ich habe bei meiner Tuono die Bremsflüssigkeit der hinteren Bremse gewechselt. Nun, habe ich auch nach zahlreichen Entlüftungsversuchen keinen/bzw. verschwindend geringen Druck auf der Hinterradbremse. Auch ein erneuter Wechsel der Bremsflüssigkeit brachte keine Besserung.
Bremshebel hatte ich über Nacht schon unter Druck gesetzt - auch keine Verbesserung.
Bremsflüssigkeit war einmal von Lucas und von Bosch. Die Bremsflüssigkeit habe ich in der Vergangenheit schon regelmäßig ohne Probleme gewechselt. Bremszylinder, Leitung und Scheiben ist alles Original.
Gibt’s noch irgendwelche Ideen? Laut meiner Internetrecherche tritt das Problem bei der RSV4/Tuono manchmal auf und verschwindet dann wieder ohne Erklärung.
ja das Problem kenne ich. Manchmal bleibt ein bisschen Luft in der Bremszange „hängen“ und man kriegt die fast nicht mehr raus.
Meistens wird empfohlen, die Bremszange zu demontieren und zum Entlüften höher als die Bremspumpe anzuordnen. - achtung Zwischenlage bei den Bremsbelägen einlegen. !
Was habe ich gemacht ? Ich habe bei der Bremspumpe eine Hohlschraube mit Entlüftungsnippel eingebaut- geht bestens.
@ thomy46 Das war es…unglaublich! Danke für den Hinweis!!
Habe das Rad ausgebaut, die Bremszangen hoch gehalten und dann Entlüftet. Jetzt ist die Bremse stahlhart.
Erstaunlich, dass das bei mir bisher nie ein Problem war. Man lernt nie aus.
Das ist ein alt bekanntes Problem und zieht sich durch alle Baureihen der Mille.
Da jedes Fahrzeug früher oder später betroffen ist, gibt es sogar eine offizielle Händleranweisung wie der hintere Sattel zu entlüften ist.
Bei mir reichte es nicht den Sattel nur hoch zu hängen, dass der Entlüftungsnippel der höchsten Punkt ist.
Es musste mit Vakuum, Unmengen an Bremsflüssigkeit und viel Geduld, [mention]dslr[/mention] ja ist nicht gerade meine Stärke :mrgreen: , gearbeitet werden.
[mention]Snakepit[/mention] Gilt übrigens auch für die Vorderradbremse. Die M4/M50 Sättel haben den Entlüftungsnippel nicht an der höchsten Stelle. Wenn du die Arbeit also perfekt machen willst, Sattem Runternehmen, 19er Gabelschlüssel rein, Zange leicht schütteln und Entlüftungsnippel am höchsten Punkt senkrecht halten. Dann kommt auch die letzte Luft raus. Am einfachsten geht dies natürlich mit einer Stahlbus Entflüfterschraube.
So hast du auch die Vorderradbremse perfekt entlüftet
Will demnächst meine Entlüfternibel durch stahlbus ersetzen und müsste hinten auch entlüften. Jetzt habe ich ihr gelesen das es für hinten einen eigenen Behälter gibt nur leider kann ich ihn nicht sehen😕 kann mir jemand eventuell ein Bild schicken oder erklären wo der sitz? Anscheinend bin ich blind😂 Gruß Tobi