Blow By leckt

Bei mir sifft der Flansch von der KW Entlüftung. Die Ölspritzer gehen vom Stiefel bis aufs Hinterrad :open_mouth: übel.

Hab mich dann mal auf Fehlersuche begeben… Bis jetzt leider ohne Erfolg!

Erst einmal ist mir beim Abbauen des Flansches aufgefallen, dass die Kontaktflächen teilweise noch mit Pulver beschichtete waren und nicht richtig gesäubert wurden…
D.h. der eingesetzte Dichtring kann nicht richtig platt gedrückt werden und dichtet nicht richtig.
Also hab ich die Flächen vorsichtig gesäubert und anschließend mit 1500er Naßpapier abgezogen.

Das war es nicht. :problem:

Dann mal alles mit Silikon Dichtungsmittel eingesetzt. Das ganze 3X… War sogar beim Biaggi betteln :laughing: :laughing: :laughing: aber auch sein Dichtmittel funktionierte nicht

Imer noch drückt es Öl raus… :problem:

Jetzt hab ich mir mal die Explosionszeichnung genauer angeschaut. Auf der Innenseite des LiMadeckel ist ein Simmerring der das KW Gehäuse vom LiMabereich abdichtet.

Kann es sein, dass dieser Simmerring, wenn er nicht richtig abdichtet, das Überdruckproblem verursacht?

Oder ist es nur der O Ring im Flansch der neu muss?

Hat schonmal jemand das Problem gehabt? electroman bei dir war doch in Most das Gleiche???

Gruß vom ratlosen Admin… :wtf:

öööhhhmmm was bedeutet KW ??

Kurbelwelle würde Sinn machen, oder?

Hallo Frank.

Bei mir war es die linke Seite, dort wo das Kabel von der Lichtmaschine rauskommt. Habe es provisorisch mit PETEC Hochtemperatur-Silikon rot in Most abgedichtet, hält immer noch😳
Rechts schwitzt es auch ein wenig, mein Händler meint es ist normal :unamused_face:

Schlauch geknickt ? In der Airbox was schief gelaufen ?

Zieh den Schlauch mal ab und schau ob du reinblasen kannst.

Das wäre jedenfalls kein typisches Problem.

Gruß Markus

Hatte ich links auch… dachte der Blowby wäre es da ich im Frühjahr „leicht drüber gerutscht“ bin. Habe hier alle Dichtungen und den Winkel erneuert. Es saute immer noch. Tatsächlich hat nun ein Gewinde am Lima Deckel aufgegeben. Da hier normal keine Dichtung dran ist, drückte es dort raus auf den Stiefel. Mit einer Dichtung konnte es erstmal „dichter“ gemacht werden. Ein neues Gewinde sollte Abhilfe schaffen.

Bin ja kein Depp :laughing: Der Schlauch ist frei, bzw. du kannst problemlos durch pusten :wink:

Der Lima Deckel wird mit einer flüssigen Silikondichtung eigesetzt!

Aber wie gesagt, da drückt es nicht raus. Auch nicht im Bereich des LiMa Kabels. Es drückt definitiv zwischen Blow By Flansch und Lima Deckel raus.
96175777-1EE3-458D-8820-8B7F2655DE03.jpeg

Ich weiss das der Deckel mit Dichtmasse eingesetzt wird, eleganter ist aber die Dichtung. Gut, das wars bei dir aber wohl nicht…

Ok jetzt hab ich verstanden wie du es gemeint hast… Keine Papier oder Metalldichtung

@ Paulich, Ich versteh nicht, was du mit dem Kupplungsdeckel meinst? Auf der Kupplungsseite ist keine Kurbelgehäuseentlüftung…

Die Kurbelgehäuseentlüftung führt durch den Limadeckel.
Der O-Ring (857176 Pos.5) dichtet den Flansch (85746200XNB Pos.6) ab.
Wenn also wirklich zwischen LimaDeckel und Flansch Öl herausläuft, dann ist entweder der O-Ring defekt, oder der Sitz des O-Ring nicht mehr in Ordnung… :wink:

:unamused: Sorry, mein Fehler. Meine natürlich den LiMa Deckel!

