Am WE in OSL habe ich die Helite GP-Air 2 Probe fahren können.
Diese konnte ich über eine sehr nette Quelle für die Veranstaltung zu einem angemessenen Kurs mieten (kann ich per PN gerne Infos zu geben).
Zunächst hatte ich die Leine mittig an der Sitzbank raus verlegt (kann dann auch unten am Heckrahmen befestigt werden).
Um Kratzer am Tank zu vermeiden gibt es mittlerweile von Helite einen Schonüberzug für den Verschluss.
Hierzu ACHTUNG:
Der Überzieher aus Kunstleder ist sehr stumpf und bei der Verwendung von Tankpads ist Vorsicht walten zu lassen.
Der Verschluss hat sich bei mir damit zwischen Weste und Tank verklemmt und die Weste hat beim Umsetzen ausgelöst.
Danach habe ich den Überzieher entfernt und die Leine seitlich an der Sitzbank am Tankdreieck herauskommen lassen.
Das funktioniert auch aber in Linkskuren hab ich die Leine tlw. mit dem Bein eingeklemmt und mußte den Oberschenkel leicht zur Seite nehmen um weiter links runter zu kommen.
Länge der Reißleine hatte ich laut Empfehlung natürlich richtig eingestellt.
Fazit: Stört beim Fahren am Körper nicht, allerdings bin ich ab und an mit dem Helm im Kragenbereich hängen geblieben, sodass ich erst den Kopf etwas vorbeugen mußte um in die Kurve schauen zu können.
Nicht der Weisheit letzter Schluss.
Es geht nichts über einen integrierten Airbag, wie ein Kollege bei einem Lowsider auch feststellen mußte.
Also klare Empfehlung für die Forumsaktion :thumbup:
wie ist es mit dem An- Ausziehen? Ich habe die Weste vor genau einem Jahr mal probiert. Bin allein kaum rein gekommen und ohne Hilfe gar nicht mehr raus. Das war mein KO und die TechAir wurde bestellt.
OT: wart Ihr alle am WE in OSL? Hab ja einige Aprilias gesehen, aber man kann ja niemanden zuordnen…
Warum habe ich mich dennoch für eine Helite entschieden.
Zum einen, da ich mir von PSI eine Masskombi hatten machen lasse, als es bei PSI noch keine Airbags gab.
Ich werde dennoch bei der Weste bleiben, da nach meiner Einschätzung die Weste einen unbedingten, konstruktiven Vorteil gegenüber den Airbag-Kombis hat.
Nur die Weste hat einen Luftwulst am Hals, der die Drehbewegung des Helmes begrenzt. Durchaus sinnvoll, da Wirbelverletzungen um so übler sein können, je höher sie am Rücken auftreten.
Das geht bei einer Kombi nicht, da man sie wohl kaum so schneidern kann. Klar wäre ein „Hans System“ wie beim Cross eine Option, aber mit der Weste ist das eben gegeben.
Für mich die beste Lösung
Nur zur Info ich hatte die alte Weste und auch die GP -2.
Leider in vollem Umfang und mehr mals, Bodenkontakt.
Bis ich wuste wie genau und wo genau die Zug liegen soll.
Was soll ich euch sagen , die Auslöseschnur soll so kurz wie möglich eingestellt werden.
Erste mal wo und wie am besten fest machen.
Schlaufe unterhalb der Batterie am Alurohr fest machen.
Mittig am Tank unter Sitz vor durchführen.
Dort wo die Halteschraube vom Sitz ist wird
Später der 2 Punkt sein.
Jetzt Sitz drauf , alles anziehen Schuhe, Kombi usw.
Auf die rasten stehen und Füsse fast ganz durchdrücken so das der Arsch vom Sitz ist und 90° Oberkörper überm Tank.
Da soll Schnur unter Spannung stehen , zum sagen oh je gleich löst er aus, wenn ich ganz durchdrücken.
Das reicht auch locker zum absteigen und Bike abstellen.
Wenn Länge past, nimmt ihr ein alten Schraubendreher und Feuer macht den schraubendreher heiß und mittig der Schnur im Höhe der Tankschraube (Halteschraube Sitz) Loch rein.
Dann eine große unterlegscheibe drauf und Schraube rein.
Das hält Bombe.
Ich möchte euch mein Erfahrung ersparen wenn die Auslöseschnur zu lang ist.
Hoffe ihr könnt mir folgen wie und warum ich das so gemacht habe.
Kann auch mal Bild ein stellen.
Ps: Ich habe die Weste und behalte die als Reserve für meine anderen kombis wo kein Airbig haben.
Aber werde mir im September ein Airbag Kombi holen.
