die schnelle Antwort! Ja, ich habe den CR-T in Carbon ohne Flammsieb. Mit dem ist man gut hörbar unterwegs :thumbup:
Aber wie gesagt würde ich gerne auch dort fahren wo es ruhiger zugehen muss. Und ich meine sowieso dass ohne Abstimmung das ganze nicht anzuraten wäre.
Also Akra + Mapping meinst Du. Damit wäre dann auch die Klappe erledigt soweit ich weiß…
Mal umsehen, ob so etwas zum guten Kurs zu haben ist.
Moin,
ich würde auch zum Akra (geht auch ohne Komplettanlage) raten. Allerdings würde ich den Kat entfernen mittels Ersatzrohr, wenn du nur auf der Rennstrecke fährst. Dazu dann das Race oder SST Mapping und du hast eine Lösung mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bezüglich der Lautstärke, denke ich, dass die Akra mit dB-Eater sogar minimal leiser als der originale Auspuff ist. Ich habe mir ein kleines Prallblech auf den Eater geschweißt, so dass der Schall zur rechten Seite gelenkt wird. damit habe ich ein Fahrgeräusch von ca. 96dB, wenn die Messstelle links ist.
Nebenbei: Alleine durch die Änderung des Mappings erhälst du eine deutlich fahrbarere Maschine, die im Scheitelpunkt der Kurve, wenn du das Gas anlegst, so viel sanfter reagiert. Ich bilde mir auch ein, dass die Maschine etwas satter rausbeschleunigt.
Grüße!
als allererstes muss ich dir sagen, dass die Kombi Serien ECU in Verbindung mit einem Auspuff ohne KAT nicht optimal ist.
Ich würde so nicht fahren, da der Motor zu mager läuft. Wenn hinten mehr raus geht, muss vorne mehr rein
Akra Map und Race ECU sind ein und dasselbe…
Dann gibt es noch eine SST ECU, die das Akra Map beinhaltet, den Motor zusätzlich höher drehen lässt, andere Ridingmodes bereitstellt und die aPRC Steuerung ist an Slicks angepasst hat.
Günstigste Lösung ist der Arrow ESD in lang. Gibts ab 350€ mit Zwischenrohr :thumbup:
da sind doch schon mal gute Ansatzpunkte für mich!
Ich werde mal im Bietebereich den Anbieter anfragen. Anderseits wäre ein Arrow für den Preis auch nicht verkehrt! Auf die schnelle habe ich für die 350€ allerdings nur die ESD gefunden (ohne Rohr). Hast Du da eine Bezugsquelle Paulich?
Super, danke Paulich!
Der ebay Link bezieht sich allerdings auf die 2017er Version. Die passen glaub ich nicht so richtig bei der 16er. Seltsamerweise ist da nur die 2017er so günstig. Die 15/16er kosten einen guten Hunderter mehr. Aber immer noch wesentlich unter dem Akra-Preis. Und wie schnell legt man sich mal auf die rechte Seite
Ich hätte da auch eine Frage die ich gerne anhängen würde wenn ok.
Bin auch gerade am sehen wie ich das am besten mache, bin mit meiner ca 2-4x im Jahr auf der RS, rest LS. Bräuchte also einen ESD der für LS auch geht.
Habe nun aber schon hier und da gelesen das der Arrow mit Einschubkat ordentlich an Leistung nehmen soll?
Hat hier eventuell jemand Infos oder fährt diese Kombi jemand selbst und kann mir da was sagen?
Ich persönlich halte den Arrow eigentlich für eine gute Alternative für Leute die das Moped auf der Straße und der Rennstrecke nutzen möchten. Der Einschub Kat ist in 5 min. entfernt wenn man auf die Strecke geht und auf der Straße ist man mit Kat und Killer zumindest nicht so ganz illegal unterwegs. Klar Frisst der Kat Leistung durch den geringeren Durchsatz aber wer auf der Straße unbedingt 200 PS braucht hat in meinen Augen sowieso einen Nagel im Kopf
Klar Frisst der Kat Leistung durch den geringeren Durchsatz aber wer auf der Straße unbedingt 200 PS braucht hat in meinen Augen sowieso einen Nagel im Kopf
[/quote]
Mir gehts hier primär um den Motor, und wenn man den abschnürt mit dem „nachbau kat“ wird das map wohl nicht mehr zum Esd passen
Ich würde ja auch ohne Kat fahren aber da wird es dann wohl zu laut
Suche heute schon den ganzen Tag herum, aber gute Alternativen zum Akra scheint es wohl nicht zu geben.
Schon mal dran gedacht, nur das Ersatzrohr zu tauschen und mit Serientopf zu fahren?
Und wenn du die Beiträge vorher mal gelesen hast, brauchst du ohne Kat ein anderes Mapping. Also auch nicht mehr legal auf der Straße.
Oder du musst dir zwei ECU holen. eine für LS und eine für RS.
Darum auch die Aussage, wohl zu laut…, ist daher leider keine Option
Lese heute bereits den ganzen Tag herum welche Optionen es gibt.
Die die mir gefallen, nicht legal oder eben beischeiden in Punkto Qualität / Leistung.
Optisch wäre mir wohl der GP2 von Arrow am liebsten gewesen, jedoch zu laut und mit Kat wenn ich das hier richtig gelesen habe dann wieder zu sehr zugeschnürt.
Unterm Strich bleibt dann wenn man legal und die den motor gutes tun will wohl nur der Akra, da bei uns auch öfters der technische Prüfzug da ist
Also meine Meinung: lass die Kiste original die gehen dir sonst nur auf die Eier, das war genau der Grund warum ich vor 15 Jahren mein Straßenbike verkauft habe. Jede Woche das Katz und Maus Spiel ist mir auf die Nerven gegangen. Ich weiß nicht ob du es letztes Jahr mitbekommen hast. FB-Freund hat sich die neue Rsv4 vom Händler geholt (gleich mit legalen Akra um teures Geld) ich glaube, bei der 2ten Ausfahrt war er sein Taferl los, weil bei der Messung über der Toleranz. Keine Ahnung was da am Ende rausgekommen ist, war auf jeden Fall ein mörder Aufschrei bei Händler und Akra
Hab bei meiner 2016 RF nen Arrow GP 2 aufgepflanzt. Fahre das Ding aber mit Eater, da ohne der Namenszusatz doch zu sehr Programm ist. Standmessung auf der Strecke 105. Der Prüfstand hat 185 PS auf dem Hinterrad ergeben. Passt also. Der Motor läuft dabei in der Norm, die Abgaswerte passen.