Hab mir aus Aliexpress die Bremsenkühlung bestellt um lächerliches Geld. Material Kunststoff und dann hab ich sie foliert.
Sieht gut aus, sind auch schön groß. Schaufeln bestimmt auch richtig Luft zu den Belägen.
Gibt es die nicht auch in Carbon?
https://www.ebay.de/itm/194422657943?var=494534265022
An den Orginalen von Aprilia, stört mich beim Achse lösen bzw ausbauen, man muss extrem vorsichtig sein. Sonst sind diese schnell abgebrochen.
Also in Aliexpress kosten die €36,-
Die gibt’s auch in Carbon Optik. Ob die von Ebay echt carbon sind bezweifle ich , da es die selben Bilder wie in Aliexpress sind. Den Gewichtsvorteil kann man nur mit der Briefwaage messen. Es ist alles sehr wertig gemacht. Ich habe sie mir nicht wegen der Kühlung gekauft , obwohl sie sicher funktionieren. Wollte nur ein bisschen basteln.
Hätte noch eine noch günstigere Lösung von Vorwerk.
… ist mir auch vor Weihnachten passiert…
Wollte eigentlich die normalen schwarzen aus Plastik, hab mich aber bei der Bestellung leider verdrückt und jetzt die fake carbon. :wtf:
Sollte so Wasser Transferdruck sein, nicht besonders schön.
Ich erhoffe mir damit schon den gewünschten Kühleffekt und im Kiesbett sind das sicher die ersten Teile die davon fliegen!
Könnte mal bitte jemand messen wie weit die Verschraubungen auseinander sind?
Danke.
Wie werden die Teil überhaupt verschraubt, bzw. an welcher Stelle befestigt?
Könnte einer von euch beiden vielleicht ein paar Detailbilder einstellen?
Danke & Grüße
Bin grad nicht daheim, daher kann ich heute nicht messen…
Sollte aber meiner Meinung durch die Winkel sowohl für 100mm als auch 108mm passen, evtl muss man die Plastikteile leicht bearbeiten, oder neue Löcher bohren, oder eigene Winkel anfertigen…
Die Teile werden mit 2 Winkel zwischen Bremszange und Aufnahme am gabelfuss geklemmt…
Du kannst variieren zwischen 100 oder 108mm die Teile sind dabei. Es wird mit den Bremssattelschrauben mitgeschraubt. Am bild kann man es erkennen.
Danke. War auf den Bildern nicht ersichtlich…
Wie sieht es denn mit der Stabilität der Teile aus? Die werden ja nur hinten mit den Bremssattelschrauben befestigt, vorne wo die Luft reinströmt nicht mehr oder?
Besteht da nicht die Gefahr dass die Teile anfangen zu flattern oder gar nach außen biegen und brechen, wenn da ordentlich Luft durchströmt?
Sag ich dir wenn die nächste Saison beginnt. Bei 36 Euronen ist mir das aber a bisserl egal.
Bei 36,-€ isses mir auch egal. Meinem Hintermann ggf. nicht. Ich verliere ungern Teile auf der Rennstrecke.
Bin gespannt was du berichtest.
Also rein Gefühlsmäßig halten die. Würde mir da keine Sorgen machen. Im infight möglicherweise ein Vorteil wenn sie abgehen Die Schrauben haben sogar Bohrungen für den Sicherungsdraht.
Werden die Halter zwischen Spacer und der Aufnahme an dem Holm mit den Bremszangenschrauben verschraubt?
Wandert dann nicht der Sattel etwas nach hinten und liegt anders auf der Bremsscheibe auf?
Gibt es da Probleme, habt ihr was bemerkt?
Bin etwas skeptisch, wenn der Sattel um einige Millimeter verschoben wird.
Schon mal danke für die Antworten
Einige mm sind es nun ja nicht , ich kann mit guten Gewissens sagen , man kann ignorieren.
Fahre die Bremsenkühlung schon mehrere tausend km und habe sie weder verloren noch in irgendeiner Weise eine Verbesserung gespürt. Ausser das sie saubillig sind und cool ausschaun.
Also ich habe die Dinger vom Ronny (Moto Coach) dran !
In OSL habe ich mal den Test gemacht, eine Seite mit und andere Seite ohne Kühler, nach dem Turn in der Box hat dann mein Kumpel mit einem kleinen Infrarotmessgeät gemessen.
38° unterschied !
Das will ich nicht abstreiten das es auf der Strecke einen kleinen Effekt hat , aber ich habe nichts gespürt .
Vielleicht bin ich zu langsam.
Ich habe die Original Bremsenkühlung von Aprilia so umgebaut dass sie nicht mehr am Bremssattel befestigt wird, kann somit für 320er und 330er Scheiben verwendet werden. Vorne wie immer an der Bohrung vom Kotflügel, hinten den Bremssattelhalter komplett entfernt, 2 kleine Löcher von der Innenseite in den Luftkanal gebohrt und mit einem Kabelbinder an der Strebe vom Gabelfuss fixiert. Egal ob Rad- oder Bremssattelausbau, der Luftkanal bleibt immer fixiert. Hält bombenfest nach zwei Jahren Rennstrecke.
Gruss Andy007