Die dicke Berta... 1100er Amann Factory

Ja, schön war die Zeit mit meiner „Dicken“… :unamused:

Viele unzählige Km und Erlebnisse haben wir zusammen in Holsteinischen Schweiz erfahren.

Nie hat sie mich im Stick gelassen.
100_0870.jpg
Hab sie nochmal vor ca. 1Jahr bei Mobile gesehen und wollte sie wieder zurück holen. Leider kam ich zu spät.

Da kann ich wieder was dazulernen … was ist eine „1100er Amann Factory“ :question:

[mention]dslr[/mention]

Motorrad Amann war ein Apriliahändler der sich auf Tuning für den V2 Rotaxmotor spezialisiert hatte.

Hab damals bei ihm meinen Motor auf 1100ccm aufbohren lassen.

Saubere und ehrliche Arbeit!

Lief problemlos und wie ich erfahren konnte immer noch. Hat mittlerweile übe 35000Km drauf.

Ging wie die Sau :wink: [mention]Henning #17[/mention] hat anscheinend noch einen 1100er liegen…

Leider gibt es seit 2013 Amann nicht mehr, die haben zu gemacht.

1 „Gefällt mir“

Ja, der Harald Amann hat dem Rotax schon ordentlich eingeheizt. Meiner wird im Projekt V2 Tuono weiterleben :sunglasses:
amann1100.jpg
1100 ccm, Köpfe gemacht, offene Airbox, größere Drosselklappen, Zylinderselektive Abstimmung usw.
Amman Shower 008.jpg

Alain, Amann war dichter an der Schweizer Grenze als zu uns im Norden.

Meine RSV Mille hatte auch einige Amann-Teile verbaut. Das war sehr gute und faire Arbeit, die der Hr. Amann abgeliefert hat.

Ein wirklich tolles bike!
Meine RSV 1000 Factory hatte ich auch zwiemal beim Harald zum Tuning.
Die Amann Jungs haben die Maschine sogar bei mir in der Schweiz abgeholt und wieder zurück gebracht - diesen Service macht auch nicht jeder.
Anstatt dem 1100er Amann Kit habe ich ihnen ein 1060er Kit (aus den Staaten) zum Einbau mitgegeben. Resultat war dann bei ca. 160PS an der KW und vor 8-10 Jahren konnte ich damit gut mit den damals aktuellen 1000er Vierzylinder mithalten [emoji106]


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

Michael, du musst etwas nachsichtig sein mit mir. War damals voll mit Ducati beschäftigt und hatte leider keine Augen für die Mille …
Obwohl sie mir schon damals gefiel …

Ich habe noch ein RP Mille mit offener Airbox und Schauer Dusche.
Düsen aber von der RR verbaut. Leicht lichtmaschine, AFR-Tuner . Geht wie Sau
Weis matt.
Gruss

… du bist ja voller Geheimnisse :laughing:

Alain wer hat das nicht…
Habe noch mehr … sogar ein Cafe Racer Projekt auf Grundbassies einer Triumph Daytona 955i.
Nix zum schnell fahren nur anschauen :laughing:

1 „Gefällt mir“

Wir wollen Fotos sehen [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Kommt mit der Zeit versprochen.
Gruss

Sehr schöne Mille. :thumbup:
Ich war zu der Zeit mit einer VTR 1000 SP1 unterwegs.
Danach kam erst der Fokus Richtung Italien.

Auch ein schönes Bike! :thumbup:

Hi zusammen,
kann allen Amann-Fans nur zustimmen. Anbei meine Nr. 51 aus dem Jahr 2002 mit dem 1.100-Kit. Noch nie motorseitig Probleme gehabt und das bei > 100.000 KM Laufleistung.
Gruß
Markus
Tuono_082011 003.jpg

Das kenne Ich.

Habe meinen RSV Factory ( Tuono Umbau / Amann Motor) auch nach Jahren bei mobile.de .

Hab mich aber nach langem hin und her dagegen entschieden.

Gruß Markus

Meine alte Limited steht jetzt beim WSC oben im Regal.

Gruß Markus

Ich hatte eine RSV Mille R von Amann mit 133PS am Rad. Nachdem verkauf leider 3000km Motorschaden.
Die Tankabdichtung ist aber auch nicht optimal, an dem Aluring kommt immer etwas Dreck vorbei!

Neulich in der Schrauberwerkstatt entdeckt.
Habe Mir den Töff einmal genau angesehen und muss gestehen;Viele schöne Details und Top Verarbeitung.Ein richtiger Augenschmaus!Sehr schön.
20181016_184527.jpg

Noch ein Bild