Cartagena Bridgestone

Hi, 2014-2017 bin ich die BS V02 vorne und hinten Medium auf meiner BMW gefahren. Beispielzeiten HHR 1:53, Most 1:45, OSL 1:38 …

Ich fand die Reifen top.

Nun war ich nach langer Abstinenz und mit meiner RSV4 in Cartagena und habe ebenfalls die V02 mitgenommen. Vorne in Medium, hinten in Soft (Soft-Medium).

Vorne habe ich in den 5 Tagen 2 Frontreifen an der rechten Flanke abgefahren, hinten ebenso. Dass Cartagena bekannterweise rechts mehr abgefahren wird ist klar, doch dass es so krass ist hätte ich mir nicht vorgestellt. Jetzt stellt sich für mich die Frage ob BS doch nicht mehr die beste Wahl ist wie früher und die an der Qualität nachgelassen haben.

Verlauf:
Am 1. Tag habe ich beide Reifen neu aufgezogen lassen. Am Abend war VA ok, HA rechte Seite schon ziemlich an der Grenze gewesen. HA habe ich umgedrwht und bin damit den 2. Tag gefahren. Abends sah der Frontreifen rechts auch ziemlich beschissen aus.

Für den 3. Tag habe ich erneut einen neuen Satz (VA+HA) aufgezogen und am Abend erneut den Hinterreifen umgedreht.

Am 4. Abend sahen beide Reifen wieder rechts abgefahren und kantig aus. Den 5. Tag bin ich dann im Langstreckenrennen 1,5h so gefahren weil ich keine Lust mehr auf den Reifenwechsel hatte. Zeiten waren 1:48-2:00 alles dabei. :slight_smile: Mein erster Besuch in Cartagena.

Was meint Ihr? Hat sich BS nun doch verschlechtert? Das das Fahrwerk noch nicht auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist spielt natürlich auch einen grossen Faktor, doch dass der Reifen so schlecht abschneidet kann ich mir nicht erklären.

Im März plane ich die Reise nach Rijeka. Denke dass ich keine V02 mehr mitnehmen werde.




Vollkommen normal. Die Strecke frisst Reifen… Das liegt nicht am BS.

LG Frank

Ok. Danke. Was würdet Ihr für Rijeka empfehlen? BS oder Dunlop KR ?

Hallo Engin,
ich war ja auch auf der Veranstaltung und hatte vorn und hinten den V02 soft.
Zeiten waren 1:49 -1:53.
Hinterrreifen war immer gut und hat mir 1,6 bar ca. 3 Tage gehalten.
Frontreifen war auf der 1. Veranstaltung rechts auch aufgerissen.
Auf Anraten vn Hobelsberger hab ich da den Druck 2,3 erhöht und dann war es gut.
Riejeka bin ich mit dem gleichen Reifen 2019 gefahren…hat 3 Tage durchgehalten und sauberes Reifenbild.
Eventuell liegt es doch an deinem Fahrwerk.
Gruß Uwe

Hey Uwe,

Cool. Hätten uns mal Hallo sagen können. :wink: Morgens hatte ich den Luftdruck immer bei 2,3 und habe den gegen Nachmittag langsam abgelassen bis 2,1.
Ich denke auch dass es am Fahrwerk liegt. Normal ist das nämlich nicht. Dennoch werde ich in Rijeka glaube die Dunlops ausprobieren. Vorher bekommt mein Hobel aber einen Fahrwerksservice mit neuen Federn.

Kann es sein daß Du Probleme mit dem Blipper hattest?
Ich war in Box 14.

Wann bist denn in Riejeka?

Ja. :+1: stimmt, wir hatten Kontakt miteinander. Bin im März mit GH-Moto in Grobnik.

Ich fahre in rijeka vorne 3er hinten 2er wenn es heiß ist,sonst den 4er.

Wenn ich langreckenrenne fahre eh 4er.

Geht immer gut.

1 „Gefällt mir“

Welcher Blipper verbaut?
Was für Bj. Das Bike.
Würde mich persönlich Interesieren .

Hallo Hinz,
Habe eine 12er Factory APRC. Hatte bevor ich losgefahren bin nach Spanien bin den IRC Blipper verbaut. Zuhause in der Garage auf dem Ständer hatte es funktioniert. Auf der Strecke aber nicht. Habe alle möglichen Parameter geändert, getestet aber half alles nichts. Dann habe ich alles wieder entfernt und bin die Tage mit dem Quickshifter gefahren.

Welcher Softwerstand?
Gebraucht oder neu gekauft?
Ging sie in den Notlauf?
Gruss

Neu gekauft, SW-Stand ist mir nicht bekannt. Die ging nicht in den Notlauf, konnte aber nicht schalten.

Um mein Reifenproblem nochmal aufzugreifen… Bzw. bin ich etwas weiter und denke das eigentliche Problem herausgefunden zu haben… Da der Fehler am Vorderrad war, bin ich natürlich die ganze Zeit an der Gabel gewesen.

Gabel ist wie im Handbuch beschrieben auf die Rennstrecke angepasst.
Vorne fast 3 Ringe durchgesteckt (ca. 10mm), Zug 10 offen, Druck, 8 offen, FVS 8Umdrehungen
Nach einem netten Telefonat mit unserem Forumshändler hat er mir den Hinweis zum Federbein mitgeteilt. Daran dachte ich zuerst gar nicht, wieso auch… Der Fehler ist doch am Vorderrad. :slight_smile: :slight_smile:

Nachdem ich mir die Feder genauer angeschaut (Druck und Zug hatte ich ja bereits für die Rennstrecke angepasst) und gemessen habe, habe ich eine Differenz um knappe 1 cm am Stoßdämpferabstand festgestellt. Soll laut Handbuch 311mm, mein Ist 320mm. Also knapp 1 cm wo ich als Fahrwerkslaie große Augen bekommen habe. So passt die Geometrie ja gar nicht und es ist m.E. dass ich einfach eine zu hohe Belastung nach vorne ausübe.

Ist doch so nicht wahr? Ich frage mich welchen Beweggrund der Vorbesitzer haben musste, um den hintern so anzuheben zu müssen. Habt Ihr eventuell Antworten? Danke vorab.

Wenn es z.B. ein reiner Straßenfahrer war, dann ist fast alles möglich.
Die erhöhen teilweise die Federvorspannung, oder Drehen die Druckstufe zu, nur weil der ultrakurze Kennzeichenhalter (Kennzeichen) sonst schleifen könnte.
Solche tollen Tipps liest man dann bei Facebook :smiley: :smiley: :smiley:

Die sog. Rennstreckeneinstellungen aus dem Handbuch taugen bei mir mal überhaupt nichts. Da ist sowohl vorne, als auch hinten zumindest die Zugstufe viel zu hoch angegeben. Ich bin aber auch ein Fliegengewicht.

1 „Gefällt mir“

Die Einstellungen taugen bei mir vielleicht auch nicht ganz (Schwergewicht :slight_smile: ) aber die kann ich ja so mal einstellen. Ich muss die Basis erstmal testen, was ich ja auch vorhatte. Aber dass die Länge geändert wurde, daraf bin ich echt nicht gekommen. Ich mein, ich spiele und bastele auch gerne rum. Doch es muss sinnvoll sein. Wenn der Vorbesitzer vorne und hinten angehoben hätte, dann hätte ich das „verstanden“. Aber nur hinten, kommt mir schon komisch vor. Vielleicht hat ja einer unter uns ein plausibles Argument dafür?