Fehler P0155

Im Diagnosetool erhalte den Fehler P0155 = White upper connector throttle grip position (tracks C-D)

Und zwar ganz speziell nur auf der Linkskurve mit der leichten Kuppe in Richtung der Gegengerade beim rucksrtigen Gasgeben.

Dann erhalte ich sofort „Urgent Service“ am Tacho und es nimmt kein Gas mehr an. Motor aus und wieder ist der „Urgent Service“ weg und ich kann wieder fahren.

Kommt das jemandem bekannt vor?

OH ja. Da gab’s mal Probleme mit vertauschen Pins im Kabelbaum (oder so ähnlich) . War selbst nicht betroffen, aber 3 Bekannte , die Werkstätten haben sich dumm und dusselig gesucht. „Peter & Bob“ in Aue hat den Fehler gefunden und behoben.

ich würd zuerst mal den Gasgriff neu anlernen und nochmal fahren.

Hast einen Demand Sensor mit? Wenn ja tauschen und Gasgriff neu anlernen…

Konnte das Problem gefunden und behoben werden?

Hätte mich auch interessiert

Hi und sorry für die späte Rückmeldung. Wollte mich erst am Sonntag melden. Den Gasgriff hatte ich bereits angelernt, habe es dann nach Eurem Hinweis erneut mit dem iawdiag gemacht aber der Fehler war immer noch da. Bzw. kommt eben sehr sporadisch und speziell beim Aufziehen aus schnellen Passagen wie die letzte Linkskurve vor dem Gegengeraden oder dann auch in der letzten rechts vor dem Zielgeraden in Rijeka. Was ich am Samstag Abend noch gemacht habe… Habe die Kabeln vom Blipper zum Demand Sensor ausgebaut und sah dass die mit Kabelbindern sehr zerquetscht waren und der Einsatznippel lose war. Habe das ganze nochmal feiner verkabelt, die Stecker neu angesteckt (vorher mit etwas Kontaktspray / habe ich aus dem englischen Apriliaforum) und den Gasgriff und Drosselklappe neu angelernt. Das wollte ich am Sonntag (gestern) testen was leider nicht dazu kam, da die Strecke wegen starken Wind gesperrt wurde. Gegen Mittag wurde dann letztendlich auch der Tag komplett abgesagt und wir haben zusammengepackt. Den letzten Test konnte ich somit nicht durchführen und bin mir nicht sicher ob der Fehler noch vorhanden ist bzw. Wieder auftreten wird. :frowning:
Einen weiteren Demand Sensor hatte ich nicht dabei.
652570A3-8B29-49FA-8E81-35B8D6516682.jpeg
ED68B8E0-C5C4-4AC1-AE0C-350CC319B8E7.jpeg
E0598FBB-8993-48FB-9AEA-B8F1F18D3D5E.jpeg
10819693-21C0-4D00-AAB8-86C9328DE3EC.jpeg

Alles deutet auf einen defekten Demand Sensor… Positiv, Der Blipper schaltet einwandfrei. Hatte glaube ich nur eine Fehlschaltung, nachdem ich die Fussraste etwas nach vorn verschoben habe, war das perfekt. Hat einer einen Demand Sensor für die 2012 Factory APRC übrig?

→ Mal schauen wann ich endlich mal reibungs - und stressfrei mit meiner Julia fahren werde. Oder ist das bei Aprilia nur ein Wunschgedanke und gar nicht möglich? :mrgreen:

---- ich fahre seit 2009 fast ohne Fehler – zwei Unterdrucksensoren waren defekt

Freut mich für Dich thomy46. Und toi toi toi.
Abschließend noch die Info…

Das Wochenende bin ich in Hockenheim gefahren und hatte weiterhin den Fehler. In Rijeka konnte ich ja noch paar Runden fahren bis mir der Motor in den Notlauf schaltete. Hier hats direkt angefangen, so dass ich keine Runde zu Ende fahren konnt.

Dabei hatte ich den Demand Sensor meiner Strassen RSV4. Zurück in die Box habe ich den Demand Sensor ausgetauscht und Gasgriff neu angelernt. Dann ab in den zweiten Turn und den Fehler erhalte ich erneut sofort nachdem ich losfahre.
Ich muss dazu sagen, dass der Motor zwar in den Notlauf schaltet und im Cockpit „Urgent Service“, doch der Blipper funktioniert weiterhin. „Also, der Blipper kann es ja nicht sein“!!?!
→ Fehler liegt nicht am Demand Sensor.

Also wieder zurück in die Box und den Starlane Datalogger Wid-d ausgebaut. Der war, wie in einem anderen Thread bereits beschrieben, induktiv an einen Zündkabel und mit einer Lötverbindung an den Drosselklappensensor angeschlossen. Dann noch mit einem eigenen Kabel magnetisch an der Bremsscheibe.

Turn 3 → Fehler weiterhin vorhanden.

