Im Zuge meiner Winterrevision war auch die Benzinpumpe draußen. Bei der Begutachtung ist mir das Herstellungsdatum am Benzinfilter (Mahle Patrone) aufgefallen. Dieser Filter war sicher noch der Erste (Datum 2010) meine Factory ist aus 2011. Hab mir den Filter dann extern besorgt weil es bei Aprilia nicht mal eine Teilenummer gibt bzw. wird dieser bei den Explosionszeichnungen auch nicht abgebildet. Jetzt zu meiner Frage: Ist das ein lebenslanger Filter bzw. ist überhaupt ein Austausch vorgesehen? Wie macht ihr das? Angenommen der Filter ist verschmutzt geht das ja auch zwangsläufig auf die Pumpe….
Lg Didi
Wer viel Rennstrecke fährt und je Turn tankt hat grundsätzlich größere Chancen auf Schmutzeintrag. Interessant wäre es schon zu wissen ob sich der Benzindruck verändert durch den Filtertausch :think:
V4 hab ich noch nie getauscht, nur bei der v2. Die lief aber auch kacke.
V4 nicht mal nach 60t km
Auf Rennstrecke mach ich mir aber nicht so viel Gedanken drüber, immer guter sprit drin.
Was ich mit deiner mal hatte war der blöde Tankdeckel. Der von cnc saller hatte keine Belüftung und dann hatte sie bei halben Tank plötzlich keine Leistung mehr.
War sehr stark zu merken.
Das Problem ist da nicht schlechte Spritqualität, sondern eher Verschmutzungen durch das Tanken aus diversen Behältnissen, z.B. Rostteilchen aus Blechfässern und Blechkanistern.
Ich habe aus diesem Grund an der Rennstrecke schon mehrmals bei Kumpels Filter mit ausgebaut und gereinigt, da war ganz schön Schlonz im Filter…
Ich hatte aus unerklärlichen Gründen weisses Kristallin am Sieb vor der Benzinpumpe, Leistung komplett weg, lief nur noch 140KmH. Die Mahle Feinfilterpatrone war total dicht, durchpusten im ausgebauten Zustand war nicht mehr möglich. Nach Reinigung vom Sieb und Erneuerung der Feinfilterpatrone war wieder volle Leistung da. Artikelbezeichnung: Mahle KL145, Kostenpunkt um die 15 €.
Gruss Andy007