Ergonomie RSV4 für größere Fahrer

Grüß euch,

wollte mal in die Runde fragen, wer von euch denn unter den größeren Fahrern ist (>185cm) und wie ihr mit der Ergonomie der RSV4 klar kommt?
Sprich Sitz aufpolstern, Fußrastenanlage (welche?), clip ons, etc.

Hintergrund:

Nach gut 1500km (nach Instandsetzung meiner RSV4) auf der Straße, fühl ich mich noch nicht so hundertprozentig wohl auf ihr.
Das merk ich speziell dann, wenn ich direkt von der 749er Duc (im Racetrimm) wieder auf die RSV4 (Straßenbetrieb) umsteige.
Einerseits ist die Abstimmung (Geometrie) sicherlich ein großer Einflussfaktor, andererseits auch die Fahrergröße.

Da ich nun ernsthaft überlege sie auf „Rennstrecke only“ umzubauen, würd ich gerne mal an die größeren in die Runde fragen wie ihr damit so umgeht?

Gehöre, denk ich eher zu den „etwas“ größeren Fahrern und fühl mich in der aktuellen Konfiguration nicht so absolut wohl.
Stoße zwar größenbedingt nicht mit dem Helm am Windschild an, jedoch hab ich ständig das Bedürfnis mich for der Kurve nochmal besser positionieren zu müssen.

Wie siehts da bei Euch aus?

Hi,
nach einem Jahr RSV4 habe ich folgende Änderungen als großer Fahrer gemacht.
Original Lenkerstummel nach vorn gedreht, vorher die Arretierungsschrauben entfernen zwischen Stummel und oberer Gabelbrücke.
Racing Rastenanlage von Herzog, auch Grebenstein ist hier zu empfehlen.
Ich brauche massives Material, damit ich keine Verwindung in der Anlage spüre.
Tankhaubenverlängerung ist montiert. Racing Sitz und zusätzlich das Heck aufgeschnitten, damit ich weiter hinter komme.
Die originale kleine Heckabdeckung habe ich immer raus gesprengt und verloren.
Wichtig, die Sitzfläche sollte ca. 43 bis 45 cm von den Rasten entfernt sein in der Höhe.
Damit komme ich ganz gut zurecht.
Als Referenz in Oschersleben, drehe ich 1:33,3xx Runden.

Natürlich sollte auch das Fahrwerk auf die angepasst werden.

Beste Grüße
RSV.jpg

Auf der Straße bin ich die LSL Gelenkrasten gefahren welche nach unten gedreht waren … hat voll ausgereicht und war weit weg von Streifen.

Auf der Rennstrecke fahr ich die HH-Racetech Rastenanlage, hab aber die Montageplatten li/re vertauscht, damit die GEwindeplatte nicht nach oben zeigt sondern nach unten.
Erster Gedanke war hier, warum unnötig quälen.
Bin dann soweit runter gegangen, bis ich gestriffen hab mit dem Schuh und dann eine Bohrung nach oben.
Fahr so seit 5 Jahren.
Stummel hatte ich die Originalen dann montiert, waren für mich die angenehmsten mit 1,9m.

Jetzt hab ich die RSV4 auf Tuono umgebaut und fahr so am Ring … 1sek langsamer, aber umso mehr Spaß und weniger zusammengefaltet.

LG
Max

Hi,

fahre Stummel mit 42er Offset, Spider Rasten und CRC/IMT-Heck mit 60mm starken Sitzpolster bei 187cm Länge.

Noch nicht perfekt, aber wesentlich angenehmer!

Gruß
Michael

einige montieren von Sebimoto das ART MotoGP Heck. Das soll mehr Platz bieten.
BILD0009.jpg

Schon mal gut zu hören dass es doch so einige Alternativen gibt :wink:

Die Lightech Fußrastenanlage hatte ich bereits mehrmals verbaut, und dann auch wieder demontiert. War eher ernüchternd und die Fußrastenhöhe ging eher in die andere Richtung als runter. Hab da keine vernünftige Position zusammen bekommen, selbst mit den optionalen Montageplatten nach unten…

Ist die Spider Anlage hier besser?

Hallo, Ich bin 1.91 und komm recht gut zurecht.

Ich habe ein CNC Verkleidung, ein Tankverlangerung und Giamoto fussrasten.

Hi zusammen

Ich hole hier den Thread mal wieder hervor.

Ich war jetzt letzes Wochenende in Cremona und im grossen und ganzen verlief alles in Ordnung. Was mir aber immer noch zu schaffen macht, ist die Sitzposition. Off-Set 42mm sind montiert, Fussrasten Position ist eingestellt und ich bin jeweils mit der 45mm Sitzauflage gefahren wie auch mit der 15mm, wobei bei meinen 185cm mir die 15mm Sitzauflage dennoch besser gefallen hat.

Leider gefallt mir die Form der Sitzauflage nicht. Da ich relativ weit hinten sitze, bin ich immer au der Kante der Sitzauflage. Unten sieht man was ich genau meine.
Screenshot 2023-09-04 103011.png
Ich wünsche mir eine Sitzauflage die durchgezogen ist bis hinten zum Höcker. Ähnlich wie im Bild unten. Da hoffentlich demnächst auch die Tankverlängerung kommt vom Cruciata/Stein-Dinse, wäre solch ein Sitz ideal.
Download.jpg
Wahrscheinlich braucht es hier auch ein neues Heck, da solche Sitze in der Regel verschraubt sind und jeder Hersteller andere Löcher hat.

Könnt ihr mir hier eine Empfehlung geben? und gerne könnt Ihr mir eure Lösungen zeigen.

Gruss
Robo