Der Ersatz Demand Sensor ist von meiner 14er RSV4 mit ABS. Vielleicht kommt der durch den Baujahr und dem AbS nicht klar. Die Renn RSV hat nämlich keinen ABS. Also den alten Demand Sensor wieder installiert, Drosselklappe und Gasgriff neu angelernt und auf Turn 4 gewartet.
Es ist 15 Uhr, ich fahre raus und in der kurzen Parabolika (IDM-Kurs) nimmt das Motorrad abrubt den Gas weg und ich fahre wieder raus. So langsam wird mir die Sache etwas gefährlich. Nicht das mir noch einer hinten rein fährt :frowning:.

Jetzt richte ich den Fokus auf den Blipper. Ist ja sonst nichts mehr da an Zusatzelektronik.
Also Stint 5 und 6 für Samstag ausgesetzt und den Blipper ausgebaut.

Sonntagmorgen bitte ich die Speer-Jungs drum dass ich den ersten Turn um 9 Uhr wegen eines Fehler in der langsamen Gruppe starten möchte.
Mit einem kurzen Gebet starte ich den Turn und siehe da, alles funktioniert.
→ also doch der Blipper. What a fuck!!!
Danach bin ich gestern meine Turns fahren können, zwar ohne Blipper so dass ich heute Mega Schmerzen am linken Hand spüre aber trotzdem war das Megacool nach 4 Jahren wieder auf dem Hockenheimring gefahren zu sein.

Nach Rücksprache mit Ali a la Lazmonsta geht das Teil erstmal zur Prüfung nach Italien.

Schön, dass du den Fehler gefunden hast. oftmals verursacht diese Zusatzelektronik Probleme (nicht nur bei Aprilia)



Guten Tag.

Ich habe seit längerem diesen besagten P0155 Fehler an meiner 18er RSV4.

IAW sagt bei mir auch „White upper connector throttle grip position (tracks C-D)“

Ich habe ja nun ein Drive by wire Modell und somit habe ich diesen besagten Demand Sensor gar nicht, der anscheinend bei älteren Modellen ab und an mal Probleme bereitet hat.

Ich habe mich auch schon dumm und dusselig gesucht.
Das halbe Moped auseinander gebaut.
Alle möglichen Kabelverbindungen getrennt und mit Kontaktspray besprüht.

Im Euro 4 Werkstatthandbuch steht unter dem Fehlercode, dass die vordere Lambdasonde ein Problem hat.

Jetzt habe ich die vordere und die hintere Lambda mal getauscht, weil ich gehofft hab, dass dadurch jetzt ein anderer Fehler auftaucht.
Quasi dass jetzt die kaputte Lambda hinten sitzt.

Es taucht aber doch noch immer der alte Fehler auf.

Also kann es das auch irgendwie nicht sein.
Gasgriff und Drosselklappen hab ich zum drölfzigsten mal neu angelernt.



Was war denn der Fehler, bei den vertauschten Pins?
Wäre toll, wenn man das herausfinden könnte, für die Nachwelt, die sich auch völlig kirre macht mit diesem Fehler.


Der Quickshifter funktioniert eigentlich auch normal.
Nur Motorkontrollleuchte ist an.

Kein „urgent service“


Neulich hab ich neue Zündkerzen und Luftfilter eingebaut, als ich alle möglichen Steckverbinder „gepflegt“ habe.

Nach etwa 3 km war die Moko Lampe aber wieder an.
Zuvor war sie immer 2-3 Sekunden nach Start sofort wieder an.
Hatte mich (für 3 km) schon gefreut, dass ichs gefunden hab.

Gut, oben schreibt Engin#19 auch,
dass der Blipper / Schaltautomat funktionierte.
Und trotzdem den Fehler verursacht hat.

Ist es doch der?
Ich hatte meinen schon auf.
Hab ihn voll mit Fett gepresst…
Sah sonst augenscheinlich unauffällig aus.

Select Fire 69

Hast Du den elektronischen Gasgriff auch schon getauscht?

Zum Fehler Engine#19
Ja, kommt mir bekannt vor. Du hast eine 15/16er mit IRC Blipper? Ich hatte das gleiche Problem (P0154 = Blue lower connector throttle grip position (tracks A-B)). Ich habe dann den Blipper am Demandsensor abgesteckt und es gab keinen Fehler mehr.

Habe dann mit IRC kontakt aufgenommen. Maurizio von IRC hat mir dann folgendes geschrieben:
„And it happens suddenly or always in similar situation? for example, after a right corner, or at high rmps, or at low gears…
I also suggest to do test that you can find in pdf in attachment, and let us know results“

Bei mir war es dann so: At point 4, when the engine was running at 4000 rpm, the display value increased to 08/09

Antwort von Maurizio: the fact that you have find this result in point 4 is possible, and seems to match to issues that you have found. Seems like there are vibrations on load cell which affect the blipper job while working.

Neuer Schaltsensor verbaut und seither funktioniert alles wieder bestens.
EU4 ist natürlich anders.

Gruß Frank
Load Cell Test (1).pdf (58.3 KB)