ich habe meine alte (originale) Bremspumpe gegen eine Brembo RC19x18 getauscht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich den Bremshebel bis an mein Domino Gasgriffgehäuse ranziehen kann. Zwar mit so viel Kraft, dass es unrealitisch ist, dass dies auch im Rennen passiert aber trotzdem… ist Bremse und da will ich eigentlich nicht, dass da irgendwas im Wege ist.
Ja, es ist richtig entlüftet. Den Hebel / die Bremspumpe habe ich so eingestellt wie es mir am besten taugt. Ich bremse nur mit dem Zeigefinger - von daher kann ich den Hebel nicht noch weiter wegstellen.
Meine Überlegung:
Domino Kurzhubgasgriff Züge nach oben verlegen. Da wär die Frage, ob das mit den Zügen von der Länge her geht und ob der Gasgriff überhaupt die Option der variablen Zügeverlegung hergibt oder ob es von seitens Domino fest vorgeschriebene Position(en) gibt?
Ich könnte auch die Position vom Schalter und Bremspumpe tauschen - würde aber lieber die Positon der Gaszüge ändern.
Versuche doch die Knöpfeeinheit mit der Klemmung der Bremse zu kombinieren so hast du mehr Platzt um die Bremse nach rechts zu schieben und der Bogen des Bremshebels sollte dann nicht in Berührung mit dem Gaszug kommen.
Bei meinen Racing Knöpfen, war die hintere Klemmung garnicht dabei ich musste sie also an die Bremspumpe montieren…
Also ist es möglich die Positon des Gehäuses zu drehen (damit die Züge wie oben beschrieben verlaufen) ohne die Position von Gas geöffnenet und geschlossen zu verändern?
Und zwar habe ich jetzt Gasgriffgehäuse gedreht und Position vom Start-/ Killschalter und Bremspumpe getauscht. Jetzt bin ich aber auf ein neues Problem gestoßen. Mir fehlen ein paar Zentimeter BREMSLEITUNG - also dieses Mal kein Spruch von einer Frau :mrgreen: . Aktuell sind es ca. 14 cm von dem Stück was zur Bremspumpe geht. Schätzungsweise 4 cm mehr würden schon reichen.
Was jetzt machen?
Neue Stahlflexleitungen kaufen löst doch bestimmt nicht mein Problem weil die Hersteller der Leitungen sich ja an den originalen Leitungen orientieren werden.
Umbauen?- geht das, dass man da eine längere Leitung einsetzt? Wenn ja, wer macht das?
Sonderanfertigung?- bestimmt teuer aber wenn alles nichts hilft, muss ich das ja machen lassen.
Frag mal bei GMS Motorsport, Andreas Gehrke.
Da bekommst du jede Leitung genauso wie du willst und wirst perfekt beraten. Deren Leitungen sind echt mega, sehr flexibel, sehr kompakt, vollständige Lieferung inclusive rofr. Anschlüssen, und auch noch günstig.
Erwähne, dass du aus unserem Forum bist und kannst dich auch gerne auf mich beziehen.
Gruß Rolf
Macht es Sinn gleich das „System“ zu ändern und auf 2 Leitungen direkt von Bremspumpe zu den Bremssätteln zu wechseln? Welche Vorteile bzw. Nachteile hätte das? Vorteil aus meiner Sicht wären weniger Einzelteile und dadurch weniger Fehlerquellen. T-Stück und eine Leitung weniger, dadurch besserer Bremsdruck, da kürzerer und direkter Weg an den Sattel.
Würde ihr mir da zustimmen?
Wie wird denn in den Meisterschaften gefahren (2 Leitungen oder wie original von einer Leitung auf zwei mittels T-Stück) und wie fahrt Ihr das bzw. würdet Ihr das umbauen wenn Ihr eh ran müsstet wie in meinem Fall?
Ich mag mit T Stück lieber schöner und einfacher zu verlegen. Bremstechnisch gibt es keinen Unterschied! Ist wie bei einigen Dingen Geschmacks und glaubenssache😂
Ich habe genau das schon ein paar mal mit Andreas diskutiert und wir sind da ausnahmsweise unterschiedlicher Ansicht
Ich mache wenn immer möglich 2 getrennte Leitungen von den Bremssätteln zur Pumpe, weil ich möglichst wenig Verbindungsstücke möchte (Fehlerquellen) und zwei Leitungen aus meiner Sicht einfacher auszumessen und zu verlegen sind. Zudem glaube ich, dass einzelne Leitungen sehr einfach stetig ansteigend verlegbar und dadurch einfacher zu entlüften sind.
udem ist diese Variante auch noch billiger
Die Leitungslänge für beide Leitungen zusammen ist allerdings etwas mehr als bei der T-Stück-Lösung. Dass du deshalb einen spürbar schlechteren Bremsdruck bekommst, glaube ich allerdings nicht, weil die Volumendifferenz in Bezug auf das Gesamtvolumen im System zu gering ist.
Wo ich mit Andreas vollkommen einig bin, ist dass beides praktisch gleichwertig funktioniert, wenn man es richtig macht. Ist Glaubens- bzw. Überzeugungssache, wie Andreas schreibt.