Okay, gut zu wissen. Habe ich bis jetzt nicht erlebt. Dann werde ich das auch nicht weiter ausreizen
Waren meine zwei letzten Stürze, jeweils genau am 7 Tag des Vorderreifen. Ohne Ankündigung und bei beiden Stürzen waren die vorletzten Runden die schnellsten!
Fühlte sich an, wie auf Glatteis, als ob dir jemand den Vorderreifen wegzieht.
Seit dem gilt die Faustformel, ein Vorderreifen auf zwei Hinterreifen. :thumbup:
Okay, gut zu wissen. Meine Vorderreifen waren bis jetzt immer 5 bis 6 Tage montiert. Wahrscheinlich hat es deshalb immer gehalten
Moinmoin Männer, bei 1:40 in OSL braucht ihr keine weichen Mischen.
Ich fahre mit einem MS4 genau 1 Sekunde langsamer wie mit nem MS1 oder 0. Dafür hält er doppelt so lange. Bei 1:40 wahrscheinlich ewig.
z.B bin ich einen komplett toten MS4, 1 1/2 Tage Brünn, inkl Langstreckenrennen, noch 2 Tage Instruktion gefahren, bei 2:15 - 2:20er Zeiten. Hat halt keinen mega Grip mehr, geht aber. Und mit dem vollkommen durchgebum… Reifen musste ich noch ne Qualirunde fürs Sprintrennen fahren, weil ich es mal wieder vergessen hatte… Was soll ich sagen, war ne 2:08 hoch…
Der Vorderreifen ist da viel interessanter.
V02 soft, gautschig wie ein SC1, für mich absolut gewöhnungsbedürftig zu fahren. hab immer das Gefühl nen Platten zu haben. Fahren aber beide die engsten Linien, wenn sie frisch sind. Verschleissen relativ schnell. Sind aber am besten für Fahrer geeignet die nicht so heftig reinlaufen lassen.
SC3, ist keine 1,5er Mische mehr!!! Ist jetzt ein richtiger 3er. Noch härter als SC2 mit weniger Grip, dafür haltbarer.
Für Dunlop MS4 oder SC2 braucht es mMn schon etwas mehr Grundspeed wie 1:40 in OSL.
MS3 und V02med sind mit dem alten SC3 vergleichbar, wobei die Bridgestones nur halbe Laufleistung haben.
Meine Empfehlung für zügige Fahrer → MS3 vorne, MS4/ V02 soft hinten, würde aber eher Bridgestone nehmen, da der MS4 bei richtig Attacke nicht länger hält.
Zur Klärung, nach Rücksprache mit Wolle (GPReifen) ist der Pirelli in 120/70 SC3 immer noch ein SC1,5.
Der BigSize 125/70 SC3 ein echter harter SC3!
Moinmoin Männer, bei 1:40 in OSL braucht ihr keine weichen Mischen.
Ich fahre mit einem MS4 genau 1 Sekunde langsamer wie mit nem MS1 oder 0. Dafür hält er doppelt so lange. Bei 1:40 wahrscheinlich ewig.
z.B bin ich einen komplett toten MS4, 1 1/2 Tage Brünn, inkl Langstreckenrennen, noch 2 Tage Instruktion gefahren, bei 2:15 - 2:20er Zeiten. Hat halt keinen mega Grip mehr, geht aber. Und mit dem vollkommen durchgebum… Reifen musste ich noch ne Qualirunde fürs Sprintrennen fahren, weil ich es mal wieder vergessen hatte… Was soll ich sagen, war ne 2:08 hoch…
Der Vorderreifen ist da viel interessanter.
V02 soft, gautschig wie ein SC1, für mich absolut gewöhnungsbedürftig zu fahren. hab immer das Gefühl nen Platten zu haben. Fahren aber beide die engsten Linien, wenn sie frisch sind. Verschleissen relativ schnell. Sind aber am besten für Fahrer geeignet die nicht so heftig reinlaufen lassen.
SC3, ist keine 1,5er Mische mehr!!! Ist jetzt ein richtiger 3er. Noch härter als SC2 mit weniger Grip, dafür haltbarer.
Für Dunlop MS4 oder SC2 braucht es mMn schon etwas mehr Grundspeed wie 1:40 in OSL.
MS3 und V02med sind mit dem alten SC3 vergleichbar, wobei die Bridgestones nur halbe Laufleistung haben.
Meine Empfehlung für zügige Fahrer → MS3 vorne, MS4/ V02 soft hinten, würde aber eher Bridgestone nehmen, da der MS4 bei richtig Attacke nicht länger hält.
Zur Klärung, nach Rücksprache mit Wolle (GPReifen) ist der Pirelli in 120/70 SC3 immer noch ein SC1,5.
Der BigSize 125/70 SC3 ein echter harter SC3!
Zur Klärung, da die Diskussion SC3=SC1,5 auch im R4F Forum läuft.
Und hier, wer komplett lesen möchte:
https://www.racing4fun.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=51969&start=30
Bestätigt den Infostand der Mehrheit der Diskussion hier.
Bitter finde ich nur, dass die Info mit SC3=1,5 auch wer an Wolle etc. kommuniziert hat. Genauso wie mit manchen Luftdruckempfehlungen andere Hersteller. Da kursiert auch einiges und niemand hat so recht ne Ahnung.