Hallo zusammen, folgendes. Ich fahre eine RSV4 bj. 2011 Factory APRC mit einem TTX Federbein.
Nun zu meinem Problem. Ich bin der typische Italiener, das heißt klein und leicht. Mit Kombi und Helm komme ich auf ca. 60-62 kg daher ist mir die Maschine viel zu straff. Habe mit den SC3 vorne gar kein Gefühl fürs Vorderrad mit dem SC1 war’s besser. Eintauchen tut sie eigentlich gut. Ca. 20mm bis auf Block. Hinten habe ich ebenfalls das Problem, dass die kaum eintaucht beim beschleunigen.
Jetzt schau ich mich grad nach anderen Federn um da über Zug und Druckstufe sich hinten wenig verändert. Vorne gehts aber auch nicht ideal, das Motorrad fährt nicht da hin wo ich will kann die Linie nur schwer treffen.
Hab sie vorne etwas durchgesteckt da wurde es etwas besser aber auf der Bremse ist sie nun unruhig. Ich schätze mich ein dass ich spät auf der Bremse bin und gern eher Vorderrad fahre.
Hallo,
wahrscheinlich sind deine Federn zu hart.
Jedoch ohne Angabe welche verbaut sind, wieviel Vorspannung, etc. wird die eh schon schwere Ferndiagnose noch unmöglicher.
Hast du den SAG korrekt eingestellt?
Da gehen die Vorlieben auseinander, aber grob übern Daumen, 40/30mm VA/HA.
Da wird man dann recht schnell sehen ob du ggf. bei komplett rausgedrehter Vorspannung den nicht erreichst. Sollte dem so sein, weichere Federn.
Grundsätzlich empfehle ich dir jedoch zu nem Fahrwerksspezi zu gehen. Das Thema ist recht komplex.
Naja um ehrlich zu sein vorne weiß ich es nicht welche verbaut sind. Vermutlich Serie, hinten ist eine 95er Feder verbaut. Zum Thema SAG - das bike bewegt sich gefühlt garnicht wenn ich drauf sitze .
Die 95er wird wahrscheinlich zu viel sein. Die Frage ist wie sie vorgespannt ist. Und wenn du vorne die Federrate nicht kennst, bevor du lang rumexperimentierst, geh zu nem FW-Spezi.
Das ist wie beim lackieren, ist nicht umsonst ne lange Ausbildung und Weg bis man gut in seinem Fach ist.
Einmal investiert und danach hast ne super Basis auf die du aufbauen kannst!
Wobei das Nuancen sind. Ich fahr mehr oder weniger die Voreinstellung meines FW-Spezis und bin top zufrieden.
Bei wem warst du? Hab Meindl angefragt hab aber nach einem sehr kurzen Austausch keine Antwort mehr bekommen. Vielen Dank für die Infos! Das glaube ich dass es eine Wissenschaft für sich ist, habe mich auch sehr intensiv damit beschäftigt jedoch ist es extrem komplex. Vorspannung ist bei ca 3 Gewinde Gänge. Also quasi null
Ich bin bei Goliath Suspension mit Betreuung von RSV Donner hier ausm Forum. Lange Geschichte…
Du kannst, wenn du aus dem Schwabenländle bist, bei GL Suspension anfragen. Da waren viele Bekannte von mir und sind zufrieden.
Moin, ich spiele in einer ähnlichen Gewichtsklasse (63-65kg), fahre aber Tuono.
Hinten bin ich von 95 auf eine 90er Feder gegangen und sogar die ist noch etwas zu straff. Der SAG wird mit null Vorspannung aber erreicht. Bei der Tuono ist die Feder wegen der anderen Umlenkung aber m.E. sowieso eine Nummer härter. Was bei der 2011 RSV4 Standard ist, weiß ich nicht, vermute mal 90.
Vorne ist es bei der 10er Feder geblieben und ein strafferes Shimpaket mit mehr Dämpfung reingekommen.
Ich fahre ziemlich digital und auch viel über das Vorderrad, Bremse recht spät. Brauche die Reserve vorne.
Ich habe mein Fahrwerk von Box44 in Berlin machen lassen und bin da sehr zufrieden. Preislich absolut im Rahmen. Jann Bressel nimmt sich viel Zeit und ist immer ansprechbar. Dann hat man schon einmal ein gutes Grundsetup und kann dann individuell noch etwas spielen.
Deinen Ausführungen entnehme ich, dass bei deinem Fahrwerk das Grundsetup deutlich nicht zu deinem Gewicht passt und sehr wahrscheinlich auch die Geometrie überprüft werden muß.
Aus meiner Sicht solltest du aber selbst am Fahrwerk nichts ändern, da du, wie mir scheint, vom sehr komplexen Thema Motorrad-Fahrwerk nicht genügend Ahnung hast.
Wie schon @Vincent Vega empfiehlt, überlasse das einem Spezialisten, sonst wirst du keinen Erfolg aber viel Frust haben.
Ich selber wohne auch im Schwabenland, habe sehr guten Kontakt zu Goliath Suspension und daraus sind schon viele gute Fahrwerke entstanden.
Vielen dank für die info. Werde mich nächste Woche mal mit denen in Verbindung setzen sind ja nicht mal ne Stunde von mir entfernt. Mir ist es wichtig, dass das bike einmal auf mich eingestellt wird sowie Fußrasten und lenkerstummel. Ich brauch wieder vertrauen zum bike. Fahrtechnisch hab ich mich beim letzten Event auf die richtige Sitzposition, sowie fusspositionierung in der Kurve und beim Umlegen fokussiert und das nicht festklammern an den Stummel dennoch bin ich sehr verkrampft. Bin ein kleiner Perfektionist und will mich eher nur aufs fahren konzentrieren.
Bei der Einstellung der Fußrasten und Stummel wird dir ein FW-Techniker nicht viel helfen können.
Da Knie- und Stummelwinkel, sowie Neigung und Offset der Stummel etc. sehr individuell sind. Das musst probieren. Und wichtig immer nur eins ändern.
Und auch sehr wichtig ist, dass du jede Änderung der Fahrwerkseinstellung dokumentierst.
Es kann sonst leicht passieren dass du in ne falsche Richtung geändert hast und nach einigen Änderungen nicht mehr zurückfindest