für meine ersten Rennstreckenerfahrungen möchte ich mein Fahrwerk ersteinmal gem. Vorgaben Benutzerhandbuch einstellen. Allerding ist mit aufgefallen, dass in dem Werkstatthandbuch völlig andere Werte vorgegeben sind.
Welche sind den die besseren oder „richtigen“ Werte?
Ist das einem von Euch auch schon aufgefallen?
Ich fahre die 16er RF. Es ist natürlich schwierig einzuschätzen wie schnell „Einsteiger“ ist. Grundssätzlich so weich wie möglich. Die „Race“ Einstellungen sind schon für ziemlich schnelle Rundenzeiten gut. Ich denke diese Einstellungen funktionieren mit Slicks ganz gut als Basis:
Vordergabel (in Klicks):
Zugstufe 10-11 offen (Race laut Handbuch 8 offen)
Druckstufe 9-10 offen (Race laut Handbuch 8 offen)
3 Rasten Überstand
Hinterer Stossdämpfer (in Klicks):
Zugstufe 16! offen (Race laut Handbuch 12 offen - zu langsames ausfedern)
Druckstufe 10 offen (Race laut Handbuch 10 offen)
Stossdämpferabstand: 313-315mm
ACHTUNG beim Einstellen der Zugstufe des Stossdämfers (Gewindering) ist zu beachten, dass das Gewinde „auf dem Kopf steht“ und von oben gesehen aufdrehen nach rechts drehen wäre. Eigentlich logisch, aber trotzdem machen das einige falsch.
Danke für eure Tipps!
Ich glaube von schnellen Rundenzeiten kann man bei mir noch nicht sprechen.
Zu den Reife, aktuell bin ich noch auf den Pirelle Supercorsa SP V3 unterwegs.
Die Vorspannung der Federn so belassen wie original?
Als Einsteiger würde ich die Landstraßen Einstellung fahren bis diese an ihre Grenzen kommt. Wenn das Fahrwerk zu hart ist arbeitet es nicht, gibt kein Vertrauen und somit keine Sicherheit.