wahrscheinlich ist es für die meisten von Euch eher ein lästiges oder langweiliges Thema.
Aber vielleicht können die Profis unter Euch ja ein paar Erfahrungen für die Laien wie mich raushauen.
Ich habe mich gerade gefragt, welche sinnvollen Upgrades eigentlich an jeder RSV4 gemacht werden sollten, um
länger ohne Probleme zu fahren
mehr Potenzial herauszuholen
…
Sprich, was empfehlt Ihr Leuten an Änderungen, die auf der Straße fahren und Ihre Diva ein bisschen upgraden wollen.
Motor:
z.B. ECU:
Welche ECU und welches Mapping empfehlt Ihr?
Welche weiteren Änderungen sind zu empfehlen?
Bremsen:
Gibt es deutlich bessere Bremsbeläge?
Macht ein Wechsel der Kolben Sinn?
Empfehlt Ihr Stahlflex-Leitungen?
Fahrwerk:
was für ein Setup empfehlt Ihr für die Straße?
Verkleidung:
Gibt es coole Upgrades, Erleichterungen, Schnellverschlüsse?
Machen Rahmen und Schwingen-Verkleidungen Sinn?
Ihr seht auf was ich hinaus möchte…
Haut mal raus was Ihr empfehlt.
Ausser optischen Veränderungen braucht es für die Strasse keine Änderungen. Die Kiste hat schon so enorm viel Potenzial. Ihr könnt in D vor allem bis zur 16er noch gscheite Slip-On’s draufschmeissen. In der CH geht nicht mal das …
Für die Rennstrecke:
Bremse optimieren: ABS raus bzw. deaktivieren, direkte Leitungen, Bremsscheiben bis zur 16er ersetzen mit Brembo Supersport oder Serie Oro.
Race ECU für rennstreckenadaptierte TC und Motorenbremse mit Race Slip-On oder besser noch Komplettanlage.
-Fussrastenanlage
Rennverkleidung & Slicks
Alles andere ist „nice to have“ und nicht zwingend notwenig (aber schön … )
Die Thematik „Ventilfedern“ ist für Strassenfahrer kein Thema, für Racer schon …
Gruss
Alain
Die originalen 330er + Z04 oder GPFAX sollten doch langen für die Landstraße.
Dazu evtl. noch eine ordentliche Bremsflüssigkeit (z.b RBF660), das macht auch nochmal was aus.
Naja, z04 find ich unnötig, da reichen auch die brembo sa Beläge.
Bei Renn Flüssigkeit darauf achten, dass die noch mehr Wasser zieht als normale. Ich fahre die Motul 600, viel billiger als die brembo.
Jeder hat halt andere Ansprüche, aber es muss nicht immer das teuerste sein und wer mich von der Thunfisch Ausfahrt kennt weiß, wie hier das Tempo so ist.
wie du bereits festgestellt hast, überwiegt hier im Forum die Rennstrecken Fraktion. Viele Tipps sind für den Alltag auf der Straße überflüssig, bzw. außerhalb der StVZO.
Je nach Tempo / Einsatzzweck vernünftige Reifen, und Spaß haben!
Z04 sind auch auf der Straße geil, aber halt nicht zugelassen. Halten dafür ewig… Nur muss man schon aufpassen, weil damit blockierst du dir dein Vorderrad schnell bei ner Schreckbremsung.
Wie du selber schreibst … Bedenkt einfach, dass ihr auf der Strasse NICHT mit heissgefahrenen Slicks fährt und daher die Haftgrenze mit einem Strassenreifen schneller erreicht ist, als man denkt (je nach Untergrund). Z04 macht auf der Strasse echt keinen Sinn IMHO. SA Beläge von Brembo reichen völlig und kosten 54€ für beide Zangen.
Manchmal ist weniger mehr …
vielen Dank für die bereits getätigten Antworten.
Ja, mir ist bewusst, dass hier der Fokus auf Ringaktivitäten liegt. Ich persönlich finde es trotzdem extrem spannend von Profis zu erfahren, wie und welche Veränderungen Sie auch für die Straße empfehlen. Ich denke viele die neu zur Bike-Liebe gekommen sind und noch nicht so viel Fachwissen haben, sind froh über gute Tipps. Was man jetzt im speziellen davon umsetzt, muss halt jeder selber für sich entscheiden.
Aber manchmal gibt es ja so kleine Tipps, die nicht die Welt kosten, aber trotzdem ein extremen Mehrwert bieten.
Zum Beispiel:
Ich denke jeder der neu in das Thema kommt und ein bisschen in Foren liest (so ging es mir), wird als erstes mit den folgenden Umbauten konfrontiert.