Der O Ring ist tadellos, nur für mein Empfinden etwas unterdimensioniert. Sprich zu dünn und zu klein für die ausgefräste Nut…

Aber mal rein Logisch, wieso ist dort soviel Druck, dass das Öl nicht den freien Weg zur Airbox geht, sondern es zwischen dem Flansch und dem LiMa Deckel raus drück?

Weil du zu schnell bist und zu viel am Gas ziehst :face_with_tears_of_joy:

Nee Spaß beiseite. Das wäre jetzt auch meine nächste Frage gewesen. Das da ein gewisser Druck anliegt ist ja normal aber so viel das es da raus drückt finde ich auch etwas viel. Könnte es nicht sein das sich das Öl da irgendwo sammelt und deswegen austritt. Also so me art überlaufen wegen zu kleinem o-ring ??

Mahlzeit,

hast Du den Dichtring gemessen - er sollte 2mm stark sein meines Wissens nach (14er Innendurchm.). Hast Du die anderen Fehlerquellen gecheckt (wahrscheinlich ja):

  • Schlauch an sich (v.a. im Klemmschellenbereich) - Einschnitte etc…
  • Innenseite LiMa-Deckel Anschluß BlowBy - Montage Dichtringe, Ausgleichsscheibe etc.
    Druck ist ja i.d.R. tatsächlich nicht übermäßig drauf. Lass doch z.B. mal den Motor laufen und klemme den Schlauch ab (betriebswarm, leicht erhöhte Drehzahlen). Vorher alles mit Bremsenreiniger sauber um die Leckstelle machen. Vielleicht siehst Du ja den ersten Öltropfen rausquellen…
    Ölniveau wird ja passen denke ich. 99% ja. Hatte nur mal den Fall, dass jemand massiv zu viel Ölmenge hatte. Das bläst dann natürlich massiv raus bei Drehzahl… :unamused:
    Viel Spaß bei der Fehlersuche! Grüße!

Roman

Alles gemacht… 100ml Öl raus und genau zwischen Min und Max eigepegelt. :thumbup:

Motor im Stand 1x mit gezogenem Schlauch und offenem Flansch und 1x mit verschlossenem Flansch mehrfach bis in den Begrenzer gedreht…

Nix, da kam kein Fitzel Öl.

Drückt also nur beim Fahren raus und so wie ich es gefühlt habe, sprich beim Durchladen am Kurvenausgang hatte ich Wheelspin, nur in Linkskurven!

Da scheißt du dir ein :open_mouth: :astonished:

Frank, das mit dem Druck sind zwei paar Stiefel.

Bei dir saut es ja am Flansch zwischen Lima-Deckel und Anschluss der Kurbelgehäuse-Entlüftung raus. Dort hast du den Druck, der im Lima-Raum ist und das ist der Druck im Kurbelgehäuse.

In der Kurbelgehäuseentlüftung selbst, also Ausgleichswelle, Simmerring im Lima-Deckel und im Schlauch zur Airbox hast du einen niedrigeren Druck, weil dort der Kurbelgehäuse-Druck bereits in die Airbox entlastet wird.

Ich tippe darauf, dass der O-Ring zwischen Lima-Deckel und Anschluss der Kurbelgehäuse-Entlüftung nicht genügend Vorspannung hat. O-Ringe sind generell ziemlich problematisch, wenn kleine Druckdifferenzen abgedichtet werden müssen. O-Ringe dichten normalerweise dadurch ab, dass der Druck sie auf eine Seite der Nut drückt. Wenn die Druckdifferenz klein ist wie in diesem Fall, brauchen die viel Vorspannung.

Grüße Rolf