Mal eine Frage an die Experten: ich habe jetzt eine 1100er Factory und bin mir nicht sicher ob die 85er Feder hinten zu straff für mich ist. Federbein ist ein TTX 36GP, frisch servisiert.
Mein Körpergewicht beträgt 70 KG nackig + 10 KG für Montur = gesamt 80KG. Referenzzeit Oschersleben 1.34 .
Ebenso würde mir eine Geometriegrundeinstellung sehr helfen, momentan eingestellt hinten 315mm, vorne 1.5 Ringe Überstand.
Danke für fachkundige Auskünfte.
Gruss Andy007
Ich würde einmal damit fahren und schauen wie du zurecht kommst. Eine Zeit auf einer Strecke hat keine Aussagekraft vielmehr ist der Fahrstil mit dem du die Zeit fährst aussagekräftig. Das wiederum spürst du oder auch nicht. Nur weil jemand auch diese Zeit fährt heißt es noch lange nicht das es für dich passt.
Danke Hömi, aber es gibt ja so etwas wie geometrische Grundeinstellungen die bereits herausgefahren wurden. Also Länge Federbein zu Überstand Gabel. Das ist das,was ich suche…Natürlich erfolgt dann die Feinabstimmung auf der Strecke.
Gruss Andy007
Eben nicht da die Werte für die 1100er nahezu identisch sind für Strasse /Rennstrecke was die Geometrie angeht. Der Trend geht ja mittlerweile dahin das Fahrwerk hochzustellen um A: mehr Hebelkraft beim schnellen Umlenken zu generieren und B: durch den geänderten Schwingenwinkel mehr Grip am Hinterrad zu bekommen. Wir reden natürlich vom Rennbetrieb…
Ein Trend ist immer so ne Sache… Mein Fahrwerksmensch sagte auch heute stellt man ein: xxx hat aber gar nicht funktioniert…
Ich kenne echt sehr viele Leute und auch etliche davon fahren RSV4 (aber keiner ne 1100er aber das sollte in der Geometrie wenig ausmachen) . Bei 95% hat das Grundsetup gepasst. Wen jemand aber extrem spät und hart bremst, ne extrem hohe Kurven Eingangsgeschwindigkeit / oder aber Ausgang hat, dann kann das natürlich variieren.
Ich rede hier immer noch vom Grundsetup, alles weitere muss man sich raus fahren, je nach Vorliebe. Auch ne 2012er RSV4 packt mit dem bescheidenen Sachs Fahrwerk in OSL ne 1:33, wenn der Fahrer mit ner HP4 auch schon 1:28 gefahren ist…
Andy007 Frag mal den Paulich, der hat mit der 1100er einiges an seine Fahrwerk ausprobiert. Ich fahre die 1100er auch mit 315mm Federbeinläge und nomal 3 Ringe, Frank etwas mehr durchgesteckt, also weniger Ringe sichtbar. Mit der 85er Feder bist du da recht gut bediehnt … ich fahre mit 80 kg nackig eine 90er Feder …
Würde dir gerne meine Einstellungen weitergeben, fahre aber vorne die „alte“ Gabel in der 1100er.
Die 1100er hat eine längere Gabel mit steileren Lenkkopfinlet bekommen und das Heck wurde abgesenkt (311mm TTX).
Denke das wurde gemacht, damit man mehr Stabilität bekommt. Wir sind ja mittlerweile in einer Leistungsregion, wo der Normalsterbliche so ein Motorrad nicht mehr wirklich ohne Helferlein kontrollieren kann. Also wird alles auf ULTRASAFE, ABS und Straße abgestimmt…
Damit aber das Handling, sprich der Nachlauf identisch bleibt, wurde die Gabel um 2mm ran geholt → jetzt wieder 30mm Offset und der Lenkkopfwinkel wurde steiler gestellt.
Steilerer LKW verringert den Nachlauf, geringerer Offset vergrößert ihn wieder.
Mir hat das geringere Offset schon immer mehr getaugt und ich habe das Motorrad vorne um 10mm und hinten um 5mm angehoben.
Ich fahre aber auch einen komischen Stil und das Setup passt für mich. Leider funktioniert die Geometrie erst ab wirklich sportlichen Zeiten unter z.B 2:10 in Brünn, ansonsten ist sie mir auch zu störrisch am Kurveneingang. Man muss halt mit voll ein gefederter Gabel Richtung Scheitel sonst lenkt da gar nichts.
Je schneller desto besser also, kling komisch…
Bin mal in Valencia beim Biaggi kiebitzen gegangen, wie er so mit der Karre fährt. Der hatte noch Kappen auf seiner Gabel um sie noch weiter durch zu stecken… Heck waren 7 Gewindegänge sichtbar, was erstmal gar nichts heißt, aber eine Tendenz erkennen lässt.
Wär ich langsamer unterwegs würde ich das Bike vorne steiler Stellen, mach definitiv mehr Spaß, also Setup wie im Manual
Danke an Alain und Frank für die fundierten Aussagen, also habe ich schon mal grob in die richtige Richtung gearbeitet. Und auch nochmal danke an Frank für die nette Unterhaltung in Brünn im Herbst.
Gruss vom Andy007
Also eine 1:28 in Oschersleben ist schon IDM Niveau …
… mit einer 12er RSV4 und Sachs FW eine 1:33 zu fahren ist auch schnell …
Hm, frage mich, weshalb ich überhaupt an der RSV4 herum schraube - bin in Oschersleben nie unter 1:38 gekommen :shifty:
Ja, so wird es sein :crazy:
In Oschersleben fahren 2-3 Instruktoren von Hafeneger mit 100% OUT OF THE BOX Yamaha R1en ohne jegliche Anpassung in Oschersleben eine 1:28