Letztens sprachen Bärchen und ich wie üblich und er erzählte mir von seiner Weiterentwicklung eines Bremssattelhalters. Viele kennen ja mittlerweile [mention]dslr[/mention] Version mit den verschraubten Kettenspannern, die einem das Leben beim Reifenwechsel um einiges erleichtern.
Bärchen hat das Ganze aber noch weiter gedacht. Seine Version setzt die hintere Bremszange ganz nach unten, sodass das Rad einfach „eingehangen“ werden kann und von der Bremsscheibe im Sattel gehalten wird. Dadurch entfällt das lästige Gefummel mit dem Rad. Dieses muss nur noch leicht ausgerichtet werden, Kette rauf, Achse durch, Mutter fest und fertig.
Ich habe dazu heute mal ein kleines Video gemacht. In unter 1:30 Minuten habe ich das Rad aus und wieder eingebaut, dabei weder die Felge zerwichst noch musste ich lange dafür üben.
Der Einbau gestaltet sich genauso einfach wie bei dem Originalteil. Wichtig zu beachten ist nur, dass durch die veränderte Position der Bremszange die Bremsleitung je nach Fußrastenanlage verlängert werden muss. Ich fahre die Anlage von HH-Racetech und habe die Leitung mit anderen Fittingen und 5 cm länger bestellt. Das Resultat seht ihr auf den Bildern.
Die Halter gibt es in silber und schwarz und können bei Bärchen geordert werden. Dazu gibt es die passenden Achsblöcke zur Fixierung an Achse und Halter.
Übrigens: Wie im Video zu sehen, funktioniert das Ganze auch mit den Racetorx Kettenspannern aus der Sammelbestellung hier im Forum!
[bbvideo]https://youtu.be/8Z2yons2ugI[/bbvideo]
Ja, kann ich nur bestätigen. Hab den Halter seit letzter Woche dran und der Radeinbau mit Kette auflegen geht einfach perfekt.
Ich auch. Ist ein 1a Teil. Sauber gefräst und erleichter den Räderwechsel erheblich!
Danke für die Blumen Jungs
Was für Kettenspanner verwendest du denn bärchen
Ich glaube er hat das falsch ausgedrückt. Dazu gibt es die passenden Achsblocke mit den entsprechenden Bohrungen wie auch schon bei der Version von Hinz und dslr
Hab das im Text mal geändert und verdeutlicht.
Andreas bärchen geiles Teil Wie immer super durchdacht👍🏼
Wie ist das bei einer originalen Fußrastenanlage (Tuono) müsste dort die Bremsleitung auch getauscht bzw. verlängert werden.?
Und was soll das System preisliche den Kosten .???
Gruß Marcel
B die Abs Leitung passt kann ich nicht sagen. Habe kein Abs mehr. Ne neue Leitung bis 2 m Länge kostet aber nur ca 40 € bei pro brake.
Das System verkaufe ich für 160€ + Versand.
Weiteres bei Interesse per pn
Bei 90 Trägern muss die Bremsleitung verlängert werden, da sind die Originalen zu kurz.
bärchen Wenn du gleich auch die asymetrischen Achsblöcke machen könntest, dann wäre dies genial. Ich finde dies zum Ändern der Übersetzung noch immer das schnellste und günstigste Prinzip ……
Geile Sache, jetzt noch die Achsspitzen dann geht’s noch einfacher.
Kannst du mal Bilder einstellen mit den Achsblöcke ?
Ist eine normal Stanndart Ausführung auch möglich zu bestellen wie Serie für den Preis?
Denke nur wenn einer seine Bremsleitung nicht tauschen möchte.
Passt von den Taschen gut zur Brücke, gefällt mir.
Sehr geil
Hi, geniales System.
Weiß jemand, ob es auch für die V2 Modelle (letzte Serie) passt. Dort wird ja die Achse von der anderen Seite eingeschoben. Zusätzlich benötige ich ja auch einen kleinen Distanzring zwischen Bremssattelhalter und Hinterradschwinge. Ihr könnt euch das Gewürge und Gefluche nicht vorstellen…
Deshalb würde ich im Winter gerne auf dieses Teil umrüsten. Das Leben wäre gleich viel schöner
Viele Grüße
mito
Moin,
wierum du am HR die Achse einschiebst ist technisch egal.
Dennoch passt das System der RSV4 nicht 1:1 auf die RSV GEN2. Die Geometrie Achse/Führungsnase Bremsankerplatte ist um ein paar Grad anders. Die Positionen der Schrauben, welche die Distanzplatte an der Bremsankerplatte halten müss angepasst werden.
Im einfachsten Fall einfach ein neues Gewinde auf der Bremsankerplatte setzen.
R.
Ok, Danke für die Info.
Ich muss aber nochmal nachfragen, auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve.
Also im Prinzip passt es, nur die Verschraubungspunkte der Bremsankerplatte müssen verändert werden, da diese sonst nicht fluchten.
Der Distanzring, den ich bei der V2 zwischen Bremsankerplatte und Schwinge verwenden muss, kann entfallen?
Habe ich das so richtig verstanden?
Viele Grüße
mito
Wieso ist da ein Distanzring? Bei meinen RP/RR ist kein Distanzring.
Und selbst wenn. Dann bekommt der eben auch zwei Bohrungen und wird dann von den Verbindungsschrauben Distanzplatte ↔ Bremsankerplatte mit gehalten.
Ansonsten ja. Ich habe das Gewinde zwar nicht geschnitten (Schnellwechsler hängt jetzt an der RSV4) , aber beim probeweise montieren an der RR war das das einzige von mir erkannte Problem.
Aber wenn du dieses Jahr nicht mehr fahren möchtest, es also nicht eilig hast, dann lass mich das nochmal genau ansehen.
Nur vor dem 19./20. Okt. komme ich nicht dazu
Oder du sprichst bärchen an, ob er dir eine passende Version macht, wenn du ihm deine originale Version mit Distanzscheibe schickst. Das wäre dann natürlich die perfekte Variante.
R.
und der V2 Tacho PickUp ist vom Durchmesser größer – hatte ich schon mal bei unserer probiert
Uops, stimmt, der muss ja auch noch da rein. Tja, dann ist es wohl doch nicht so einfach
R.
Passt das System auch mit anderen Kettenspannern wie zum Beispiel Gilles oder kann ich da noch was anpassen?