kann ich das TTX Federbein welches in meiner 2011er RSV4 R fahre in meine 2017er Tuono V4 1100 Factory stecken oder gäbe es da Probleme? Meines Wissens nach sollte das passen und n Verbesserung gegenüber den original verbauten Öhlins Federbein der Tuono sein, allein schon erleicherten Verstellung des Federbeins.
Ich hab mal 3 Bilder von dem TTX Federbein gemacht. Vielleicht erkennt ja einer um was für eins es sich handelt und ob es in die Tuono passen und funktionieren würde.
100%tig wird das gemachte RSV4 Öhlins von der Abstimmung nicht passen.
Hast Du die Umlenkhebel Dreiecke von der RSV4 in Deiner TuonoV4 montiert?
Ab Modell 17 ist die Umlenkhebelgeometrie unterschiedlich zwischen RSV4 Und TuonoV4.
Ach ok, wusste ich nicht. Bei der RSV4 hatte ich auf die rote Umlenkung umgebaut. Aber stimmt, die bei der Tuono war grau. Also auch noch mit wechseln?
Die rote Umlenkung war ja ab 2017/2018 wenn ich mich recht erinnere, richtig? Die hatte ich für meine RSV4 aber nachgekauft. Bei der Tuono (Bj. 2017) sind die Umlenkplatten wie gesagt grau. Die Umlenkung werde ich dann noch tauschen.
Die Tuono hat vom Vorbesitzer glaub ich 4 Ringe sichtbar was mir n bissel tief vorkommt.
Fahre ich auf der Rennstrecke mit der Tuono auch so (Federbein Originallänge) Bei 3 Ringen war es mir zu wenig Last auf dem Vorderrad und sie wurde sturer. Heck anheben wollte ich nicht, komme so gut klar. Ich bin aber auch ein Fliegengewicht.
Ok, danke. Federbein hast du das originale Öhlins oder auch ein TTX und welche Länge des Federbeins fährst du dann (original Öhlins 308mm / TTX 315mm)?
Ich gehe mal sogar von nur 303mm am originalen Öhlins aus, da ich die Länge bisher nie verstellt habe.
Müsste ich mal nachmessen und ggf. mal die Fahrwerksgeometrie auf Rennstreckeneinstellung anpassen und sehen, ob es mir taugt.
Dann aber auch eher entsprechend mit den 3 Ringen vorne.