Rastenanlage
andere Ritzel-Verwenden
Brems- Kupplungshebel wechseln
andere Griffe
Sportscheibe
ESD
anderes Fahrwerk-Setting
Die Eingangsfrage zielte mehr darauf ab, ob und welche dieser Änderungen tatsächlich für die Straße und wenn ja welche Ersatzprodukte zu empfehlen sind. Teils wurde es ja schon perfekt erklärt.
Wenn das ganze natürlich nur mich interessiert, dann sorry für den SPAM, dachte es könnte mehrere interessieren
Also, sinnvolle Updates für die Straße (mit ABE) kann ich empfehlen aus meiner Sicht…
15er Ritzel
Shiftholder hier aus dem Forum
einstellbare Hebel
Sturzpads an Achsen und Rahmen
Akra, wenn man das Geld dafür ausgeben möchte
wenn es an der Ergonomie klemmt, evtl. `ne verstellbare Rastenanlage (Normal- oder Umkehrschaltung) und / oder andere Stummel.
Meiner Meinung nach reichen Bremse (vielleicht andere Beläge), Leistung, Sound und Optik völlig für die Straße aus. Wenn nicht schon sogar die Leistung völlig oversized für die Straße ist . Mach nix an der ECU für die Straße.
Rennstrecke ist dann wieder ein gaaanz anderes Thema.
Für die Strasse ist wirklich das 15er Ritzel das Empfehlenswerteste … René hat das Wichtigste bestens aufgelistet …
Alles andere ist nice to have & Optiktuning … Hier im Forum wirst du keine Tipps für Blinker, Tankrucksäke oder Heizgriffe erhalten. Unsere Kernkompetenz hier im Forum ist auf Rennstrecke, Wartung und geile Teile ausgelegt …
Wir haben hier im Forum auch einige Schweizer hier. Wir dürfen nur & höchstens 120 km/h fahren. Was willste da ausser Optiktuning machen?
Dass mit dem Ritzel und ABE streichen wir mal wieder… Mit einer kürzeren Übersetzung verliert man leider die BE! :thumbdown:
Ansonsten bin ich voll bei dir Rene. Das Bike ist fast perfekt. Für die Straße hätte ich weder Rasten noch Auspuff noch irgendwas geändert. Bisschen Kosmetik wie Spiegel, Blinker etc
Mir war die RSV4 sowas von Over :crazy: für die Straße, aber sowas von! Von allem viel zu viel. Ohne Elektronik für mich Stress pur. Auch viel zu laut. Hätte mir irgendwann evt. nen leiseren Auspuff drauf gemacht.
Achja, ich vergass…! Ich bin mittlerweile so weit weg von der Straße, dass mir das gar nicht mehr in den Sinn kam. Aber nach wie vor ein günstiges und mit das sinnvollste „Tuning“.
Na ja zu laut für die Straße kann man bei einer 2017 (Euro4) jetzt nicht unbedingt sagen. :mrgreen: Wenn die Klappe auf ist, dann ist es schon was anderes, ansonsten leider nicht so Ich liebe das Bike einfach…
Hallo Pexit,
ich bin auch so ein Mischfahrer. Fahre hauptsächlich auf der Straße und gehe im Jahr je nach Zeit
ein paar mal auf die Rennstrecke. Ich hatte eine 2015 RF und habe einen Kompromiss für die Straße und Rennstrecke gesucht.
Meine Umbauten:
höheres Windschild (ist auch auf der Straße besser)
Slip on von Arrow (kann auch mit DB-Killer auf der Straße gefahren werden)
Ecu auf Race umprogrammiert
Klappe ausgehängt
Umluft geschlossen
Brembo T-Drive Scheiben vorne (haben auch Straßenzulassung)
Z04 Beläge
Keramikkolben in den Bremssätteln vorne
hinten leichters Ritzel 43 Zähne
hinten leichtere Bremsscheibe
Kühlerschutzgitter
Race Luftfilter
Das ist mir egal. Merkt man einfach am deutlichsten auf der LS und GPS läuft sie trotzdem 293Kmh.
Man verliert auch die BE mit einem anderem Mapping, ohne Killer, teilweise andere Blinker…
Wenn ich sehe wie da manche Auto Konsorten rumfahren (insbesondere die JP Fans), Auto hauptsache tief, alles ist am schleifen aber wird in einer Gefahrensituation schon gut gehen wenn das Fahrwerk nicht mehr arbeiten kann…
@Pexit, haben es die Keramikkolben gebracht und wenn ja, wo kann man die kaufen?