Erfahrungen ABS auf Rennstrecke ab MY 2019

Hallo Gemeinde,

hat jemand mal die RSV4 2019 mit ABS auf der Rennstrecke ausprobiert? Wie sind die Erfahrungen damit?

Soweit ich weiß, lässt sich das ABS nicht mehr – ohne weiteres — deaktivieren.

Bei meiner 16er RF hab ich beim RS–Umbau auf direkte Leitungen umgestellt.
Ggfs. spare ich mir das dieses Mal.

VG

Wir haben das so gehandhabt …

Vorne die Bremsleitungen gegen Direktleitungen ausgetauscht, die 19er Fahrer wollten alle hinten das ABS behalten, was auch so umgesetzt wurde. Fertig.
ABS Block muss im Gegensatz zur 16er verbaut bleiben, weil auch das APRC über die Box läuft.

Hi Max,
danke Dir.

Die Frage ist aber, hat mal einer mit ner 19er mit aktivem ABS ein paar flotte Runden auf der Rennstrecke gedreht, um Aussagen zum Einsatzpunkt, Funktion in der Kurve, etc. machen zu können.

Das Mugellovideo der RSV 1100 hab ich mir angeschaut - das ist echt flott, aber ob das ABS da noch aktiv ist - who knows.

Bei der 16er muss der ABS Block auch weiter gefahren werden!

Es gibt für die 15/16er Modelle allerdings 3 Lösungen um ihn samt aPRC ECU zu entfernen.

Einmal CLF ECU samt dazugehörigen Anschluss- Kabelbaum, der Stecker von i2M und die APX Elektronik von Aprilia.

Diese wird im Moment für die ab 17er Modelle getestet und soll demnächst bestellbar sein :wink:

Ansonsten ist es richtig was MotoMax schreibt, der Block muss verbaut bleiben oder du rüstest auf APX um…

Fahre auch ohne ABS. Hab einmal ins leere greifen müssen, bzw. das ABS hat geregelt, und hab fast eingeschissen… nie wieder!

Bin die 17er mit ABS auf Stufe 1 auf der Rennstrecke gefahren. Hat immerwieder geregelt. Insbesondere aus hohen Geschwindigkeiten. Hab’s jetzt ausgeschalten. Geht mit Race ECU dauerhaft. Die ABS Leuchte leuchtet dann aber permanent. Mit normaler ECU musst das nach jedem abstellen des Motors von neu deaktivieren. Fühl mich ohne ABS einfach wohler, weil mir nichts reinregelt.

Leitungen sind bei mir Original. Ssp Bremsscheiben und Z04 Beläge. Bei 20-30 Minuten Turns hatte ich bis dato keine Probleme. Bin aber auch nicht besonders hart auf der Bremse.

Nächster Schritt wären dann direkte Leitungen.

Und mindestens 2 mal im Jahr Bremsflüssigkeit wechseln. Macht meines Erachtens einen Riesen Unterschied.

1 „Gefällt mir“

Du kannst das ABS bei allen Modellen komplett ausschalten.
Allerdings ist es beim nächsten mal wieder aktiv und du must es bei jedem Zündungsausschalten wieder abstellen.
( wenn keine reine Race ECU verbaut ist )

Mich stört das ABS bis jetzt nicht.

Fahre auch SST Scheiben, Z04 Beläge und eine Galespeed Pumpe.

Gruß Markus

Auf Stufe 1 ohne Hr Abhebeeekennung fahren bei uns einige im cup.
Das abs regelt eigentlich schon recht spät und der eine oder andere mag das sogar.

Ich selbst fahre ohne abs, bin es aber auch so seit 15 Jahren so gewohnt

Ist das nicht alles Kopfsache? Ich fahre mit ABS auf dem Track. Deshalb musste es auch eine 14er sein. Mit der Bremspumpe der vor 2012er taugt es mir und ich habe im Hinterkopf immer die Gewissheit, dass mir das ABS den Arsch retten kann, wenn ich dummes Zeug mache. Im Trockenen regelt bei mir das ABS auf Stufe 1 nicht, bin jetzt aber auch nicht der Superspätbremser

Sollte ich aber mal zu spät ankern und auf den dreckigen Teil der Piste geraten, ist es gut zu Wissen ohne einen Save a la Marquez heil wieder raus zu kommen

Ganz zu schweigen davon, wenn es nass ist

R.

Super – danke für den Input.

Dann werd ich mal versuchen, den PZ–Cup mit ner völlig serienmäßigen RSV4 2019 zu verteidigen :grinning_face_with_big_eyes:

So würde ich es auch machen. Sollte dir dann das ABS aufn Sack gehen, raus damit!

1 „Gefällt mir“

Danke für die Rückmeldungen.
A2990F16-3737-4694-A72D-998098556435.jpeg
Mittlerweile ist die 1.078iger bei mir angekommen :smiling_face_with_heart_eyes:

Rennverkleidung und Akrakomplett liegen schon parat.
Fehlen nur noch die SST ECU und das übliche Hebeleien- und Fussrastengedöhns.

1 „Gefällt mir“