Hallo, mich erschleicht so das komische Gefühl, dass ich hier einen falschen Dichtsatz bestellt habe.
Ich habe die originalen Brembo M50 Bremssättel auf meiner 17er Aprilia Tuono V4 1100 Factory. Meines Wissens nach sind da 30mm Kolben verbaut (M4 - 32mm Kolben).
Bestellt habe ich über KTM die Teilenummer 61313021000 und bekommen habe dazu den Brembo Rep. Dichtsatz 98.5032.50.
Mach dir doch nicht so einen Kopf. Messe aus, ob de Ringe 30mm Innendurchmesser haben und dann passt das schon.
KTM klebt auf die Tüte seine eigenen Teilenummer, bzw. bekommt es gleich so von Brembo geliefert, das ist bei Aprilia auch nicht anders.
Weder KTM, noch Aprilia etc. stellen die Teile selber her, das stammt alles aus dem Zubehör der Teilelieferanten.
Die neueren KTM ab 790 Duke aufwärts haben auch alle M50 Sättel, wenn du das richtige Modell ausgewählt hast, dann passt das auch: https://www.ersatzteile-ktm.de/ktm-motorrad/zuordnung_der_ersatzteile/61313021000
Ja, werde ich dann auch machen. Ich hab jetzt bloß kein Messschieber zuhause . Aber ich gehe jetzt auch davon aus, dass ich korrekt bestellt habe. Wollte bloß vermeiden, dass ich erst alles aufreiße um dann später beim Einbau festzustellen, dass das nicht passt. Neue Bremspumpe und Bremssättel neu abdichten soll nämlich fürn Winter als ToDo bleiben… bin noch am überlegen, ob es sich noch lohnt andere Stahlflexleitungen (von Hehl z. B.) zu ordern und wenn ja, ob ich dann gleich auf nur 2 Leitungen umsteige.
Also ich bin ein Freund von 2 Leitungen, wenn es machbar ist. Beide sauber steigend verlegt, dann geht Entlüften perfekt, weil auch die letzten kleinen Luftbläschen nach oben zur Pumpe steigen.
Ja so habe ich das auch bei meinem Rennmoped (RSV4). Da aber die Tuono immer mitkommt und auch immer mehr zum Einsatz kommt, ist hier die Überlegung auch da.