Jaki
Ausziehen geht bescheiden da die Weste am Höcker hängen bleibt. Allein geht fast nur nach oben weg über den Kopf.
Ich hab mir einfach helfen lassen :mrgreen:.
Warst du auch dort? Wir hatten 2 Boxen belegt mit größtenteils V4.
Waren insgesamt echt viele auf der Strecke unterwegs.
Hinz
Gut erklärt mit der Längeneinstellung der Reißleine.
Ich hab bei Rabatz Racing die vor Ort waren und die selbst im Programm haben nachgefragt.
Klare Empfehlung war auch mittig an der Sitzbank. Zur Länge der einfache Tip die Leine spannen und 2 Finger breit unter dem Stretchbereich heraus schauen lassen.
Das man grad noch absteigen kann hat mir dann den Kauf einer 2. Patrone bei dem Training erspart
Genauso habe ich sie montiert.
Hat bei meinem Low-Sider nichts genutzt.
Ich war wohl zu lange am Bike.
Später hat sie wohl ausgelöst.
Ein Kock-Out und 7 Rippen sind das Ergebnis.
Bin ja nicht böse, da die letzten 6 Jahre nichts passiert ist. Und einiges an Zeitverbesserungen stattgefunden hat.
Ist nicht die Frage ob man stürzt, nur wann…
Werde jetzt mal die digitale Auslösung versuchen. Wobei ich mir da auch keinen 100% Schutz von versprechen, da ich schon Fälle des nicht auslösen kenne. Ich mache das mehr für meine Angehörigen, damit ich mein geliebtes Hobby weiter betreiben darf.
Die 7 Rippen sind in 8 Wochen Geschichte.
Ausziehen der GP2 Air geht am Besten, wenn am sie sich über den Kopf zieht bei leicht geöffneter Kombi.
PS: War bis Samstag Mittag eine coole Veranstaltung mit unseren 2 Boxen. Nächste Veranstaltung wird einwenig dauern, da muss ich erst das Klima zu Hause verbessern. Termin Twins Only am 17. & 18.07. steht zum Verkauf.
Ich bin jetzt seit es die GP 1 gab, diese auf der Rennstrecke gefahren.
Hab die Leine rechts beim Tank raus, diese am Heckrahmen befestigt.
Am Tank hab ich eine Lackschutzfolie drauf getan weil die Schnalle drauf geklopft hat.
War mehr als begeistert und würde sie mir als Alternative immer wieder kaufen.
Nach langem Suchen nach einer 2. Kombi wurde es bei mir jetzt eine Wintex Ixon Airbagkombi gekauft.
Wenn man sich mit dem Thema Sicherheit auf der Rennstrecke beschäftigt, ist mMn das wichtigste, dass man sich im klaren darüber sein muss, dass es keine absolute Sicherheit gibt.
Das Beste ist immer noch sitzen bleiben
Ein smoother Lowsider bei dem man womöglich noch hängen bleibt und schlicht nicht weit genug weg kommt vom Edelschrott ist eben so ein Fall wo die Weste nicht auslösen kann.
Da ist eine Airbagkombi wahrscheinlich die bessere Lösung.
Die haben unbestritten ihre absoluten Vorteile
der Airbag sitzt nahestmöglich am Körper
die Auslöseveschwindigkeit ist höher, da nicht erst eine Leine gespannt werden muss
Die Leitwolf Kombi hat die Leine am Ärmel … die löst auch sehr schnell aus.
Am Ende kommt es natürlich immer drauf an, wie man fällt.
Ich hab damals die Weste gekauft aus mehreren Gründen:
kann sie bei jeder Kombi und auch auf der Strasse tragen
Kosten, Nutzen steht hier in keiner Relation zur Konkurrenz (vor 2 Jahren war das so)
Ich kann die Patrone selbst tauschen
Handhabung einfach und auch bei Regen kein Problem
Mechanisch … und somit kann kein Akku kaputt gehen oder leer sein
Wenn ich mir die Dainese anschau wo nur Level 1 verbaut sind, sowie der Airbag beim Lowsider gar nicht aufgeht und auch der Airbag sehr klein ist, dann muss man sich schon die Frage stellen, warum dafür 3500.- auszugeben.
Die neue Kombi hat jetzt größeren Airbag kostet aber auf Maß 4500.-
Wie gesagt, hab jetzt die Ixon Weste (darunter) und war schon nervös am Anfang.
Mehr Luft kommt auf jeden Fall nicht rein, die Weste deckt die Perforierung komplett ab und es ist eigentlich genauso heiß wie mit der Helite Weste.
Ich hoffe, ich muss die Kombi genauso wenig testen wie die Helite …