Hi,
hab da mal eine Frage. Kennt jemand die genauen Unterschiede zwischen der Brembo OEM und RCS Bremspumpe bzw. was alles für die RCS spricht.
Überlege gerade ob es wirklich Sinn macht die OEM auszutauschen.
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
Hi,
hab da mal eine Frage. Kennt jemand die genauen Unterschiede zwischen der Brembo OEM und RCS Bremspumpe bzw. was alles für die RCS spricht.
Überlege gerade ob es wirklich Sinn macht die OEM auszutauschen.
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
Die Toleranzen und verarbeiteten Materialien sind meist viel genauer bzw besser ausgeführt.
…wenn ich ein wenig Abweichen darf, bei mir habe ich gewechselt auf Gilles (Gallespeed), finde das sie viel feinfühliger ist.
Erklären kann man in etwa so, die Brembo macht beim ziehen 5er Schritte und die von Gilles 2er Schritte, man kann feiner Dosieren.
Die RCS 17 ist zu dem M50er sicherlich die optimale Paarung und wurde von Brembo auch so entwickelt. Den von Brembo passenden Kupplungshebel gibt es ebenfalls dazu. Die RCS 17 bin ich selber mit den M50er gefahren und die Bremse ist bestens zu dosieren bis zum Scheitelpunkt. èber die Verarbeitung hat sich Motomax schon geäussert.
Wenn du dann einen Schritt weiter gehen möchtest, dann kommt eine 19er Schmiedepumpe mit P4 30/34 in Betracht. Das ist dann die Brems Oberliga ……
Noch weiter wird dann sündhaft teuer ……
Hast mich durchschaut. Die Überlegung war dieses Jahr nur die Bremsleitungen direkt anzubinden und eventuell nächstes oder Mitte des Jahr dann komplett umzusteigen, wenn das mich nicht zufriedenstellt. Daher die Frage nach dem Unterschied der Bremspumpen
Ich hab umgerüstet und würde nicht mehr zurück tauschen … so gefällt mir das nämlich
Ich hatte eigentlich gehoft das ihr sagt die OEM tuts schon
Wenn du umrüstest: Ich empfehle dir eine Leitung mit T-Stück zu nehmen, statt zwei Einzelleitungen zu nehmen. Ich hatte beides. Mit der Position des Lenkungsdämpfers wird es mit zwei Leitungen schon mal eng bei Lenkereinschlag rechts …
Muss dazu sagen, dass ich auch die T-Leitung fahre und statt 17 eine 19er RCS mit GPFAX Beläge
Danke, das weicht zwar etwas vom Thema ab, aber wo bekommt man diese T-Leitung und kann man diese dan später an den P4 mit RCS auch verwenden?
Entweder Original von der RSV4 Factory … kostet vorne ca. 180.- EUR
Günstigere Alternative, Probrake um 89.- EUR
Vorteil Original … du hast überall Winkelverbinder
Bei Probrake hast du ein T-STück und auf der anderen SEite muss man die Leitung halt schön zum Koti runter verlegen.
Hab damals mit Probrake gemeinsam die Längen bestimmt, seitdem gibt es die sogar mit ABE zu kaufen.
Danke… Werd das mal mit OEM Pumpe, direkten T-Leitungen und M50 probieren.
Die OEM ist ja ne 18 Pumpe und hat mir eigentlich von der Kraf gut gefallen. Mir fehlt aber halt auch der Vergleich.
Bei M50 Sättel ist die Pumpe eine 16er.
Bei den M4 war es eine 18er Pumpe.
Danke für den Hinweis, weiß garnicht mehr wo ich das mit dem 18 her hab.
Steht die Zahl auf der Bremspumpe für den Durchmesser? Wäre das bei mir dann vielleicht doch eine 17?
Dachte auch, dass bei den M50 eine 17er drauf ist.
Ich kann dir nur empfehlen Stück für Stück die Bauteile zu ändern und zu testen. Die Pumpe funktioniert in meinen Augen sehr gut! Ich fahre sie selber an meiner 2011er Factory (mit M50 Zangen) und an meiner 2011er R (mit GP4RX Zangen).
Also an meiner 17‘ner Tuono steht die Zahl unten an der Pumpe und es ist eine 16‘ner…!! Sollte doch bei der RSV auch so sein… auch mit den M50 Sätteln.
Die Zahl oben ist das Fertigungsjahr… Durchmesser steht unterhalb drauf
Die Zahl oben ist das Fertigungsjahr… Durchmesser steht unterhalb drauf
Wieder was dazugelernt, Danke :thumbup: