Befestigung beim Transport?!

Hi zusammen,
wie befestigt ihr eure Maschine beim Transport. Vor allem geht die Frage an die Leute die das Schutzblech vorne von CarbonSigl verbaut haben.

Ich habe sonst immer die Gurte an den Holmen befestigt und sie in die Federn gezurrt. Mit dem Schutzblech von CarbonSigl geht das aber leider nicht mehr.

Wie habt ihr das gelöst? Hatte überlegt an den Lenkerenden die Maschine mit Gurten einfach etwas in die Federn zu ziehen?! :thinking:

Ich hab mir zwei Gewindestangen mit Ringösen gebastelt. Eine geht vorne durch die Achse und die andere hinten durch den Rahmen. 1-2 Unterlegscheiben und innen eine aus Kunststoff. Hat mir immer getaugt und gut gehalten. Ich benutze zwar nicht das Schutzblech, ich denke aber das sollte so funktionieren…
Die Achsprotektoren vorne müssen natürlich runter, ebenso kann hinten zB ein Bursigständer nicht angesetzt werden solange die Ringösen dran sind.

Bei Rückfragen kann ich gerne noch weitere Fotos machen… :thumbup:

Ich sehe es übrigens gerade als Vorteil an, dass die Maschine nicht in die Federn gezogen wird… aber da gehen die Meinungen massiv auseinander…
8AB7BAD2-9BFA-4D2B-A69B-EBC33B4B818E.jpeg

1 „Gefällt mir“

Ich Benutze diese Klammern von Racefoxx am Lenker in Verbindung mit Automatik Spanngurten. Damit ist das Motorrad wenn es in der Vorderrad Wippe steht innerhalb von 30 Sekunden fest ohne das ich was umbauen oder groß fummeln muss.

Screenshot_20200304-225403_Chrome.jpg

2 „Gefällt mir“

Vorne eine Radwippe und wie Sammy RF geschrieben hat die Gewindestangen mit den Ringmuttern, dauert keine Minute und alles ist fest.

1 „Gefällt mir“

Hi, hinten habe ich die Stange mit den Ösen auch schon :wink: Klappt super :ok_hand:t3:
Nur vorne war ich mir nicht so sicher, ob es vielleicht doch besser ist die etwas in die Federn zu ziehen. Wackelt die dann nicht zu sehr während des Transportes ? :thinking:

Hi, hinten habe ich die Stange mit den Ösen auch schon :wink: Klappt super :ok_hand:t3:
Nur vorne war ich mir nicht so sicher, ob es vielleicht doch besser ist die etwas in die Federn zu ziehen. Wackelt die dann nicht zu sehr während des Transportes ? :thinking:

Hat die Gewindestange vorne den selben Durchmesser ?

Hi Timo,
die Dinger hatte ich auch schon im Auge. Hab da nur etwas Angst das der Gasgriff kaputt gehen kann?! :grinning_face_with_smiling_eyes::see_no_evil_monkey: Wollte mir das auf der Messe in Dortmund am Racefoxxstand mal genauer anschauen. :wink:

Ich spanne immer über die Befestigung der Sturtzpads ab. Bei Stummelbefestigung hab ich mir schon nen TC Schalter zerlegt und die Gummis leiden auch. Von der Lösung durch die Achse bin ich auch kein Fan, da sitzt viel zu viel Hebelwirkung hinter.
Screenshot_20200305-012840.png

1 „Gefällt mir“

Habe mal beim Aufziehen eines neuen Griffgummis den E Gasgriff zerbrochen. :confused: Das ging viel einfacher wie erwartet! :astonished: :open_mouth: Das hätte auch meine Frau hinbekommen…

Deswegen hätte ich schon etwas Schiss bei diesen Klammern…

Wenn man die Möglichkeit hat, ist dies die in meinen Augen beste Möglichkeit das Motorrad zu fixieren:
MotoCinch.jpeg
Moto Cinch MX

Es hat sich bei mir etabliert über die Gabelbrücke abzuspannen… Billich einfach und gut. Man muss allerdings die Geschicklichkeit eines chinesischen Frauenarztes mitbringen :laughing: :laughing: :laughing:

Gut, bei E-gas habe ich da keine Langzeit Erfahrung. Bis jetzt hat es allerdings super funktioniert. Beim anspannen durch die gabelbrücke habe ich früher immer Schlaufen verwendet die ich vor dem verladen um die untere gabelbrücke gelegt habe und dann im Auto mussten dort nur noch die Spanngurte eingehangen werden. Das verhindert zumindest das fummeln im Auto.

Hallo Gemeinde
Hinten fixiere ich noch mit einem Spannband über dem Reifen.
Gruss
Harald
Transport_2.jpg

1 „Gefällt mir“

Kannst du uns ein bisschen was über das System erzählen? Habe bisher sowas noch nicht gesehen …

Gruß

Das System über Reifen, da gibts jede Menge Hersteller … auch Tante Louise verkauft das.

Ich spann vorn immer über die Gabelbrücke und hinten links, rechts bei der Schwinge.
Motorrad steht vorn dabei in einer mobilen Wippe
So bis jetzt nicht den Ansatz einer Klage bei einer Kontrolle erhalten.

Ich mach das so:

Die Buchsen hat mein Nachbar gemacht, mit nem 3D Drucker.
20190914_193914.jpg
20190913_085558.jpg
20190913_085442.jpg
20190913_085435.jpg

@VRick Ich denke du meinst das Befestigungssystem, welches durch die Schwingenaufnahme geht. Es besteht aus einer einfachen Gewindestange mit 2 Adaptern zur Aufnahme der beiden Stossdämpfer, die mittels Airline Schiene am Boden befestigt werden. Das gesamte System kommt von Twinlox.
Twinlox.JPG

1 „Gefällt mir“

Hi, hinten habe ich die Stange mit den Ösen auch schon > :wink: > Klappt super > :ok_hand:t3:
Nur vorne war ich mir nicht so sicher, ob es vielleicht doch besser ist die etwas in die Federn zu ziehen. Wackelt die dann nicht zu sehr während des Transportes ? > :thinking:

Hat die Gewindestange vorne den selben Durchmesser ?

Also bei mir wackelt da nichts, ist erprobt und hält. Natürlich sind die Hebelverhältnisse bei einem Lenkergurt zum Abspannen günstiger… eigentlich hast du bei jeder Variante gewisse Vor- und Nachteile. Ich habe für mich die Ringösen als tauglich bewertet…

Von den Durchmessern kannst du vorne etwas größer gehen als hinten. Da bin ich mir gerade nicht sicher, das müsste ich nachmessen.
Ohne Gewähr: ich meine mich zu erinnern das hinten eine M12er mit Schrumpfschlauch exakt passt

1 „Gefällt mir“

Die benutze ich auch und bin damit bisher sehr zufrieden.
Hinten werde ich mir einfach 2 Ringschrauben/Augbolzen in die hintere Fußrastenaufnahme einschrauben.
Geht natürlich dann nur beim Originalpott, wenn er noch an der vorderen Rastenaufnahme befestigt ist.

Zwei Gurte an der Gabelbrücke nach schräg nach oben und gegengleich zwei Gurte durch die Schwinge nach hinten/unten. Steht wie eine eins und dazu kein ruck auf das Fahrwerk.

IMG_20200205_180322.jpg

Diese Art des Abspannens habe ich bisher auch noch nicht gesehen, denke du hast das schon öfters gemacht und bist zufrieden, selber hätte ich Angst das so zu machen, mir würde der Anpressdruck nach unten fehlen.