ich wollte heute morgen die erste Fahrt mit meiner 2021-er RSV4 machen. Nach ein paar Kilometern ging die Motorkontroll-Lampe an. Weitere Meldungen (bspw. bzgl. Öldruck oder Ähnliches) im Display gibt es nicht.
Hab dann den Händler angerufen und gefragt, ob ich eben vorbei kommen kann zum Auslesen und ggf. Fehler löschen. Antwort: gerne im Rahmen eines regulären Termins Anfang Mai.
Da ich das Moped nicht bis dahin stehen lassen will, die Frage, ob die Tools Guzzidiag, TuneEcu, oder irgend etwas anderes bei den Euro 5 Modellen funktionieren. Das Adapterkablel für die Euro 5 OBD2 Buchse habe ich eben schnell bestellt. Sollte morgen schon ankommen.
- berechtigte Frage. Wollte jetzt aber keinen Shitstorm auf den Händler auslösen. Habe ja grundsätzlich auch Verständnis, wenn zum Saisonbeginn alle gefühlt am Rad drehen, Ihre Bikes beim Händler hinstellen und die Händler dann quasi rund um die Uhr schrauben müssen.
Ich dachte, ich versuche mal im ersten Schritt die Variante „Selbsthilfe“ und frage hier. Wenn das nicht zum Ziel führt, dann pack ich die RSV4 eben auf den Hänger und such mir nen anderen Händler, der etwas mehr Zeit hat - wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich bei nem anderen Händler schneller bedient werde. Da ich noch nicht rumtelefoniert habe, ist das aber Spekulation…
Da steht alles! Angemessene Frist, 14 Tage, setzen zur Nacherfüllung und bloss nicht die Karre da hin bringen, egendlich muss der Händler das Bike abholen, bevor du keinen Termin hast. Wenn in 14 Tagen nichts passiert, lässt du auf seine Kosten das Ding woanders richten. Und such dir für die Zukunft nen anderen Händler, das ist ja katastrophal…
Danke Euch für Eure Rückmeldungen. Ihr macht mir ja richtig Hoffnung…
Das Adapterkabel von 16-Polig OBD2 auf den Euro 5 OBD2 Stecker sollte heute bei mir eingetroffen sein.
Aus dem KFZ Umfeld habe ich mehrere Adapter, die sowohl die alten ISO Protokolle als auch die neuen CAN-basierten Protokolle lesen können. Werde morgen Abend mal etwas Zeit mit den unterschiedlichen Adaptern investieren. Das Ergebnis poste ich dann hier.
Wenn das nicht funktioniert, nehme ich den Rat von Paulich an und suche mir nen anderen Höndler.
So, war eben mal am Bike. Den Anschluss ans Bike habe ich mit nem 16 Euro Adapterkabel (von 16-polig OBD2 auf Euro5 Motorrad OBD2) hergestellt.
Versucht habe ich:
TuneECU auf Android Smartphone mit passendem 16-poligem OBD2 Bluetooth Dongle (damit konnte ich meine alte Superduke auslesen): keine Verbindung herstellbar.
Nen Billig-OBD2 Scanner (Autel Maxiscan MS309). Damit konnte ich zwei Fehler auslesen. Im Scanner stand „P0304 - Fehlzündung Zylinder 4“ und „P0300 - Fehlzündung mehrere Zylinder“. Die beiden Fehler konnte ich löschen. MI-Lampe ist jetzt aus.
Wenn ich mich recht entsinne, dann ist die Fehlernummer und die zugehörige Meldung nicht standardisiert, sondern flexibel in der Bedeutung je Hersteller. Ich stelle mal in Frage, ob P0304 bei der RSV4 wirklich eine Fehlzündung ist.
Deshalb noch eine Frage an die, die das PADS System haben: könnt Ihr bitte mal nachsehen, was die beiden Fehler bei der Euro 5 RSV4 bedeuten? Wäre wirklich klasse!
TuneECU hat noch kein Protokoll für das 11MP Steuergerät und auch IAWDiag hat noch keine Protokoll.
Außerdem ist nicht sicher ob das KKL Interface das du für TuneECU und das alte IAW7SM Steuergerät verwenden kannst auch für das Marelli 11MP ECU funktioniert.
Onlytwins hatte dir schon geschrieben dass es noch keine frei verfügbare Software gibt zum Fehler auslesen.
P0300 und P0304 finde ich zumindest auf der mir bisher bekannte Fehlercode Liste nicht, ist also höchtwahrscheinlich kein Aprilia Code.
die von Dir angegebenen Fehlercodes gibt es bei Aprilia so nicht.
Wenn bei Dir nach der kurzen Fahrt nur die Fehlerleuchte für die Motorsteuerung geleuchtet hat, aber sonst alles normal funktioniert hat,
könnte es auch sein, das der Motor Hallgeber für die Motorposition/Drehzahl nicht richtig angelernt ist.
Bei den Euro 5 Modellen muß dieser nämlich nach der Mapping Neuprogrammierung oder beim anlernen eines neuen Steuergerätes
im Gegensatz zu den Euro 4 Modellen mit einem extra Anlernvorgang angelernt werden ansonsten leuchtet die Fehlerleuchte dauerhaft.
Am besten wäre es, wenn man bei deinem Motorrad kurz mit PADS reinschauen würde, was dort als Fehlermeldung hinterlegt ist.
Wie weit bist Du denn von mir hier in 77933 Lahr entfernt?
bis Lahr sind es einfach gut 190km. Für so eben mal vorbei kommen ist das zu weit. Dennoch danke für das Angebot. Da ich den Fehler löschen konnte, wird jetzt mit PADS vermutlich auch nichts mehr auszulesen sein.
Ich werde jetzt erst mal mit dem Bike fahren und das Thema beobachten.
grüezi zusammen,
Ob das Werbung ist ??
Hab mir ein Dagnosegreät zugelegt das „fast Alles“ kann was man braucht.
Alle Kabel für Piaggio sind dabei - die Software ist auf neustem Stand - der Händler ist sehr kompeten und hilfreich
Bin total begeistert - darum hänge ich einen Printscreen an