Moin,
bei mir halten die Z04 ca. 8000km, Kringel inkl., mit Originalscheiben.
Original lagen bei ca. 10.000, sind aber lange nicht so schön zu fahren.
Moin,
bei mir halten die Z04 ca. 8000km, Kringel inkl., mit Originalscheiben.
Original lagen bei ca. 10.000, sind aber lange nicht so schön zu fahren.
Probier mal die Performance Friction Mischung 13 die sind bombe.
Hallo,
weiß hier jemand, ob man ob man ohne Problem von den Brembo RC (Carbon-Keramik) auf die Performance Friction 13 (Carbon-Metall) wechseln kann?
Grüße
Jens
Hab ne Antwort bekommen. Sobald andere Carbonbeläge genommen werden, die Bremsscheiben mit Wasser und Lappen (Spülschwamm) abwischen. Mit Bremsenreiniger noch nacharbeiten und gut ist.
Ich reinige zusätzlich mit scotch brite
Wo bestellt Ihr denn die Performance Friction.
Hab bisher Zupin,Häringer-Motorsport und Kurvis raceparts gefunden.
Bei Kurvis glaub ich war es bis jetzt am Günstigsten die zu bestellen.
Ansonsten hab ich die bei fast jedem Ersatzteillieferanten bekommen auch bei mir in der Umgebung … ist halt eigentlich nur eine Preisfrage bzw. Preisunterschiedsfrage wenn ich statt 120.- z.B. nur 90.- zahl.
Bis jetzt bin ich auch nur die PF13 gefahren auf der RSV4 da mir die voll taugen, da ich die schon seit 10 Jahren fahre in diversen Mopeds. Aus einer Sammelbestellung raus hab ich aktuell einen Satz EBC GPFAXX 447 daheim von denen man ja auch viel gutes liest.
Mal schauen wie die so sind, sobald meine PF13 komplett runter sind.
Vorteil bis jetzt bei den PF13 bei mir … ich fahre damit 20-24 Ringtage ohne Probleme.
Nachteil … bin einmal damit im Regen gefahren und dann auf reine Sinter gewechselt weil ich es nicht „erbremst“ hab und ich erhoffe mir, dass die GPFA ähnlich sind wie die PF13 im Trockenen und aber auch im Nassen mehr in Richtung SRQ gehen.
Habe auch hier bestellt, für 90 (beide Scheiben) hab ich die noch nirgens gefunden
Hab mal wieder meine Z04 Beläge wirtschaftlich runter gebremst
Deswegen fahre ich die Dinger! Von der ersten bis zur letzten Bremsung die gleiche Performance :thumbup:
Irgendwann gibt es beim Anbremsen ein knacken im Bremshebel und die Dinger sind runter.
Damit bin ich gefahren:
1 Tag Lausitz
2 Tage Brünn
3 Tage Brünn
3 Tage Cartagena
3 Tage Almeria
2 Tage Misano
2 Tage OSL
1 Tag Aragon
boah… so viele Tage!!!
das wäre genial…schaffe ich nicht ansatzweise… oder nur 2 Turns je Tag?
Na klar
Ich fahre grundsätzlich jeden Turn zu Ende! Wenn es morgens kalt ist, lasse ich gerne den 1. Turn ausfallen…
Waren sogar noch 2 Langstreckenrennen und 3 Sprintrennen mit dabei…
Cartagena 1:42er Zeiten
OSL 1:34er Zeiten
Brünn 2:10er Zeiten
Aragon 2:06er Zeiten
Weniger Bremsen ist die Devise :thumbup: :shh:
Mit Paulich lässt sich mit Bremsbelägen kein Geld verdienen ……
da gabs doch was… „wer bremst verliert“… :crazy:
Es sollte aber auch erwähnt werden das die z04 bei deinen Zangen (P4) auch wesentlich dicker ausfallen als bei den m50 Zangen. Ich komme mit den z04 max 1500 km
Stimmt, mindestens 1/3 mehr Belagstärke!
Hab noch 3 Tage Misano vergessen… :crazy:
Da stellst sich eigentlich für mich schon fast gar nicht mehr die Frage, ob ich von M50 auf P4 wechseln sollte.
Alleine durch die Lebensdauer der Beläge amortisiert sich die Investition relativ rasch.
Wie schlagen sich die Brembo RC im Vergleich zu den Z04?
Der Reibwert bei hohen Temperaturen soll besser rein, ich denke jedoch das wird durch kürzere Lebensdauer erkauft.
Wie lange halten die so? Preislich sind die ja interessant.
http://moto.brembo.com/en/detail/07BB37/aprilia/rsv4_rf/1000/2015/pads/front/RC/0
Die sind den TRW CRQ ähnlich. Weiche Carbon Beläge.
Mein Kumpel fährt 3 Tage damit, dann sind sie runter.
Wer fährt die Z04 in den M50 Zangen und kann was zur Haltbarkeit sagen? Meine haben 2 1/2 Tage Brno hinter sich und sind schon so gut wie fertig :crazy:
War bei mir auch so… weiß nicht wie das andere machen
Fahre crq und halten 2 Tage … mit Glück 2,5 Tage… mit ssp 5,5 und m50… Brünn 2;10
Lg