Glaube vor ihm fährt Marvin Fritz …
Da ist etwas faul, glaube ich nicht. Letztes Jahr ist er dort noch 1:28 gefahren.
Karel Hanika fährt vor ihm.
Marvin hat einen grünen Schriftzug und weiß/schwarze Schuhe.
Ist schwer zu erkennen
Nö ist es nicht
Zuerst hat Canepa einen neuen Streckenrekord aufgestellt.
Kurz darauf hat Karel Hanika den noch einmal unterboten .
Neuer Rekord 1:23:842
Wer in Rijeka mal gefahren ist, weiß wie schnell eine 1:23,842 ist … :crazy:
Bei ca. 1:40 im Video sieht es so aus, als wenn die YART-R1 den LKD links längst eingebaut ist
Finde es so verrückt zu realisieren, was für ein Niveau grundsätzlich in der WSBK & MotoGP herrscht.
So ein Mensch wie Karel Hanika, der aktuell erst 26 Jahre alt ist und bereits mit 16 Jahren (2013) den Red Bull MotoGP Rookies Cup gewonnen hatte, aber danach kaum noch Erfolge verbuchen konnte.
Weder in der Moto3 noch in der Moto2 … verrückt.
Da muss ich die leider widersprechen.
Eins sollte jedem hier klar sein, in den Top Klassen fahren nicht unbedingt die besten Fahrer.
Es regiert, wie überall, das Geld und das wiederum macht die dafür nötige Politik.
Du kannst dich ja gerne mal mit den Jungs unterhalten was man für so ne Saison in der IDM mitbringen muss, besser noch was ein Jahr SSP WM oder WM kostet.
Und dann bist du nur dabei, vorne mitfahren ist nicht, weil das Material dafür nicht taugt. Du darfst dich nur zeigen.
90% der Fahrer bringen eine Menge Geld mit. Wenige fahren kostenneutral und ganz wenige verdienen Geld. Würde sogar behaupten, für einen Bradl lohnt es sich z.B. mehr bei Honda angestellter Werkstestfahrer zu sein, wie aktiv mitzufahren.
Das ist sehr sehr traurig, wenn man mal hinter die Kulissen blicken durfte.
Ach, da es für deutsche Fahrer so gut wie keine finanzielle Unterstützung gibt, sieht es mit dem Nachwuchs auch dementsprechend aus. Die Jungs, die noch fahren, haben einen reichen Papa oder einen Mäzen/ Sponsor.
Ach, YART ist einer der wenigen Orte wo man als Fahrer noch Geld verdient.
Kannst ja mal Marvin fragen, warum er nicht in der IDM oder so fährt.
Es ist und bleibt ein Rennzirkus.
Paulich
Ja, Du hast vollkommen Recht - hatte mich unglücklich ausgedrückt.
Habe das 2021 mitbekommen, weil ich kurz davor stand einen Kumpel Leon Langstädtler (R.I.P) & Christof Höfer (Fifty) für die IDM zu sponsorn damals.
War auch geschockt, welche Summen man im Vorfeld zusammenkratzen muss.
Der Mandy hält sich ja auch mit einer ausschließlichen zu 100% Teilnahme am Rennsport bedingt zurück.
Aus wirtschaftlichen Gründen …
Rennzirkus trifft es ganz gut .
P.S.
Ist es denn in Spanien so anders?
Hat der Rennsport dort einen anderen Stellenwert?
Egal ob MM93 oder JL99 - beide kamen nicht aus einem reichen Elternhaus …
Weiß nur, dass Maria Herrera von Zuhause aus finanziell unterstützt wird.
Natürlich hat Motorsport, speziell Motorradrennsport in Spanien …und Italien… einen ganz anderen Stellenwert!
Da kommt vieles zusammen:
Erstmal eine deutlich höhere Anzahl von Trainingsmöglichkeiten, dann das Ansehen des Sports in der Öffentlichkeit.
Dadurch ergibt sich natürlich eine bessere Förderung, im Gegensatz zum Trauerspiel ADAC / AVD und wie die ganzen Autoclubs in D heißen.
Somit sehr viele Talente und daraus dann logischerweise die Spitzen, die es in die diversen WM schaffen.