Es geht nun bald wieder los auf der Straße und pünktlich kurz davor kommen die Fehler und Probleme.
Ich hatte die Batterie geladen im Fahrzeug und habe ca 1 Woche später versucht meine 19er Tuono davon zu starten. Der Strom war grade so ausreichend für einen Start.
Leider ist die Batterie futsch und muss getauscht werden.
Jetzt ist es aber so, das nach diesem Start fehlt mir die Traktionskontrolle und AWC.
Ok, Motorrad ausgelesen und Fehler P1412 & P1413 im Fehlerspeicher.
Gasgriff und Drosselklappe neu angelernt. Ohne Erfolg. Die Fehler lassen sich auch nicht löschen via Guzzi/IAW.
Wenn du eine neue und geladene Batterie nimmst funktioniert alles wieder. Bei einer kaputten fällt die Spannung ab und es kommt zu diversen Fehlern. Danach alles anlernen wie Paulich sagt.
Iaw kann sie löschen. Lerne die Drosselklappen und danach den Gasgriff an. Du könntest auch die Aktoren zurücksetzen und dann Anlernen. Manchmal verschwindet urgent service wenn du nach dem anlernen fährst. Habe da schon echt unglaubliche Dinge erlebt.
In dem Reiter Aktoren und dort eine Postion Aktoren zurücksetzen. Danach Drosselklappen anlernen den Anweisungen von Iawdiag folgen und danach Gasgriff anlernen. Danach alles Schießen und starten. Dann sollte alles wg sein. Und danach die Fehler löschen.
Kommt schon mal vor wenn die Batterie hinüber ist, bzw. die Dinger länger stehen. Neue Batterie rein und wie die Burschen schon geschrieben haben Dk und Gasgriff neu anlernen. Wegen TC bleib mal länger auf der + Taste
Ps: du hast mit Guzzidiag ausgelesen….IAWDIAG hat eine blaue Oberfläche
[quote=Didi92 post_id=31614 time=1676744298 user_id=620]
Kommt schon mal vor wenn die Batterie hinüber ist, bzw. die Dinger länger stehen. Neue Batterie rein und wie die Burschen schon geschrieben haben Dk und Gasgriff neu anlernen. Wegen TC bleib mal länger auf der + Taste
Ps: du hast mit Guzzidiag ausgelesen….IAWDIAG hat eine blaue Oberfläche
[/quote]
Kein Problem, habe ich ja auch hier.
Wann muss man da auf der TC+ Taster bleiben? Soll dazu der Motor an oder aus sein oder ist das nicht wichtig? Darüber hab ich mal was im englischen forum gelesen.
Was bewirkt Selbstadaption zurücksetzen? Ist das für den qs zum schalten?
Was bewirkt datenblock abspeichern / löschen genauer?
Wie so oft wenn man nur „kurz“ was machen will… Ein Kollege wollte die US-Map testen. Alles routine, mit Laptop, Kabel und Ladegerät rüber, aufgespielt und Aktoren angelernt. Hab mich kurz gefragt ob es normal ist, dass das Drosselklappenanlernen nach mehreren Sekunden nur kurz fiept. In meiner Erinnerung müsste das zwei Mal Fiepen und zwei Mal Klacken, also die Drosselklappen öffnen und schließen (Genau wie im Video von EJ25). Aus Neugier den Fehlerspeicher ausgelesen: P1412 und P1413 „Drosselklappenkörper - ungültiges Signal“.
Wir haben die nächste Stunde damit verbracht, alles in diesen drei Threads (V4 / dieser Thread hier / Forum.com) genannte auszuprobieren:
Zwei voll aufgeladene und definitiv intakte Batterien
30 Sekunden zwischen jedem Schritt warten
Selbstadaption zurücksetzen und Gasgriff und Drosselklappe neu anlernen, in verschiedener Reihenfolge
Und das bestimmt minimum 5 Mal mit GuzziDiag und IAW Diag, aktuelle Version.
Es bleibt beim einmaligen, verzögerten Fiepen und der Fehler geht nicht weg. Der Fehlerspeicher lässt sich zudem in keinem Moment mit den beiden Programmen löschen. Aber es gibt keine Fehlermeldung im Dash.
Da wir mittlerweile bereits 1 Uhr morgens anhatten, konnten wir den Motor nicht starten und testen, folgt morgen.
Es bliebe noch die alte Software aufzuspielen, aber das müsste unabhängig davon sein.
Falls das morgen nicht funktioniert, sind wir mit unserem Latein am Ende.
Jemand ne Idee oder Erfahrungswert?
Ist „Selbstadaption zurücksetzen“ eventuell der falsche Menüpunkt?